Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Sommerferiensaison beginnt: Besorgnis über zunehmenden Diebstahl von „Switch 2“ – Nintendos Empfehlung zur „Selbstverteidigung“ und die Realität der fehlenden Fernsperrfunktion

Sommerferiensaison beginnt: Besorgnis über zunehmenden Diebstahl von „Switch 2“ – Nintendos Empfehlung zur „Selbstverteidigung“ und die Realität der fehlenden Fernsperrfunktion

2025年07月19日 16:24

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung – Die Schwächen der „tragbaren Konsole“

  2. Gründe für die fehlende Fernsperrfunktion und der entscheidende Unterschied zu Smartphones

  3. Der vollständige Warnhinweis von Nintendo und dessen Hintergrund

  4. Risikobewertung nach Szenen, in denen Diebstähle häufig vorkommen

  5. Finanzielle Auswirkungen von Diebstählen und Folgeschäden

  6. Prioritäre Maßnahmen zur Kontoverteidigung nach einem Diebstahl

  7. Sechs praktische Techniken zur Vermeidung von physischen Diebstählen

  8. Vermeidung des „Schlimmsten“ durch Versicherungs- und Entschädigungsdienste

  9. Checkliste zur „Überwachung“, wenn Kinder die Konsole mitnehmen

  10. Knappheit der Switch 2-Konsole und der Gebrauchtmarkt – Welche Probleme entstehen bei Verlust?

  11. Rechtsverfahren und Handbuch zur Meldung bei der Polizei

  12. Expertenkommentar: Sicherheitsforscher über „zukünftige Herausforderungen“

  13. Zusammenfassung – „Selbstschutz“ ist die stärkste Sicherheit



1. Einleitung – Die Schwächen der „tragbaren Konsole“

Die Nintendo Switch-Serie wurde als „Hybrid“ aus stationärer und tragbarer Konsole entwickelt, und mit der Switch 2 wurden die Leistungsmerkmale erheblich verbessert. Doch man vergisst leicht, dass „tragbar“ auch das Risiko von Verlust oder Diebstahl mit sich bringt. Ein Mitarbeiter einer Spielefachhandelskette berichtet: „In den Sommerferien nehmen Kinder die Konsole häufiger in ihren Taschen mit, was zu einem jährlichen Anstieg der Diebstahl- und Verlustmeldungen um etwa 20 % führt.“



2. Gründe für die fehlende Fernsperrfunktion und der entscheidende Unterschied zu Smartphones

Smartphones sind mit einem ständig aktiven Kommunikationsmodul und einer OS-basierten „Find My“-Funktion ausgestattet. Die Switch 2 hingegen verfügt weder über GPS noch über ein Mobilfunkmodem, und die WLAN-Verbindung muss manuell hergestellt werden. Die Geräteauthentifizierung erfolgt nur über die Seriennummer und die Verknüpfung mit einem Nintendo-Account, und es gibt keine Hardware-Schaltung für eine Sperrfunktion.


Das Ergebnis ist, dass das Gerät nach Verlust nicht aus der Ferne bedient werden kann. ASCII.jp zitiert einen Nintendo-Mitarbeiter mit den Worten: „Das Hardware-Design basiert auf der Annahme einer 'standalone Spielekonsole'.“ASCII.jp



3. Der vollständige Warnhinweis von Nintendo und dessen Hintergrund

Der offizielle Nintendo Support X veröffentlichte am 18. Juli folgenden Beitrag.


Bitte achten Sie beim Mitnehmen der Nintendo Switch oder Nintendo Switch 2 während der Sommerferien auf Verlust oder Diebstahl. (Auszug) Es ist nicht möglich, das Gerät zu verfolgen oder aus der Ferne zu deaktivieren – @nintendo_cs (18.07.2025)X (ehemals Twitter)}


Das Unternehmen gibt diese Warnung zu dieser Jahreszeit heraus, da die Nachfrage nach tragbaren Geräten in den Sommerferien stark ansteigt.



4. Risikobewertung nach Szenen, in denen Diebstähle häufig vorkommen

SzeneBeispieleRisikogradTypische Schadensmuster
Zug- und BusreisenAuf dem Gepäckträger/Sitzplatz vergessen★★★★☆Vergessen→ Am Endbahnhof nicht mehr auffindbar, von Dritten mitgenommen
UnterkünfteHotel, Ferienwohnung, Jugendherberge★★★☆☆Diebstahl im Zimmer während der Abwesenheit, Verlust in Gemeinschaftsräumen
FreizeiteinrichtungenSchwimmbad, Freizeitpark★★★★☆Aufbruch von Schließfächern oder auf der Bank vergessen
Cafés und RestaurantsAuf dem Tisch liegen lassen★★★☆☆In wenigen Minuten nach Verlassen des Platzes mitgenommen
Im AutoSichtbarkeit durch Sonnenschutz vermindert★★☆☆☆Fenstereinbruch, Diebstahl aus dem Auto


Laut Statistik der Polizeibehörde entfallen 27 % der gemeldeten Diebstähle von tragbaren Spielkonsolen auf die Monate Juli und August.



5. Finanzielle Auswirkungen von Diebstählen und Folgeschäden

  • Switch 2-Konsole (unverbindliche Preisempfehlung 49.800 Yen)

  • Download-Software: Durchschnittlich 15 Titel × 6.000 Yen = 90.000 Yen

  • microSD Express-Karte (512GB): ca. 10.000 Yen

  • Speicherdaten (unbezahlbar)

    Insgesamt etwa 148.000 Yen. Zudem besteht die Gefahr des Missbrauchs von Kreditkarteninformationen durch den Verlust von Kontodaten.



6. Prioritäre Maßnahmen zur Kontoverteidigung nach einem Diebstahl

  1. Sofortige Änderung des Nintendo-Account-Passworts (Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren)Nintendo Support

  2. Deaktivierung der „Primärkonsole“-Einstellung: Über den Webbrowser möglich.Nintendo Support

  3. Deaktivierung der „Virtuelle Spielkarte“-Registrierung: Exklusive Funktion der Switch 2.Nintendo Support

  4. Löschung der Kreditkarteninformationen

  5. Einreichung einer Diebstahlanzeige bei der Polizei (nicht als Verlustmeldung)



7. Sechs praktische Techniken zur Vermeidung von physischen Diebstählen

  1. AirTag/Tile oder andere Bluetooth-Tracker im Etui mitführen

  2. Mit einem einziehbaren Sicherheitskabel im Inneren der Tasche befestigen

  3. Verwendung eines stoßfesten und abschließbaren Hartschalenkoffers

  4. Verwendung des „Joy-Con Lock“-Mechanismus (Vermeidung unbeabsichtigten Abfalls)

  5. Vermeidung von auffälligen Designs und Nutzung von „Switch 2-spezifischen Etuis“

  6. Nicht den Platz in öffentlichen Bereichen verlassen / Bei Verlassen dem Begleiter übergeben



8. Vermeidung des „Schlimmsten“ durch Versicherungs- und Entschädigungsdienste

  • Hausratversicherung (Zusatz für tragbare Gegenstände): Deckt bis zu 300.000 Yen für etwa 2.000 Yen pro Jahr

  • Kreditkartenzusatzversicherung: Kann bei Diebstahl im Ausland wirksam sein

  • Verlängerungsgarantie + Diebstahlversicherung des Elektronikfachhandels: Beim Kauf überprüfen



9. Checkliste zur „Überwachung“, wenn Kinder die Konsole mitnehmen

  • Spielzeitbegrenzung mit der „Überwachungs-App für Switch 2“

  • Änderung der Joy-Con-Farbe zur besseren Unterscheidung (Vermeidung von Verwechslungen)

  • Anbringen eines Kontaktaufklebers (nur E-Mail) auf der Rückseite des Geräts

  • Teilen der Regeln für das Mitbringen in die Schule oder Nachhilfe mit den Eltern



10. Knappheit der Switch 2-Konsole und der Gebrauchtmarkt – Welche Probleme entstehen bei Verlust?

Im Juli 2025 sind die Lagerbestände in den inländischen Elektronikfachgeschäften nahezu erschöpft. Der Gebrauchtmarktpreis ist auf das 1,4-fache des Neupreises gestiegen. Ein sofortiger Neukauf nach einem Diebstahl ist praktisch unmöglich.



11. Rechtsverfahren und Handbuch zur Meldung bei der Polizei

  • Einreichung einer Diebstahlanzeige bei der zuständigen Polizeidienststelle (Verlustmeldungen sind oft nicht versicherungsfähig)

  • Notieren der Seriennummer (auf der Verpackung, dem Kassenbon oder im My Nintendo-Kaufverlauf)

  • ##
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.