Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Die Zukunft, die der Quantencomputer von Google zeigt: Neue Möglichkeiten durch ultraschnelle Berechnungen von der Medizin bis zum Weltraum - Was die 13.000-fache Geschwindigkeit und die "Verifizierbarkeit" bedeuten

Die Zukunft, die der Quantencomputer von Google zeigt: Neue Möglichkeiten durch ultraschnelle Berechnungen von der Medizin bis zum Weltraum - Was die 13.000-fache Geschwindigkeit und die "Verifizierbarkeit" bedeuten

2025年10月24日 00:45

„Verifizierbare Quantenüberlegenheit“ als neuer Standard

Am 22. Oktober 2025 (US-Zeit) gab Google bekannt, dass sie auf dem Quantenchip Willow mit dem neuen Algorithmus Quantum Echoes eine „verifizierbare Quantenüberlegenheit“ demonstriert haben. Während viele der bisherigen „Quantenüberlegenheit“-Experimente sich mit „interessanten, aber schwer nützlichen Problemen“ befassten, liegt der entscheidende Unterschied diesmal darin, dass physikalische Observablen gemessen und von Dritten verifiziert werden können. Google erklärte, dass diese Berechnung 13.000 Mal schneller als die besten Algorithmen der modernsten Supercomputer war und kündigte eine Veröffentlichung in der Fachzeitschrift Nature an.Reuters


Was wurde berechnet?—Einblick in Moleküle durch „Echos“

Quantum Echoes ermöglicht es, ein Maß für die Geschwindigkeit der Informationsverbreitung in Quantensystemen (OTOC-Messungen) als **„Maßstab“ für die interne Dynamik von Molekülen und Festkörpern zu verwenden. Google erklärte, dass dieser Ansatz mit einem kernmagnetischen Resonanz (NMR)-ähnlichen Ansatz verifiziert werden kann und betonte die „Verifizierbarkeit“, da er auf anderen Quantenapparaturen und Experimenten reproduzierbar ist. Das Berechnungsobjekt sind Wechselwirkungen in kleinen Molekülsystemen, ein Bereich der Grundlagenphysik, der direkt mit Materialdesign und Arzneimittelentwicklung verbunden istScientific American


Die Stärke der Hardware—Die Grundlage namens Willow

Der Erfolg ist nicht nur dem Algorithmus, sondern auch der Reife der Hardware zu verdanken. Google positioniert Willow als hochpräzisen supraleitenden Quantenprozessor, der schnelle und groß angelegte wiederholte Messungen ermöglicht, was den Durchbruch unterstützt hat. In der offiziellen Erklärung wird betont, dass die außergewöhnlich hohe Anzahl an Versuchen die Zuverlässigkeit der Beobachtungsstatistik erhöht hat.blog.google


Die Bedeutung von 13.000-fach—Es geht nicht nur um „schnell“

Die Zahl 13.000-fach ist ein Blickfang, aber entscheidend ist der Punkt, dass **„es mit messbaren Größen, die mit der realen Welt verbunden sind, übertroffen wurde“. Es handelt sich nicht nur um Zufallszahlengenerierung oder Puzzle-Aufgaben, sondern um Größen, die in der Physik und Chemie von Wert sind, und die mit einer Geschwindigkeit und Genauigkeit erreicht wurden, die mit klassischer Berechnung nicht zu bewältigen sind. Dadurch öffnet sich erstmals „theoretisch“ die Tür zu Anwendungen wie Arzneimittelentwicklung und der Erforschung funktionaler Materialien sowie zur **Erzeugung von Trainingsdaten für KI.Reuters


Industrielle Auswirkungen—Bereiche, die zuerst profitieren

Kurz- bis mittelfristig könnten (1) die Beschleunigung der Molekülsimulation zur Erhöhung der Entdeckungswahrscheinlichkeit von Hit-Verbindungen, (2) die Erforschung von Defekten und Wechselwirkungen im Materialdesign und (3) die Erzeugung neuer und hochpräziser Daten für KI zu den vorrangigen Bereichen gehören. In Berichten wurden Arzneimittelentwicklung, Materialwissenschaft und KI als die drei Hauptanwendungsfälle wiederholt erwähnt.Reuters


SNS spiegelte „Begeisterung und Zurückhaltung“

 


Kurz nach der Ankündigung teilte Google-CEO Sundar Pichai die Ergebnisse auf X (ehemals Twitter).„Ein neuer Quantenalgorithmus, veröffentlicht in Nature. Willow hat die ‚verifizierbare Quantenüberlegenheit‘ erreicht“, sagte er und sprach über die Erwartungen an die zukünftige praktische Anwendung. Elon Musk antwortete kurz mit **„Glückwunsch. Sieht so aus, als würde Quantencomputing relevant werden.“** und symbolisierte das steigende Interesse an der aktuellen „Quantenlage“.X (formerly Twitter)


Auch Forscher und Produktverantwortliche reagierten schnell.Kevin Weil und Refik Anadol verbreiteten die Bedeutung von „13.000-fach“ und „verifizierbar“, und die Timelines der Tech-Community wurden schnell von Quanten dominiert.X (formerly Twitter)


Auf der anderen Seite wurden auf Hacker News und Reddit Diskussionen über die Definition von „weltweit erster“ und die Unterschiede zu früheren „Quantenüberlegenheiten“ lebhaft geführt, wobei eine distanzierte Haltung gegenüber dem Hype auffiel.Hacker News


Expertenperspektive—Erwartungen und Realität „innerhalb von 5 Jahren“

Google deutet an, dass **„es noch einige Jahre bis zu nützlichen Quantenberechnungen in der realen Welt dauert“, aber aus der akademischen Welt kommen Stimmen, die „Herausforderungen bleiben bestehen“. Beispielsweise sind die vollständige Implementierung der Fehlerkorrektur, die Verlängerung der Lebensdauer von logischen Qubits und die Kosten für Steuerung und Kühlung bei der Skalierung nach wie vor hohe Hürden. Der britische Experte Winfried Hensinger** und andere äußern sich zurückhaltend: „Das Ergebnis ist historisch, aber es wird noch einige Zeit dauern, bis es weit verbreitet genutzt wird.“The Guardian


Sicherheitsherausforderungen—„Harvesting-Angriffe“ und PQC

Der Fortschritt im Quantencomputing erinnert gleichzeitig an zukünftige Risiken für bestehende Verschlüsselungen. Obwohl das Ergebnis selbst eher chemie- und materialorientierte Berechnungen betrifft, hebt die Geschwindigkeit der Entwicklung die Notwendigkeit eines Übergangs zu **quantenresistenten Verschlüsselungen (PQC)** hervor, ein Punkt, der in Berichten und Expertenkommentaren erneut aufkam. Unternehmen und Behörden sollten sich auf „Harvesting-Angriffe“ auf gespeicherte Daten (heute gestohlen, in der Zukunft entschlüsselt) vorbereiten.The Guardian


NYT-Bericht vermittelte „Gefühl der Technik vor Ort“

Die Nachricht wurde auch in der New York Times groß behandelt, mit einem Bericht von Cade Metz, der Fotos von der Forschungseinrichtung in Santa Barbara enthielt und den Fokus auf „die Beschleunigung der Entwicklung von Medikamenten und Materialien durch Quanten“ legte. Die „Hitze“ der Berichterstattung von der Westküste, die von den Ostküstenmedien vermittelt wurde, verbreitete sich auch in sekundären Berichten weltweit.The Star


„Der nächste Kontrollpunkt“—wo liegt er?

Google hat den nächsten Fokus auf den **„Meilenstein 3 = langlebige logische Qubits“ auf ihrer Roadmap gelegt. Wenn dies erreicht wird, könnte die Entwicklung und Optimierung von „praktikablen“ Algorithmen mit Fehlerkorrektur beschleunigt werden, und die hybride Berechnung von Quanten und Klassik wird noch realistischer. Unternehmen sollten (1) Geschäftsbereiche identifizieren, in denen Quantenberechnungen Vorteile bieten, (2) PQC-Übergangspläne und (3) Experimentsysteme entwickeln, die von Quanten verstärkte Simulationsdaten an KI liefern, mit dem Ziel eines PoC bis 2026.blog.google


Fazit—Der Abstand zu „nützlichen Quanten“ hat sich verkürzt

Dieser Durchbruch widerlegt das klassische Spottbild von „Quanten sind schnell, aber nutzlos“. Mit beobachtbaren und verifizierbaren Aufgaben wurde eine 13.000-fache Verbesserung gezeigt, die Einblicke auf molekularer Ebene in die reale F&E bringt. Allerdings ist neben der Erwartung auch eine gewisse Nüchternheit erforderlich, bis die letzten Hürden der Implementierung von Fehlerresistenz und Skalierung überwunden sind.Reuters


Referenzartikel

Googles Quantencomputer macht einen großen technologischen Sprung
Quelle: https://www.nytimes.com/2025/10/22/technology/googles-quantum-computer-leap.html

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.