Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Verbraucht KI zu viel Strom? Jeff Bezos schlägt vor, Rechenzentren als "KI-Kraftwerke" im Weltraum zu nutzen.

Verbraucht KI zu viel Strom? Jeff Bezos schlägt vor, Rechenzentren als "KI-Kraftwerke" im Weltraum zu nutzen.

2025年10月07日 01:07
Bezos äußerte sich auf der Italian Tech Week, dass in 10 bis 20 Jahren Gigawatt-Datenzentren im Weltraum errichtet werden könnten. Der Weltraum bietet 24/7 Sonnenlicht und ist wetterunabhängig, was ihn effizienter und kostengünstiger als die Erde machen könnte. Auf der anderen Seite erfordert ein 1-GW-Zentrum den Start riesiger Solarpanels, Radiatoren und Recheneinheiten, mit einer Masse von über 10.000 Tonnen und geschätzten Startkosten in Milliardenhöhe. Herausforderungen wie Wärmeabfuhr, Strahlungsresistenz, Wartungsfähigkeit, Kommunikationsverzögerungen, Regulierung und Datensouveränität sowie Weltraummüll müssen bewältigt werden. Im Zusammenhang stehen Blue Origins kommerzielle Raumstation „Orbital Reef“ und ESAs Weltraum-Solarprojekt „SOLARIS“. In den sozialen Medien ist die Meinung gespalten zwischen Unterstützung der Vision und Skepsis hinsichtlich der technischen und wirtschaftlichen Aspekte, wobei schrittweise Ansätze mit kleinen Demonstrationen als realistischer angesehen werden. Insgesamt lautet die derzeitige Bewertung „es gibt Potenzial, aber es erfordert einen umfassenden Einsatz“.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.