Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

In Deutschland werden die Grundgebühren für Strom und Gas gesenkt – etwa 3 Millionen Haushalte können aufatmen. Was können japanische Haushalte daraus lernen?

In Deutschland werden die Grundgebühren für Strom und Gas gesenkt – etwa 3 Millionen Haushalte können aufatmen. Was können japanische Haushalte daraus lernen?

2025年11月16日 18:14
In Deutschland werden die Energiekosten für viele Haushalte, die einen Standard-Energievertrag („Grundversorgung“) nutzen, ab Januar 2026 gesenkt. Laut der Erhebung der Vergleichsseite „Verivox“ werden 113 regionale Stromversorger die Strompreise in der Grundversorgung um durchschnittlich 9 % senken, was für einen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4.000 kWh eine Entlastung von etwa 161 Euro bedeuten könnte. Von dieser Senkung profitieren voraussichtlich etwa 2,2 Millionen Haushalte, die weiterhin einen Stromvertrag in der Grundversorgung haben. Auf der anderen Seite planen vier Unternehmen eine Preiserhöhung von etwa 1 %, sodass nicht alle Haushalte gleichermaßen von einer Preissenkung profitieren werden. Im Gasbereich planen 69 Unternehmen eine durchschnittliche Senkung von 7 %, was für ein Einfamilienhaus mit einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh eine Ersparnis von etwa 183 Euro bringen könnte, wovon schätzungsweise etwa 700.000 Haushalte profitieren werden. Hintergrund dieser Entwicklungen sind die Beruhigung der Großhandelspreise nach dem rasanten Anstieg infolge des Ukraine-Konflikts, staatliche Zuschüsse für Strom- und Gasnetze sowie die Abschaffung der Umlage für Gasspeicher. Allerdings neigen auch in Deutschland Standardverträge dazu, teurer zu sein, und durch einen Wechsel zu einem günstigeren Tarif als der Grundversorgung sind noch größere Einsparungen möglich. Das Verständnis der Entwicklungen in Deutschland nach der Energiekrise kann auch für japanische Haushalte ein Anlass sein, ihre Strom- und Gasverträge zu überdenken.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.