Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Etwas in den Sommerferien erreichen – warum scheitern Pläne? Vier häufige Tendenzen, in die man leicht verfällt

Etwas in den Sommerferien erreichen – warum scheitern Pläne? Vier häufige Tendenzen, in die man leicht verfällt

2025年08月16日 00:13
Die Sommerferien sind eine ausgezeichnete Gelegenheit für viele Menschen, große Vorhaben zu planen, da sie über eine längere zusammenhängende Zeit verfügen. Doch gegen Ende August beklagen sich nicht wenige darüber, dass sie letztendlich nichts begonnen haben oder nach wenigen Tagen aufgegeben haben. Im Hintergrund verbergen sich vier psychologische Tendenzen: ① Planungsfehler, bei dem man die eigene Arbeitszeit optimistisch einschätzt, ② motivationsabhängiges Denken, das darauf wartet, dass die Motivation einsetzt, ③ Perfektionismus, der glaubt, dass es keinen Sinn hat, wenn man nicht jeden Tag perfekt arbeitet, und ④ der **gegenwartsorientierte Bias (Aufschieben)**, der kurzfristige Vergnügungen priorisiert und zukünftige Vorteile vernachlässigt. In diesem Artikel wird anhand von Studien aus der Psychologie und Verhaltenswissenschaften erklärt, wie diese Tendenzen zum Scheitern von Plänen führen. Zudem werden konkrete Maßnahmen vorgestellt, die auch im restlichen Sommer umgesetzt werden können, wie If-Then-Planung, die WOOP-Methode, Timeboxing, Verführungsbündelung und die Gestaltung von Verantwortlichkeit. Eine Blaupause, um noch am selben Tag den ersten kleinen Schritt zu machen, wird zusammengefasst.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.