Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

„Änderung erforderlich für die meisten Gmail-Nutzer“: 650 Fallen, Passwortgrenzen, der Aufbruch der Passkeys – Entschlüsselung der groß angelegten Gmail-Warnung

„Änderung erforderlich für die meisten Gmail-Nutzer“: 650 Fallen, Passwortgrenzen, der Aufbruch der Passkeys – Entschlüsselung der groß angelegten Gmail-Warnung

2025年08月27日 01:19
Laut einem Bericht von Forbes hat Google die meisten Gmail-Nutzer dazu aufgefordert, ihre Passwörter zu aktualisieren (oder auf Passkeys umzusteigen), da „viele der jüngsten Einbrüche auf Passwörter zurückzuführen sind, die durch 'Lecks, Wiederverwendung oder Täuschung' kompromittiert wurden“. Hintergrund sind gefälschte Support-Anrufe, die sich als aus der Vorwahl 650 (Silicon Valley, USA) stammend ausgeben, und ein Anstieg von Phishing-Angriffen, die auf Passwortdiebstahl abzielen, nachdem im Juni über eine Verletzung der Salesforce-Integrationsumgebung berichtet wurde. Laut einer Untersuchung von Google aktualisieren nur **36 % der Nutzer regelmäßig ihre Passwörter, was die Grenzen der Passwortabhängigkeit deutlich macht. In den sozialen Medien verbreiten sich praktische Ratschläge wie „Wechseln Sie unbedingt zu Passkeys“, „Legen Sie sofort auf, wenn Sie einen Anruf erhalten“ und „Entwickeln Sie Wiederherstellungsmethoden“. Die Maßnahmen konzentrieren sich auf: ① ein starkes neues Passwort plus Zwei-Faktor-Authentifizierung**, ② Aktivierung von Google Security Checkup/Advanced Protection und ③ wenn möglich, Umstieg auf Passkeys. Die Einfallstore für Angriffe sind „Telefon, SMS, gefälschte Warnungen“ — nicht antworten, nicht klicken, keine Informationen preisgeben, lautet die Devise.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.