Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Die überraschenden Auswirkungen extremer Hitze auf die britische Wirtschaft – Neue Herausforderungen durch den Klimawandel

Die überraschenden Auswirkungen extremer Hitze auf die britische Wirtschaft – Neue Herausforderungen durch den Klimawandel

2025年09月30日 01:10
Im Jahr 2025 erlebt Großbritannien den heißesten Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen, wobei die Häufigkeit von Hitzewellen aufgrund des menschengemachten Klimawandels erheblich zugenommen hat. Studien zufolge führt ein Anstieg der durchschnittlichen Sommertemperaturen um 1°C zu einem Rückgang der Wirtschaftswachstumsrate um etwa 2,4%. Obwohl es einen vorübergehenden „Hitzewellen-Boom“ gibt, überwiegen die negativen Auswirkungen wie der Rückgang der Arbeitsproduktivität, die Belastung des Gesundheitswesens, der Rückgang der landwirtschaftlichen Erträge, Verkehrsverzögerungen und das Überhitzen von Wohngebäuden. Tatsächlich erholte sich der Einzelhandel im Juni und August mit einem Anstieg von +3,1% im Vergleich zum Vorjahr, jedoch bleibt die Nachhaltigkeit fraglich. In der Landwirtschaft beträgt der Verlust bei Getreide und Kartoffeln bis zu 50%, und die Ernte wird vorgezogen. Im Eisenbahnverkehr sind Geschwindigkeitsbeschränkungen aufgrund hoher Temperaturen zur Norm geworden. Etwa ein Fünftel der Wohngebäude in England überhitzt, und das zukünftige Hochrisiko liegt bei 36%. Die Überhitzung in London ist ausgeprägter als in anderen Regionen. In den sozialen Netzwerken betont die BRC den Umsatzanstieg, während Gewerkschaften eine gesetzliche Höchsttemperatur am Arbeitsplatz fordern. „Kühle“ wird zu einem neuen Produktionsfaktor, und es besteht dringender Bedarf an passiven Maßnahmen, institutionellen Erneuerungen und vorrangigen Investitionen in gefährdete Gruppen.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.