Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Die USA und China verlängern den "Zoll-Waffenstillstand" um 90 Tage - Fortsetzung von "30% vs 10%". Die USA und China haben sich für eine "Zeitkaufstrategie" entschieden.

Die USA und China verlängern den "Zoll-Waffenstillstand" um 90 Tage - Fortsetzung von "30% vs 10%". Die USA und China haben sich für eine "Zeitkaufstrategie" entschieden.

2025年08月13日 01:17

90 Tage Verlängerung – Warum der US-chinesische "Zollfrieden" andauert

Der US-Präsident Donald Trump unterzeichnete am 11. August eine Präsidialverordnung zur Verlängerung des "Zollfriedens" mit China um weitere 90 Tage. Dadurch wird die automatische Erhöhung der Zölle, die am frühen Morgen des 12. August (US-Ostküstenzeit) in Kraft treten sollte, verschoben, und das derzeitige Niveau von "US 30% - China 10%" wird voraussichtlich bis zum 10. November aufrechterhalten. Die Verlängerung wurde vom Weißen Haus und den führenden Medien bestätigt.The White HouseThe Washington PostReutersFreightWaves


Diese Entscheidung fungiert als Sicherheitsventil, um die seit dem Frühjahr wieder aufgeflammten US-chinesischen Handelskonflikte zu stoppen. Ohne die Verlängerung hätte die Möglichkeit bestanden, dass die US-Zölle auf über 54% steigen. Der Markt war besonders besorgt über diese "Snapback"-Klausel.NDTV Profit


Faktencheck: Wann, welche Klausel, wie verlängert wurde

  • Ausgangspunkt: Am 12. Mai wurde durch eine Präsidialverordnung die Anwendung zusätzlicher Zölle für 90 Tage ausgesetzt und stattdessen ein Rahmen für zusätzliche Zölle von 30% eingeführt (US-Regierungsdokumente). Diese Aussetzung sollte am 12. August um 0:01 Uhr (US-Ostküstenzeit) auslaufen. Mit der Unterzeichnung wird diese Aussetzung (d.h. der Waffenstillstand) um weitere 90 Tage verlängert.The White House

  • Reaktion der chinesischen Seite: Auch die chinesische Regierung erklärte, dass sie die Aussetzung der Erhöhung einiger Zölle um 90 Tage verlängern werde. Beide Seiten, die USA und China, setzen den "Einfrierungs"-Zustand fort.NDTV Profit

  • Der aktuelle Stand: Durch die Verlängerung bleiben die zusätzlichen Zölle der USA auf China bei 30%, und die chinesischen Zölle auf die USA bleiben bei **10%** (Logistik- und Handelsmedien).FreightWaves


Hintergrund: Stockholm-Runde und Nebenfragen

Die Grundlage für die Verlängerung wurde bei den Stockholmer Gesprächen Ende Juli gelegt. Der US-Finanzminister Scott Bessent und der chinesische Vizepremier He Lifeng führten die Delegationen an, die den Rahmen für die Verlängerung des Waffenstillstands abstimmten. Die US-Seite brachte auch sicherheitsrelevante Bedenken wie den Kauf von Rohöl unter russischen Sanktionen und den Export von Dual-Use-Technologien nach Russland auf den Tisch.Reutersenglish.www.gov.cn


Das Weiße Haus veröffentlichte auch eine gemeinsame Erklärung, die den Verlauf bis Stockholm (Genf im Mai, London im Juni) rekapituliert und andeutet, dass die Gespräche fortgesetzt werden. Die aktuelle Verlängerung ist eine Fortsetzung dieser Bemühungen.The White House


Was gestoppt wurde und was in Bewegung ist

Die aktuelle Verlängerung ist eine Entscheidung, um weitere Zollerhöhungen zu stoppen, aber nicht, um bestehende Barrieren vollständig zurückzunehmen. Vielmehr bauen die USA und China in strategischen Sektoren wie Seltene Erden und Halbleiterexportkontrollen schrittweise Erleichterungen auf. Daten zeigen, dass die Exporte von Seltenen Erden aus China im Frühling bis Frühsommer zurückgingen und bis Juni allmählich wieder anstiegen.NDTV Profit


Im Halbleiterbereich wurde bekannt, dass NVIDIA und AMD unter bedingten Lizenzen weiterhin teilweise an China verkaufen. Trump deutete an, dass er den Verkauf von verkleinerten Versionen der neuesten KI-Chips möglicherweise zulassen könnte, was das Spannungsfeld zwischen Regulierung und Geschäftschancen aufrechterhält.NDTV Profit


Politische und diplomatische Perspektiven: Gibt es im Oktober einen "Handschlag"?

Die USA und China, die durch die Verlängerung Zeit gewonnen haben, werden voraussichtlich die Vorbereitungen für hochrangige Kontakte Ende Oktober fortsetzen. Einige Analysten sehen die Verlängerung als "Startbahn" für ein Treffen zwischen Trump und Xi.Reuters


Allerdings bedeutet die Verlängerung nicht eine dauerhafte Entspannung. Die USA werden weiterhin unter dem Banner der **Reziprozität** selektive Steuererleichterungen und -erhöhungen nach Branchen anwenden. Auch die Dokumente des Weißen Hauses erwähnen sicherheitsrelevante Bedenken (wie Marktzugang in China und Daten- und Technologietransfers).The White House


Wie der Markt reagierte

Nach der Ankündigung der Verlängerung reagierten **große chinesische Aktien-ETFs (FXI)** und verwandte Titel volatil, aber mit einer Tendenz zur "Vermeidung des Schlimmsten". Auch technologiegetriebene Lieferkettenaktien (z.B. NVIDIA) reagierten empfindlich auf Schlagzeilen, zeigten jedoch eher eine "Abwartehaltung" als eine einseitige starke Bewegung.


Praktische Auswirkungen auf Industrie und Lieferketten

  • Sichtbarkeit für mindestens 90 Tage: Hafen-, Logistik- und Bestandsplanungen können bis zum 10. November auf der Grundlage der "Beibehaltung" neu organisiert werden.Die Verlängerung kommt gerade rechtzeitig für die Vorbereitungen auf das Jahresendgeschäft (Oktober-November).

  • Vermeidung einer "Kostenobergrenze" für Zölle: Die Erwartung eines Snapbacks auf über 54% hat sich verringert, und eine weitere Beschleunigung der Preisweitergabe wurde vermieden. Insbesondere bei Konsumgütern und elektrischen Montageprodukten kehrt die Preiselastizität zurück.NDTV Profit

  • Die Unsicherheit in strategischen Bereichen bleibt bestehen: Bei Seltenen Erden und Hochleistungshalbleitern werden individuelle Genehmigungen und Mengenüberwachung voraussichtlich fortgesetzt. Unternehmen sollten weiterhin alternative Lieferquellen und Sicherheitsbestände überprüfen.NDTV Profit


Reaktionen in sozialen Medien: "Parallele Linien" zwischen Markt- und Sicherheitsperspektiven

Die Diskussionen in sozialen Medien (X/Weibo usw.) über die Verlängerung lassen sich grob in drei Schichten unterteilen (Zusammenfassung der Redaktion).

  1. Markt- und Investorenschicht:
    "Vermeidung einer harten Landung der Unsicherheit", "Kurzfristig ist es Risiko-on, aber im November wieder Event-getrieben" - taktischer Optimismus ist bemerkbar. In Threads zu Schwellenländern, chinesischen ADRs und Schifffahrt/Logistik gibt es viele Beiträge, die die Aktualisierung von Schätzungen für Rohstoffe bis Fertigprodukte beschleunigen.

  2. Industrie- und Betriebsschicht:
    Von Verantwortlichen in der Lieferkette hört man: " Lieferzeiten und Bestandsgrenzen bis November im Verlängerungsmodus neu einstellen", " Kostenvergleich von FTA/Umgehung über Drittländer fortsetzen" - Stimmen der pragmatischen Anpassung. In der Logistikbranche wird auch eine "Erwartung einer Pause beim Anstieg der Spotfrachtraten" geäußert.

  3. Sicherheits- und China-Hardliner:
    "Es ist verwässert", "Der Abfluss von KI und Daten wird nicht gestoppt" - Bedenken sind tief verwurzelt. Auf chinesischer Seite der sozialen Medien verbreitet sich hingegen der Pragmatismus von " Vorrang des praktischen Nutzens", " schrittweise Erleichterungen werden geschätzt, aber Dauerhaftigkeit ist entscheidend".Pragmatismus.

##HTML_TAG_

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.