Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Blutmond: Eine totale Mondfinsternis tritt diesen Sonntag auf — Ein Leitfaden zu den besten Aussichtspunkten und Zeiten weltweit

Blutmond: Eine totale Mondfinsternis tritt diesen Sonntag auf — Ein Leitfaden zu den besten Aussichtspunkten und Zeiten weltweit

2025年09月08日 00:25
Zwischen dem 7. September (Sonntag) und dem 8. September (Montag) 2025 wird die zweite totale Mondfinsternis des Jahres, auch bekannt als "Blutmond", stattfinden. Diese totale Finsternis wird in weiten Teilen Asiens, Ozeaniens, Afrikas und Europas sichtbar sein, wobei etwa 85 % der Weltbevölkerung in der Lage sein werden, zumindest einen Teil der Finsternis zu beobachten. In Japan (JST) beginnt die Halbschattenfinsternis am 8. September (Montag) um 00:28 Uhr, die partielle Finsternis um 01:27 Uhr, die totale Finsternis um 02:30 Uhr, das Maximum um 03:11 Uhr, das Ende der totalen Finsternis um 03:52 Uhr und das Ende der partiellen Finsternis um 04:56 Uhr (wetterabhängig). In Europa gibt es Städte, in denen die Finsternis kurz nach Mondaufgang endet, wobei ein freier Blick auf den östlichen Horizont entscheidend ist. Die Beobachtung einer totalen Mondfinsternis ist sicher und mit bloßem Auge möglich. Ferngläser, Teleskope oder Smartphones können ebenfalls verwendet werden, um den kupferroten Mond zu genießen. In Brasilien und anderen Teilen des östlichen Südamerikas ist die Finsternis aufgrund des Tageslichts nicht sichtbar, aber das brasilianische Nationale Observatorium plant einen Live-Stream ab 12:00 Uhr Ortszeit (BRT), mit veröffentlichten Zeiten für die Halbschattenfinsternis um 12:28 Uhr, die partielle Finsternis um 13:27 Uhr, die totale Finsternis um 14:31 Uhr und das Maximum der Finsternis von 15:12 bis 15:53 Uhr. In diesem Artikel werden die lokalen Zeiten für wichtige Städte weltweit, die UTC-Zeitleiste, Beobachtungs- und Fototipps sowie eine einfache Erklärung, warum der Mond rot erscheint, erläutert.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.