Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Vulkane und Schwefel schufen einen "bewohnbaren Mars" — Die Grundlage des Lebens war vulkanisches Gas: Die Geschichte von Planeten und Mikroben, verbunden durch Schwefel

Vulkane und Schwefel schufen einen "bewohnbaren Mars" — Die Grundlage des Lebens war vulkanisches Gas: Die Geschichte von Planeten und Mikroben, verbunden durch Schwefel

2025年09月13日 01:00
Ein Forschungsteam der University of Texas in Austin hat gezeigt, dass die frühe Marsatmosphäre möglicherweise nicht von SO₂ (Schwefeldioxid), sondern von "reduzierenden und hochreaktiven Schwefelgasen" wie H₂S (Schwefelwasserstoff) und S₂ dominiert wurde. Durch über 40 Simulationen und Meteoritchemie wurde festgestellt, dass diese Gase dichten Dunst erzeugen und durch einen starken Treibhauseffekt (gegebenenfalls auch durch die Bildung von SF₆) flüssiges Wasser auf der Oberfläche erhalten könnten. Die Entdeckung von "elementarem Schwefel" in einem zufällig gebrochenen Felsen durch den Rover Curiosity im Jahr 2024 passt als Nebenprodukt dieses Szenarios (Niederschlag von S₂) gut ins Bild. Die Ergebnisse bieten eine neue Perspektive in der Debatte "kalter und trockener Mars" versus "warmer und feuchter Mars" und es wird erwartet, dass zukünftige Klimamodellüberprüfungen und Beobachtungen klären, inwieweit der Schwefelkreislauf und die vulkanische Aktivität die frühe Bewohnbarkeit unterstützten.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.