Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Googles KI rettet die Erde!? Eine KI, die Satelliten übertrifft: Der Tag, an dem AlphaEarth von DeepMind die Welt enthüllt

Googles KI rettet die Erde!? Eine KI, die Satelliten übertrifft: Der Tag, an dem AlphaEarth von DeepMind die Welt enthüllt

2025年08月01日 01:23

1. Große Ankündigung: Einführung des virtuellen Satelliten

Am 30. Juli 2025 berichtete das US-Magazin WIRED exklusiv über die "AlphaEarth Foundations", eine von Google DeepMind entwickelte Erdbeobachtungs-KI, die als "virtueller Satellit" bezeichnet wird. Diese KI verarbeitet täglich Terabytes an Satellitenbildern, Radar- und Wettersimulationen und kann jeden Punkt der Erde mit einer Auflösung von 10 m "jederzeit, überall und zu jedem Zeitpunkt" rekonstruieren.The Times of India


2. Das Prinzip der "Embedding Field"-Kompression der Erde

Die Kerntechnologie ist das "Embedding Field". Jede 10 m Rasterzelle wird in einen hochdimensionalen Vektor von wenigen Dutzend Bytes komprimiert, wodurch Gelände, Vegetation und künstliche Objekte farblich dargestellt werden können. Das Forschungsteam berichtet, dass dies die Speichereffizienz im Vergleich zu herkömmlichen Modellen um das 16-fache erhöht und die Fehler um 23,9 % reduziert.VentureBeat


3. Vom antarktischen Eisschild bis zu Mikrovibrationen auf Ackerland

Der Algorithmus hat bereits erste Erfolge erzielt. Er konnte die komplexen Erhebungen der Antarktis, die oft Lücken in der Satellitenfotografie aufweisen, hochauflösend darstellen und auch die Anbaustadien auf kanadischem Ackerland, die mit bloßem Auge schwer zu erkennen sind, erfassen. Dies ist ein Erfolg der "STP (Space-Time Precision)"-Architektur, die lokale Reflexionseigenschaften mit zeitlichen Bildfolgen verbindet und ergänzt.


4. Über 50 Partner starten in die Praxis

Das brasilianische Waldüberwachungsprojekt MapBiomas freut sich darüber, dass "die hunderten Stunden, die für die Vorverarbeitung von Satellitendaten aufgewendet wurden, drastisch reduziert wurden", und der Global Ecosystems Atlas berichtet, dass zuvor unklassifizierte Küstenfeuchtgebiete und Wüsten nun mit wenigen Klicks klassifiziert werden können.VentureBeatsustainabilitymag.com


5. "Freude" und "Bedenken" verbreiten sich in sozialen Netzwerken

Kate Brandt, CSO von Google, postete auf LinkedIn, dass "mit wenigen Zeilen Code Analysen von Stadterweiterungen bis hin zur Lebensmittelsicherheit möglich sind", und erhielt über 30.000 Likes. Gleichzeitig betont die Forschungsgemeinschaft, dass "die Veröffentlichung von Metadaten zur Überprüfung der Zuverlässigkeit der Ausgabekarten unerlässlich ist". Auch in einem Artikel der Zeitschrift Nature wird gewarnt, dass "einzelne Wissenschaftler die Genauigkeit des Modells überprüfen müssen".sustainabilitymag.comNature


6. Datenschutz und Ethik: Der Grund für die 10 m Auflösung

AlphaEarth wählte bewusst eine mittlere Granularität von 10 m Zellen, die keine Personen oder Fahrzeuge identifiziert. Google erklärt dies als "Design, um keine Personen oder privaten Eigentümer zu identifizieren", während Bürgergruppen Bedenken äußern, dass "Unternehmen durch die Monopolisierung von Umweltmetadaten die politische Debatte asymmetrisch gestalten könnten".VentureBeat


7. Geschäftsauswirkungen: Fünf Anwendungsfälle

  1. Erneuerbare Energien: Simulation der optimalen Platzierung von Solarpanelen durch Überlagerung von jährlicher Sonneneinstrahlung und Landnutzungshistorie.

  2. Präzisionslandwirtschaft: Dynamische Bestimmung der Aussaatzeit durch integrierte Daten zu Pflanzenarten, Bodenfeuchtigkeit und Temperatur.

  3. Versicherung und Finanzen: Einbindung in Risikomodelle zur Preisgestaltung von Überschwemmungs- und Dürregefahren auf Meterbasis.

  4. Stadtplanung: Echtzeitüberwachung von Hitzeinseln und Grünflächenanteilen.

  5. Biodiversität: Automatische Extraktion von Ökosystemgrenzen und Priorisierung der Erweiterung von Schutzgebieten.


8. Zukünftige Herausforderungen in Bezug auf Transparenz

Ein Forscher, der von Nature interviewt wurde, erklärte, dass "Google die Trainingsdaten und Bewertungsmethoden schrittweise offenlegen sollte". Die FAO der Vereinten Nationen und NGOs fordern eine Erweiterung der Open-Access-APIs und planen, auf dem nächsten Jahr in Berlin stattfindenden Geo-AI Summit einen Entwurf für Transparenzrichtlinien vorzulegen.Nature


9. Szenarien von Wettbewerb und Co-Kreation

Das OPERA-Programm der NASA und das Weltraum-IoT des US-Privatunternehmens Privateer zielen ebenfalls auf hochfrequente Beobachtungen ab, aber AlphaEarth ist als integrierte KI-Plattform einen Schritt voraus. Amazon AWS deutet ebenfalls ein Foundation Model für satelliten- und drohnenbasierte Daten an, was die Möglichkeit eines "Erd-AI-Cloud-Kriegs" erhöht.


10. Fazit: Die "Basisschicht" für den Klimawandel

In einer Zeit, in der die Klimakrise sich beschleunigt, könnten die von AlphaEarth bereitgestellten kontinuierlichen Raum-Zeit-Karten zur "Basisschicht der Erde" werden, die es Regierungen, Unternehmen und der Zivilgesellschaft ermöglicht, ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln. Die Demokratisierung von Umweltdaten aufrechtzuerhalten und gleichzeitig nicht zu stark auf die Infrastruktur privater Unternehmen wie KI und Cloud zu setzen, wird die nächste Diskussionsplattform sein.


Referenzartikel

Googles neuestes KI-Modell funktioniert wie ein Satellit zur Verfolgung des Klimawandels
Quelle: https://www.wired.com/story/googles-newest-ai-model-acts-like-a-satellite-to-track-climate-change/

Powered by Froala Editor

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.