Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Britischer Wein „Segen der Hitzewelle“: Reichliche Ernte, Krankheiten und Geldangelegenheiten - Ist die Zukunft des britischen Weins wirklich rosig?

Britischer Wein „Segen der Hitzewelle“: Reichliche Ernte, Krankheiten und Geldangelegenheiten - Ist die Zukunft des britischen Weins wirklich rosig?

2025年08月18日 01:18

1. Erwartungen, die der "brennende Sommer" geweckt hat

Im Jahr 2025 erlebt Großbritannien einen heißeren und trockeneren Sommer als gewöhnlich. Es gibt keinen tödlichen Frühlingsfrost für die Trauben, und auf den Feldern weht nach langer Zeit wieder ein "Rückenwind". In Burn Valley in Norfolk wird auf 4 Hektar eine Ernte von 25 Tonnen erwartet, verglichen mit den üblichen 20 Tonnen, und es wird auch eine Steigerung des Zuckergehalts erwartet. Die Hitze fördert sicherlich die Reifung der Trauben. Doch dies ist keine "uneingeschränkte gute Nachricht". In heißen Jahren gibt es oft mehr Wespenfraß, und einige Produzenten warnen vor der scheinbaren Normalität.Country Life


2. Der Schmerz von gestern bleibt: Der große Ernteausfall 2024

Der Aufstieg des britischen Weins wird immer häufiger in den Nachrichten erwähnt, aber im letzten Jahr 2024 war das Gegenteil der Fall. Es regnete lange, und der Falsche Mehltau breitete sich aus. In vielen Weinbergen fielen die Trauben ab, und die Erntemenge ging erheblich zurück. Die Natur gibt und nimmt. Dies ist ein Grund, den Optimismus für 2025 in Maßen zu halten.Decanter


3. Der aktuelle Stand der "Stärkung der britischen Weinindustrie"

Der langfristige Trend ist klar. In England und Wales gibt es 1.104 Weinberge und 238 registrierte Weingüter. Die Anbaufläche hat sich in 20 Jahren mehr als verfünffacht, und die Hauptsorten Chardonnay und Pinot Noir laufen parallel. Die "unvergessliche Ernte" von 2018 wurde übertroffen, und 2023 wurde die größte Erntemenge in der Geschichte verzeichnet. Großbritannien ist dabei, sich sowohl in Quantität als auch in Qualität von einem "Glücksfall" zu befreien.WineGBVineyard MagazineThe Guardian


4. Dennoch bleibt der "Klima-Würfel" unaufhörlich

Die Erwärmung hat in Südengland Bedingungen für die Reifung von Champagner-Sorten geschaffen, während gleichzeitig erhöhte Niederschläge und hohe Luftfeuchtigkeit den Krankheitsdruck verstärken und neue Schädlinge wie Fruchtfliegen und Wanzen zunehmen. Infolgedessen steigen die Kosten für Pestizide und Schädlingsbekämpfung, und die Diskussion über den Wechsel zu krankheitsresistenten Sorten (wie Solaris und Johanniter) wird realistischer. Auch wenn der Sommer 2025 ein Verbündeter war, gibt es keine Garantie, dass die "gleichen Würfelaugen" in den kommenden Jahren fortbestehen.The Times


5. Die Realität des Geschäfts: Steuern, Kosten und der Schatten von M&A

Auch wenn die Weinberge sich ausdehnen und die Flaschenanzahl steigt, ist der Cashflow eine andere Frage. Einige Produzenten überdenken ihre Expansionspläne aufgrund von Beschäftigungskosten, Alkoholsteuern und aufeinanderfolgenden Investitionsbelastungen. Auf dem Markt gibt es Bedenken über einen Überbestand in großen Jahren, und es gibt Berichte, dass einige renommierte Weingüter Verkäufe oder Kapitalbeteiligungen in Betracht ziehen. Die "reiche Ernte" von 2025 führt nicht unbedingt zu einem "reichen Jahresabschluss".Financial Times


6. Der "aktuelle Wert" der Ernte 2025: Eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft

In dieser Saison überwiegt in Großbritannien die Erwartung von "überdurchschnittlichen Erträgen und hohem Zuckergehalt". Black Chalk in Hampshire zeigt sich optimistisch und meint, "die Produktion könnte sich verdoppeln". Allerdings, wenn man an den Sprung von 2018→2023 und den Rückgang von 2024 denkt, ist es vernünftig, 2025 als "Koexistenz von Hoffnung und Vorsicht" zu betrachten.HarpersVineyard MagazineDecanter



Reaktionen in den sozialen Medien (Zusammenfassung)

 


  • Ausgangspunkt der Verbreitung: Die Schlagzeile der britischen Daily Mail wurde auch auf X (ehemals Twitter) geteilt und verbreitete sich weiter. Auf Reddit wurde ein Thread eröffnet, in dem sowohl Erwartungen wie "Dieses Jahr kaufe ich britischen Schaumwein kistenweise" als auch nüchterne Hinweise wie "Der Nutzen und Schaden des Klimawandels sind zwei Seiten derselben Medaille" geäußert wurden.X (ehemals Twitter)Reddit

  • Hauptdiskussionsthemen

    1. Befürworter der Qualität: Hoher Zuckergehalt = Erwartung an reichen Fruchtgeschmack. Aufmerksamkeit nicht nur für Schaumweine, sondern auch für Stillweine (wie Bacchus).WineGB

    2. Vorsichtige Stimmen: Warnung vor Wespenfraß und Krankheitsausbrüchen in heißen Jahren. "Jährliche Stabilität ist wichtiger als ein einmaliger Erfolg."Country LifeThe Times

    3. Realisten: Angesichts von Steuer- und Kostensteigerungen sowie Lagerdruck wird über Preiserhöhungen und M&A spekuliert.Financial Times


※ Direkte Zitate aus einzelnen Beiträgen werden vermieden, und die "Tendenzen" werden nach Themen zusammengefasst. Für Beispiele der Originalbeiträge siehe die obigen X/Reddit-Links.



Mini-Guide für den "Kaufblick" dieses Jahres

  • Balance von Säure und Zucker: In heißen Jahren neigt der Zuckergehalt dazu, vorauszueilen. Überprüfen Sie die Erklärungen zu Parzellen, die gut Säure halten, oder zu früh geernteten Chargen.Country Life

  • Schaumweine NV: Wenn der Anteil von Weinen aus ertragreichen Jahren in der Grundweinmischung hoch ist, kann dies Fülle verleihen, aber übermäßige Reife kann die Frische beeinträchtigen—überprüfen Sie die Mischungsstrategie des Produzenten.

  • Vielfalt der Stillweine: Fokus auf Chardonnay und Bacchus, aber auch auf Versuche mit krankheitsresistenten Sorten wie Solaris.WineGBThe Times

  • Ausweitung der Anbaugebiete: Kent, Sussex und Essex verstärken ihre Präsenz. Auch die Herausforderungen der nördlichen Anbaugebiete gehen weiter.WineGB


Den britischen Wein im Zeitverlauf verstehen

  • 2018: Ein heißer und trockener Sommer führte zu einer "unvergesslichen Ernte".

  • 2023: Die größte Erntemenge in der Geschichte wurde verzeichnet.The Guardian

  • 2024: Lang anhaltender Regen und Krankheiten führten zu einem weitreichenden Ernteausfall.Decanter

  • 2025: Heiß und trocken, Frühlingsfrost vermieden. Erwartungen auf eine reiche Ernte und Risikobewusstsein koexistieren.Country Life


Referenzartikel

Britische Winzer feiern eine reiche Ernte, da die Hitze das Wachstum der Trauben förderte.
Quelle: https://www.dailymail.co.uk/news/article-15006007/British-winemakers-crop-weather-grape-growth.html?ns_mchannel=rss&ito=1490&ns_campaign=1490

Powered by Froala Editor

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.