Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Mexiko spielt die Zollkarte gegen China aus? - Die Wellen der neuen Zölle Mexikos gegen China: Schutz der heimischen Industrie und schwankende Handelsstrategie zwischen den USA und China

Mexiko spielt die Zollkarte gegen China aus? - Die Wellen der neuen Zölle Mexikos gegen China: Schutz der heimischen Industrie und schwankende Handelsstrategie zwischen den USA und China

2025年09月06日 09:43

Am 4. September 2025 gab der mexikanische Präsident Sheinbaum bekannt, dass er erwägt, Zölle auf Importe aus Ländern ohne Freihandelsabkommen (FTA) zu erheben. Dazu zählt auch China. Dies ist Teil des "Plan México", der darauf abzielt, die heimische Industrie zu stärken, und wurde im Kontext der Zölle diskutiert, die der US-Präsident Trump auf einige mexikanische Produkte erhoben hat. Konkrete Produkte und Steuersätze wurden noch nicht bekannt gegeben, aber es ist ein bedeutendes politisches Signal angesichts der bevorstehenden Überprüfungsklausel des USMCA (Vereinigte Staaten-Mexiko-Kanada-Abkommen) nach sechs Jahren.Reuters


Hintergrund: Aktuelle Entwicklungen in der "selektiven Verteidigung"

Derzeit hat die mexikanische Regierung bereits begonnen, selektive Verteidigungsmaßnahmen zu ergreifen, wie die Erhebung endgültiger Ausgleichszölle (Antidumpingzölle) auf einige chinesische Schuhe. In Guanajuato, wo die Schuhindustrie konzentriert ist, besteht ein starkes Interesse daran, die heimischen Unternehmen vor billigen Importen zu schützen.El País


In den Diskussionen über den Haushaltsplan für das Jahr 2026 wurde auch die Erhöhung der Zölle auf Länder ohne FTA, wie China, angesprochen. Die Vorschläge sind noch in Bewegung, aber es wird spekuliert, dass sie auf Autos, Textilien und Kunststoffe abzielen könnten.Bloomberg.comBloomberg Líneainfobae


Warum jetzt: US-Faktoren und innenpolitische Gründe

Erstens die US-Faktoren. Die Trump-Regierung hat ab dem Frühjahr 2025 ihre Zollpolitik auf Importe verschärft, was sich auch auf einige Sektoren in Mexiko auswirkte. Mexiko hat begonnen, die Abhängigkeit von China anzupassen und die heimische Industrie zu stärken, um den "Nordamerikanischen Block" im Rahmen des USMCA zu erhalten.Al JazeeraReuters


Zweitens die innenpolitischen Gründe. In den letzten Jahren hat Mexiko mit dem Druck durch "Fertigprodukte aus China" und "leichte Verarbeitung in Mexiko → Export nach Nordamerika" zu kämpfen. Die Auswirkungen auf die Beschäftigung und die Wettbewerbsfähigkeit der Preise der heimischen Hersteller sind zu einem politischen Thema geworden. Die Gegenmaßnahmen im Schuhsektor sind ein Symbol dafür.El País


Auswirkungen: Industrie, Preise, Geopolitik

  • Industrie: Die Auswirkungen sind in Bereichen, in denen der Preiswettbewerb intensiv ist, wie Elektrofahrzeuge (EV), Materialien, Textilien und Schuhe, am größten. Einige Experten in Mexiko haben die Diskussion über die Überprüfung der aktuellen Zollsätze für chinesische Markenfahrzeuge (bis zu etwa 20%) vorgestellt, was darauf hindeutet, dass auch die Automobilindustrie von der Politik betroffen sein könnte.El Financiero

  • Verbraucherpreise: Kurzfristig besteht Druck auf die Preise einiger Importgüter. Allerdings zielt die Politik darauf ab, durch den Schutz der Industrie und die Förderung von Reshoring und Nearshoring mittelfristig Arbeitsplätze zu schaffen.El País

  • Geopolitik: China kritisiert den "Protektionismus". Die Maßnahmen Mexikos gegenüber China werden als Anpassung im Hinblick auf die Beziehungen zu den USA (USMCA-Überprüfung) wahrgenommen.SWI swissinfo.chReuters


Zusammenfassung der Reaktionen in sozialen Medien (Tendenzen)

  • Konten, die die heimische Fertigungsindustrie unterstützen: Unterstützung von arbeitsintensiven Industrien wie Schuhen und Textilien. Es gibt auch Hashtag-Kampagnen, die "nicht nur Preis, sondern faire Wettbewerbsbedingungen" fordern. Beiträge, die die Verteidigungsmaßnahmen im Schuhsektor unterstützen, und das Teilen von Lokalzeitungen haben zugenommen.El País

  • Verbraucher- und Logistik-Influencer: Sie weisen auf die Sorge über steigende Preise für Haushaltsgeräte und Kleidung hin. Viele Reaktionen verbinden "Zölle = Preise" direkt (allerdings gibt es auch Stimmen, die die Erhaltung von Arbeitsplätzen im Inland schätzen). Diese Diskussion ist in den Kommentarbereichen von Nachrichten und in den sozialen Medien von Regionalmedien aktiv.meganoticias.mx

  • Handels- und Investitionsbeobachter: Analyse im Kontext der USMCA-Überprüfung und der "Befestigung Nordamerikas". Die Zölle auf China werden als "Verhandlungskarte" im Einklang mit den politischen Strömungen in den USA gesehen. In den letzten sechs Monaten haben Berichte und Erklärvideos mit ähnlichen Erklärungen zugenommen.Mexico News DailyYouTube

  • Chinesische und pro-chinesische Konten: Sie äußern Bedenken über unfaire Diskriminierung und Abweichungen von den WTO-Regeln. Beiträge, die Kommentare der chinesischen Seite aus den Schweizer öffentlichen Medien zitieren, verbreiten sich.SWI swissinfo.ch


Hinweis: Die obigen Punkte sind eine Zusammenstellung typischer Argumente in sozialen Medien, basierend auf öffentlichen Nachrichten und offiziellen Kommentaren, und keine Zitate von Einzelbeiträgen.


Zukünftige Szenarien

  1. Begrenzte Zölle + Verschärfung der Regeln: Stufenweise Einführung in einigen Bereichen wie Schuhe. Der Schwerpunkt liegt auf der "praktischen Verschärfung", indem die Steuersätze niedrig gehalten und die Ursprungsregeln und die Überwachung im Zusammenhang mit IMMEX verstärkt werden.El País

  2. Erweiterung auf Auto- und Elektroindustrie: Je nach Abstimmung mit den USA könnte die Behandlung von EVs und Materialien überdacht werden. Die Politik könnte die Umstrukturierung der nordamerikanischen Lieferkette im Einklang mit dem Zollumfeld der USA fördern.ReutersEl Financiero

  3. Kettenreaktion von Gegenmaßnahmen: Die von China geäußerte Kritik am "Protektionismus" könnte zunehmen, was zu Rückschlägen bei Exporten nach China und Investitionsprojekten führen könnte. Kurzfristige Schocks in Bezug auf Preise und Lagerbestände sind ebenfalls möglich.SWI swissinfo.ch


Praktische Checkliste für Unternehmen

  • Strikte Anwendung von Ursprungszeugnissen und Rechnungen (Überprüfung der USMCA-Qualifikation).Reuters

  • Geografische Diversifizierung der Lieferanten (Überprüfung der Prioritäten der Inlands- und Nordamerikaproduktion).

  • Entwicklung von Preisweitergabestrategien (schrittweise Anpassung bei wesentlichen Gütern).

  • Überwachung von regulatorischen und zollrechtlichen Entwicklungen (Beachtung der Zusatzbestimmungen der Haushaltsdebatte 2026).Bloomberg Línea


Referenzartikel

Mexiko erwägt, Zölle auf China zu erheben, kündigt Präsident an
Quelle: https://www.infomoney.com.br/mundo/mexico-considera-impor-tarifas-a-china-diz-presidente/

Powered by Froala Editor

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.