Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Senko-Hanabi sollte nicht „vertikal“, sondern „schräg“ gehalten werden? – Ein vollständiger Leitfaden von einem Hersteller mit fast 100 Jahren Erfahrung: Die richtige Haltung, Unterschiede zwischen Ost und West, und Tipps für längere Haltbarkeit

Senko-Hanabi sollte nicht „vertikal“, sondern „schräg“ gehalten werden? – Ein vollständiger Leitfaden von einem Hersteller mit fast 100 Jahren Erfahrung: Die richtige Haltung, Unterschiede zwischen Ost und West, und Tipps für längere Haltbarkeit

2025年08月06日 00:17

1. Fazit: Vertikal ist "nein", 45 Grad schräg ist "richtig"

  • Ergebnisse des Herstellerversuchs
    Ein Vertreter der traditionsreichen Firma Onda Hanabi erklärte: „Gerade vertikal ist 'nein'. 45 Grad schräg hält länger“. Im Experiment fiel der Feuerball bei vertikaler Haltung schneller, während die schräge Haltung im Durchschnitt länger hielt (z.B.: vertikal 21 Sekunden / schräg 24 Sekunden, im Durchschnitt von sechs Versuchen vertikal 26 Sekunden / schräg 30 Sekunden). Der Grund liegt in der physikalischen Verbrennung, bei der die Kontaktfläche des Feuerballs bei schräger Haltung größer wird und er schwerer fällt. Außerdem heißt es, dass das **„leichte Verdrehen der Spitze“** das Schießpulver zusammenhält und so stabiler und länger genossen werden kann.Mezamashi Media

  • Warum hat sich "vertikal" verbreitet?
    Senko Hanabi ist anfällig für Wind, und um die Hand stabil zu halten, hat sich das Bild von „vertikal und still“ etabliert. Doch aus der Perspektive, den Feuerball länger zu halten, hat sich schräg als sinnvoll erwiesen, wie die neuesten Herstellerüberprüfungen gezeigt haben.Mezamashi Media



2. Unterschiedliche "Senko Hanabi" im Osten und Westen – Zwei Typen und ihre Handhabung

In Japan gibt es im Wesentlichen zwei Arten von Senko Hanabi.


  • Nagate Botan: Ein Typ, bei dem das Schießpulver in Papier eingewickelt ist. In Kanto weit verbreitet. Es wird grundsätzlich nach unten schräg gehalten.

  • Subote Botan: Ein Typ, der dem Original nahekommt, bei dem das Schießpulver an einem Strohhalm befestigt ist. In Kansai beliebt, und es gibt auch die Tradition, es nach oben schräg zu halten.
    In letzter Zeit gibt es mehr Importprodukte, die dazu neigen, dass der Feuerball leichter fällt, was die Handhabung umso wichtiger macht.Weather News

Nützlich zu wissen: Häufig sieht man mehr Nagate Botan. In jedem Fall sollte man den Wind meiden und es schräg halten, um die Haltung zu bewahren, bei der der Feuerball bleibt, was es schön und langlebig macht.Weather NewsWikipedia




3. Die "Ästhetik" von Senko Hanabi – Verpassen Sie nicht die vier Phasen

Senko Hanabi zeigt vom Anzünden bis zum Erlöschen vier Phasen.

  1. Knospe: Der Feuerball entsteht und dehnt sich leise aus.

  2. Pfingstrose: Knisternde Funken.

  3. Kiefernnadel: Die Intensität nimmt zu und dünne Feuerstränge sprühen in alle Richtungen.

  4. Chrysanthemenblätter: Das Licht wird schwächer und der Klang endet leise – diese Nachwirkung weckt das Gefühl von "Mono no Aware".Weather News

Für englischsprachige Leser ist es hilfreich, Senko Hanabi zu erklären. Nach dem Anzünden bildet sich ein geschmolzener "Feuertropfen (Schlacke)", aus dem feine Funken sprühen – dieser einzigartige Mechanismus erzeugt einen zarten Ausdruck.Wikipedia




4. Praktische Tipps für "Langlebigkeit": Drei nützliche Punkte

  1. Der Winkel sollte "45 Grad schräg" sein
    Die Kontaktfläche des Feuerballs wird größer und stabiler.Vertikal fällt leichter und ist nachteilig.Mezamashi Media

  2. Die Spitze "leicht verdrehen"
    Das Schießpulver wird zusammengehalten und die Papierstärke erhöht, was die Dauer verlängert. Übertreibung vermeiden.Mezamashi Media

  3. Wind vermeiden und die Hand ruhig halten
    Selbst ein leichter Wind kann den Feuerball zerstören.In den Windschutz gehen und die Hand fixieren. Im englischen Leitfaden heißt es: "steady hands, no wind".Wikipedia

Wissenswertes:Durch die "Atmung" der Feuchtigkeit bei der Lagerung werden die Funken schöner. Es wird gesagt, dass sich das Pulver besser anpasst, wenn es bis zum nächsten Jahr wiederholt feucht und trocken wird.Weather News




5. Einrichtung für Anfänger

  1. Ort auswählen: Überprüfen Sie die Regeln der Gemeinde. Strände und Parks sind oft verbotene Bereiche. Balkone in Wohnanlagen sind in der Regel grundsätzlich nicht erlaubt.

  2. Sicherheitsvorbereitung: Wassereimer, Metalltablett, hitzebeständige Handschuhe (wenn Kinder dabei sind), Löschwasserflasche.

  3. Anzünden: Die Spitze (Schießpulverseite) nach unten halten und das Feuer übertragen. Wählen Sie eine windstille Richtung und den Winkel von 45 Grad.Wikipedia

  4. Genießen: Genießen Sie leise die vier Phasen. Legen Sie mehr Wert auf die Nachwirkung als auf "Wettbewerb".

  5. Nachbereitung: Vollständig löschen und dann trennen. Die Asche entwässern und entsorgen.



6. Manieren und Etikette

  • Die Stille genießen: Senko Hanabi ist das Gegenteil von lauten Feuerwerken. In der Nacht und in Wohngebieten sollte man auf die Zeit achten.

  • Müll mitnehmen: Schießpulverpapier und Stroh verteilen sich leicht. Das Aufräumen gehört zur "Etikette".

  • Kinderbegleitung: Erwachsene sollten beim Anzünden und Halten des Winkels helfen. Funken können Löcher in Kleidung brennen.

  • Fotografieren: Achten Sie darauf, dass Stative und Smartphone-Lichter die Sicht der anderen nicht stören.



7. Häufige Missverständnisse Q&A

F1: Ist vertikal nicht "stabiler und hält länger"?
A: Nein.Die "Lage" des Feuerballs ist wichtig, und 45 Grad schräg bietet mehr Kontaktfläche und fällt weniger leicht. Experimente zeigen, dass schräg im Durchschnitt länger hält.Mezamashi Media


F2: Fallen Importprodukte schneller?
Viele tendieren zur "Vergänglichkeit", bei der der Feuerball leichter fällt. Mit geschickter Handhabung und Windschutz kann man sie jedoch schön genießen.Weather News


F3: Was ist die richtige Richtung zum Anzünden?
##HTML_TAG_

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.