Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Sam Altman spricht über die Herausforderungen von GPT-5 und die Wiederbelebung von 4o: Die Benchmarks sind die stärksten, aber das Erlebnis ist unvollständig? „Chart Crime“ und die Kosten des Vertrauens bei der Präsentation von GPT-5.

Sam Altman spricht über die Herausforderungen von GPT-5 und die Wiederbelebung von 4o: Die Benchmarks sind die stärksten, aber das Erlebnis ist unvollständig? „Chart Crime“ und die Kosten des Vertrauens bei der Präsentation von GPT-5.

2025年08月10日 11:50

1. Was ist passiert? 48-Stunden-Zeitleiste

Am 7. August (US-Zeit) kündigte OpenAI das neue Flaggschiff "GPT-5" an. Mit einem Echtzeit-Router, der schnell zwischen dem schnellen Antwortsystem und dem "denkenden" System wechselt, steuert das Unternehmen auf ein "integriertes Modell" zu. Am nächsten Tag, dem 8. August, führten CEO Sam Altman und andere ein AMA auf Reddit durch und erklärten: "Am ersten Tag gab es einen schweren Fehler (sev) im Router, und es gab Zeiten, in denen der automatische Wechsel nicht funktionierte. Dadurch fühlte es sich an, als wäre 'GPT-5 dumm geworden'." Sie versprachen, das Limit für Plus zu verdoppeln und die Anzeige zu verbessern, welches Modell antwortet. Außerdem versicherten sie, dass sie die starke Nachfrage nach der Rückkehr von "4o" prüfen und dessen fortgesetzte Bereitstellung für Plus in Betracht ziehen würden.


2. Das Ziel von GPT-5—Die Last der "Modellauswahl" beseitigen

In der offiziellen Ankündigung definierte OpenAI GPT-5 als "ein integriertes System". Der Router entscheidet automatisch, ob ein leichtes intelligentes Modell oder ein "denkendes" Modell (GPT-5 Thinking/Pro) für schwierige Fragen verwendet wird. Verbesserungen in der Befolgung von Anweisungen, Faktentreue und Benchmarks in den Bereichen Code, Kreativität und Gesundheit wurden ebenfalls hervorgehoben. Das Ziel ist es, den Nutzern die Überlegung zu ersparen, "welches Modell sie wählen sollen", was das Kernstück der Benutzererfahrung darstellt.OpenAI


Dieses Design wird von der Mehrheit der Nutzer begrüßt. Für Power-User, die die "Persönlichkeit des Modells" zu nutzen wussten, kann es jedoch als Einschränkung der Wahlfreiheit wahrgenommen werden. Der aktuelle Aufruhr hat genau diese Kluft offengelegt.


3. Das Phänomen "Bring 4o zurück"—Eine gefühlte Reaktion in sozialen Netzwerken

Unmittelbar nach der Ankündigung wurden auf Reddit, insbesondere im r/ChatGPT, zahlreiche Beiträge veröffentlicht, die besagten, dass "GPT-5 steif wirkt", "die kreative Stimmung gesunken ist" und "die Stimme und das Gesprächsgefühl von 4o vermisst werden". Aufrufe wie "Bring back 4o" und "#keep4o" sowie geteilte Petitionsseiten waren zu sehen. Gleichzeitig gab es auch positive Reaktionen, die sagten, dass "5 schneller und praktischer" sei und "der Code besser geworden" sei. Am 9. und 10. August gab es Berichte, dass "4o in der 'Legacy-Anzeige' von Plus zurückgekehrt ist/angeblich schrittweise eingeführt wird", und mehrere Nutzer bestätigten, dass sie tatsächlich wechseln konnten.TechRadarReddit


Auch in den Medien wurde berichtet, dass "4o zurückkommt", was zeigt, dass schnell auf das Feedback der Nutzer reagiert wurde. Allerdings gibt es Berichte von Nutzern über Zeitverzögerungen bei der Implementierung je nach Region, Plan und Anwendung.Tom's Guide


4. Der Schmerz des "Chart Crimes"—Vertrauen in die Visualisierung

Bei der Präsentation sorgte ein Fehler, bei dem die Zahlen nicht mit der Höhe der Balken übereinstimmten, für Aufsehen als "Chart Crime" (statistisch fehlerhafte Diagramme). Altman räumte auf X ein, dass es sich um einen "großen Fehler" handelte, und auch aus dem Unternehmen kam eine Entschuldigung. Die Diagramme auf dem offiziellen Blog waren korrekt, aber der Visualisierungsfehler bei der Live-Präsentation war "schmerzhaft für ein Produkt, das mit Faktentreue wirbt". The Verge und andere prüften die spezifischen Unstimmigkeiten, und der Spott im Internet nahm zu.The Verge


Dieses Ereignis hinterlässt zwei wichtige Erkenntnisse. Erstens hängt das Vertrauen in ein AI-Produkt direkt davon ab, wie der Anbieter "Zahlen präsentiert". Zweitens, selbst wenn das Modell intelligent ist, bleibt der "menschliche Visualisierungs- und Prüfprozess" ein separates Thema, das letztlich von Menschen geschützt werden muss.


5. Entwickelt sich der "Inhalt" dennoch weiter?

Aus der Sicht von Entwicklern und Forschern wird GPT-5 für seine verbesserte Befolgung von Anweisungen, die Stabilität bei der Codegenerierung und die Faktentreue bei längeren Überlegungen gelobt. Andererseits teilte der Rezensent Simon Willison ein Beispiel für eine "Schwäche", bei der er die automatische Ausrichtung von Tabellen dem Modell überließ, was zu Fehlern führte, die er dann mit Python korrigieren musste. Das bedeutet, dass es nicht "allmächtig" ist, aber das Wissen darüber, wie man "Fehler vermeidet und durch Kombinationen kompensiert", wird für den praktischen Einsatz entscheidend.OpenAISimon Willison’s Weblog


6. OpenAIs "Maßnahmen" und zukünftige Schwerpunkte

Im AMA wurden die Verdopplung des Plus-Limits, die Transparenz bei der Modellauswahl und die Prüfung der fortgesetzten Bereitstellung von 4o angesprochen. Der "erste Schlag der Erfahrung" durch den Routerausfall kurz nach dem Start war erheblich, aber wenn der Umschaltalgorithmus verbessert wird, sollten die Vorteile der integrierten Benutzererfahrung deutlicher hervortreten. Die Herausforderung besteht darin, "Vielfalt der Vorlieben" und "Einfachheit der Integration" zu vereinen. Die Wahlmöglichkeiten bei der Legacy-Auswahl und die "feinkörnige Anpassung von Stil und Persönlichkeit" werden entscheidend sein.


7. Praktische Tipps für verschiedene Nutzer

  • Einzelne Kreative: Wenn Sie Wert auf die "Temperatur" von Geschichten und Gesprächen legen, vergleichen Sie vorerst 4o (falls verfügbar) und 5. Geben Sie GPT-5 klare Anweisungen wie "in diesem Stil" oder "mit mehr Emotionen". Bei Fehlern nutzen Sie Tool-Integrationen als Absicherung, wie "erstelle eine Tabelle → sortiere sie dann mit Python".RedditSimon Willison’s Weblog

  • Entwickler: Verlassen Sie sich nicht nur auf den Router, sondern geben Sie in wichtigen Prozessen den "Denkmodus" explizit an und setzen Sie Prüfprozesse (Typen, Tests, Lint) voraus. Überlassen Sie die Visualisierung nicht der automatischen Generierung, sondern überprüfen Sie Einheiten, Achsen und Verhältnisse doppelt.The Verge

  • Unternehmensimplementierung: Erwarten Sie anfänglich "Erfahrungsschwankungen" und überwachen Sie mit SLOs statt SLAs. Legen Sie die Richtlinien zur Modellauswahl schriftlich fest und gestalten Sie die Anzeige "welches Modell aktuell verwendet wird" und Eskalationswege (z. B. erzwungenes Nachdenken, menschliche Prüfung) für die Nutzer.


8. Fazit—Auch im Zeitalter der Integration bleibt die Freiheit der Wahl ein Vorteil

GPT-5 hat klar den Kurs eingeschlagen, "es für viele Menschen benutzerfreundlicher zu machen". Gleichzeitig hängt das AI-Erlebnis ebenso sehr von "Vorlieben" wie von "Leistung" ab. Der aktuelle Aufruhr ist nicht nur eine Frage von Fehlern oder Visualisierungsfehlern. Die Frage, wie "Integration" und "Individualität" in Einklang gebracht werden können, ist ein unvermeidliches Designproblem bei der Popularisierung von AI, das in diesem Fall deutlich zutage trat.


Referenzartikel

Sam Altman äußert sich zum holprigen Rollout von GPT-5, der Rückkehr von 4o und dem "Chart Crime"
Quelle: https://techcrunch.com/2025/08/08/sam-altman-addresses-bumpy-gpt-5-rollout-bringing-4o-back-and-the-chart-crime/

Powered by Froala Editor

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.