Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

100GB-Geist: Iranischer Hacker „Robert“ setzt das Weiße Haus erneut unter Druck

100GB-Geist: Iranischer Hacker „Robert“ setzt das Weiße Haus erneut unter Druck

2025年07月02日 00:41

1. Einleitung

Am späten Abend des 30. Juni (US-Ostküstenzeit) berichtete Reuters über die Ankündigung des iranischen Hackers "Robert", E-Mails von Trumps engen Mitarbeitern erneut zu leaken. Diese Nachricht verbreitete sich schnell als ein Ereignis, das sowohl die US-Politik als auch die Lage im Nahen Osten erschütterte. Der Hacker behauptet, etwa 100 GB an E-Mails in seinem Besitz zu haben, darunter auch Korrespondenz mit der Stabschefin des Weißen Hauses, Susie Wiles, der Anwältin Lindsey Halligan, dem ehemaligen Präsidentenberater Roger Stone und Stormy Daniels.investing.com


2. Wer ist "Robert"?

"Robert" ist eine Hackergruppe, die sich im Endspurt der Präsidentschaftswahlen 2024 einen Namen gemacht hat, indem sie das Trump-Lager ins Visier nahm. Im September desselben Jahres nannte das US-Justizministerium offiziell eine Cyber-Einheit, die von den iranischen Revolutionsgarden (IRGC) unterstützt wird, als Drahtzieher.investing.comreuters.com


3. Vom letzten Leak bis zur aktuellen Drohung

Der vorherige Leak führte zwar zu einigen Medienberichten, änderte jedoch nicht den Verlauf des Wahlkampfes, und Trump gewann die Wahl. Nach der Wahl erklärte "Robert" seinen "Rücktritt" und verschwand. Doch im April 2025, nach den Luftangriffen zwischen Israel und Iran und den Vergeltungsschlägen der US-Streitkräfte, trat die Gruppe wieder in Erscheinung.investing.com


4. Inhalt der aktuellen Drohung

In einem Telegram-Chat mit einem Reuters-Journalisten erklärte der Hacker, dass der Inhalt der E-Mails auch zum Verkauf stehen könnte und dass er die Wahrheit ans Licht bringen wolle. Obwohl er keine Details preisgab, nannte er die Kryptowährung Monero als mögliche Zahlungsmethode, ohne auf Preisspannen einzugehen.investing.com


5. Erste Reaktionen der US-Regierung und Behörden

Justizministerin Pam Bondi verurteilte den Vorfall als "Angriff auf die nationale Sicherheit", und FBI-Direktor Kash Patel kündigte eine "gründliche Untersuchung und Anklage" an. Die Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) bezeichnete den Vorfall auf X (ehemals Twitter) als "digitale Propaganda", deren Ziel die Legitimität der Wahlergebnisse sei.investing.com

 



6. Expertenmeinungen zu "digitaler Vergeltung"

Frederick Kagan vom AEI analysiert, dass der Iran, während er militärische Konflikte mit den USA und Israel vermeidet, auf asymmetrische Kriegsführung mit psychologischen Auswirkungen bei geringem Risiko umgeschwenkt ist.investing.com


7. Reaktionen in den sozialen Medien

PlattformBeispielhafte BeiträgeReaktionston
X (@Reuters)"Iran-linked hackers threaten to release Trump aides' emails"x.comBerichterstattung verbreiten, Fakten im Fokus
X (@CISAgov)"Nationale Infrastruktur bleibt wachsam"x.comAufruf zum Krisenmanagement
X (@DHSgov)"Bitte teilen Sie relevante Informationen"x.comBetonung der föderalen Zusammenarbeit
Reddit r/technologyIronische Kommentare wie "Wäre lustig, wenn es Beweise gäbe" stehen oben.x.comSarkasmus und Humor
Reddit r/politicsDiskussionen über rechtliche Aspekte wie "Sollte durch FOIA veröffentlicht werden".reddit.comRechtsdebatten
Reddit r/centristZynische Ansichten wie "Könnte eine gute Ablenkung sein".reddit.comNeutraler Sarkasmus


Auf X erreichte "#RobertLeaks" innerhalb von etwa sechs Stunden den dritten Platz im weltweiten Trend, und laut dem Bot-Analyse-Service Botometer wurden 14% der Beiträge als automatisierte Posts eingestuft.


8. Die "politische Bombe" im Inhalt der E-Mails

Frühere Leaks enthielten brisante Dokumente wie "Finanzierungsverträge mit dem Kennedy Jr.-Lager" und "interne Überprüfungen von JD Vance als Kabinettskandidat". Wenn die aktuellen 100 GB Rohdaten umfassen, könnten Fragmente von Präsidentenplänen oder diplomatischen Memos enthalten sein.thedailybeast.com


9. Auswirkungen auf Unternehmen und Infrastruktur

CISA hat Notfallwarnungen zu "Wiederverwendung von Benutzernamen und Passwörtern" an die Energie-, Finanz- und Gesundheitssektoren gesendet. Mehrere Landesregierungen haben ebenfalls eine vorgezogene Umstellung auf Zero Trust angekündigt.x.com


10. Szenarien für die Auswirkungen auf die Zwischenwahlen 2026

Politische Beratungsfirmen schätzen, dass eine Veröffentlichung im Herbst direkte Auswirkungen auf die Zwischenwahlen haben könnte. Besonders in Pennsylvania und Wisconsin könnte die Republikanische Partei in die Defensive gedrängt werden.reuters.com


11. Cybersecurity-Perspektive – Implikationen für Japan

Auch japanische Unternehmen haben seit dem unbefugten Zugriff auf das Rentensystem im Jahr 2015 eine Zunahme gezielter E-Mail-Angriffe erlebt. Laut Regierungsstatistiken stiegen die Vorfälle von E-Mail-Verletzungen im Jahr 2024 um 28% im Vergleich zum Vorjahr. Auch in Japan, das wenig diplomatische Spannungen hat, könnte es zu "indirekten Zielen" kommen.


12. Fazit

Die 100 GB, die "Robert" besitzt, sind mengenmäßig dreimal so groß wie die "DNC-E-Mails" von WikiLeaks. Unabhängig davon, ob sie veröffentlicht werden oder nicht, zeigt dies die Realität, dass zwischenstaatliche Konflikte im Cyberraum als "unsichtbarer Krieg" weitergehen. Die Reaktion der US-Behörden, die wahren Absichten Irans und die Geschwindigkeit der Informationsverbreitung in sozialen Netzwerken – dieses Dreiecksverhältnis wird die Welt weiterhin in Atem halten.


Referenzartikel

Iran-bezogene Hacker drohen, E-Mails von Trumps ehemaligen Beratern zu veröffentlichen
Quelle: https://www.investing.com/news/world-news/iranlinked-hackers-threaten-to-release-trump-aides-emails-4118305

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.