Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Warum Linkshänder im Tischtennis und Fechten stark sind – Das "Seltenheitsvorteil", das durch 20 Jahre und die Rankings von Zehntausenden gezeigt wurde

Warum Linkshänder im Tischtennis und Fechten stark sind – Das "Seltenheitsvorteil", das durch 20 Jahre und die Rankings von Zehntausenden gezeigt wurde

2025年09月26日 01:06
Laut einem aktuellen Bericht von Phys.org vom 24. September, basierend auf einer Studie im Royal Society Open Science, beträgt der Anteil der Linkshänder in der allgemeinen Bevölkerung etwa 10%. In Sportarten wie Tischtennis und Fechten ist der Anteil der Linkshänder jedoch konstant höher, wobei dieser Anteil in den weltweiten Spitzengruppen sogar noch zunimmt. Im Tischtennis sind über 20% der Spieler in den Top 50 Linkshänder. Die Studie analysierte die Händigkeit der Top 300 Spieler in den Jahresend-Weltranglisten von 2004 bis 2023 (sowohl Männer als auch Frauen) und untersuchte die Verteilungseigenschaften, die über das bloße Zahlenverhältnis hinausgehen. Frühere Studien, die zeigen, dass Rechtshänder sich schwerer an Linkshänder gewöhnen („Seltenheitsvorteil“) und dass Linkshänder in Sportarten mit hohem Zeitdruck, die schnelle Entscheidungen erfordern, im Vorteil sind, stimmen mit diesen Ergebnissen überein. In den sozialen Medien werden Meinungen wie „Linkshänder sind wirklich knifflig“ oder „Der Unterschied verringert sich auf professioneller Ebene“ lebhaft diskutiert. Praktisch gesehen sind wiederholte Übungen gegen Linkshänder, das Scouting von linkshändigen Spielern und die Optimierung von Trainingsmatches vielversprechend. Quellen: Phys.org, RSOS-Studie und -Daten, verwandte Literatur.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.