Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

„Was tun, wenn der Husten nicht aufhört?“ – Sind Klimaanlagen oder der Duft von Weichspülern der Auslöser? Was ist die derzeit viel beachtete „Hustenüberempfindlichkeit“?

„Was tun, wenn der Husten nicht aufhört?“ – Sind Klimaanlagen oder der Duft von Weichspülern der Auslöser? Was ist die derzeit viel beachtete „Hustenüberempfindlichkeit“?

2025年09月22日 17:51
„Auch ohne Erkältung oder Pollen beginnt ein Husten, der nicht aufhört, sobald man Gerüche oder kalten Wind wahrnimmt.“ Immer mehr Menschen erleben dieses Phänomen. Im Hintergrund steht ein neuer Ansatz namens „Hustenüberempfindlichkeitssyndrom (cough hypersensitivity syndrome: CHS)“. Dabei erhöht sich die Empfindlichkeit des Hustenreflexes in den Atemwegen, sodass selbst leichte Reize wie Klimaanlagenkälte, Trockenheit, Parfüm, Weichspüler, Zigarettenrauch, Gespräche oder Lachen, die normalerweise keinen Husten auslösen würden, zu anhaltendem starkem Husten führen. Die überarbeitete japanische Hustenrichtlinie von 2025 sowie die European Respiratory Society (ERS) betrachten dies als „behandelbare Eigenschaft“ des chronischen Hustens und betonen die Bedeutung von Bewertung und Behandlung. Die Behandlung umfasst: ① Untersuchung und Behandlung der Grunderkrankung (wie Asthma, eosinophile Atemwegsentzündung, gastroösophageale Refluxkrankheit, postnasales Drip-Syndrom), ② Verhaltenstherapie zur Kontrolle des Hustens (Sprechtherapie: SLT), ③ eine mehrdimensionale Herangehensweise, die je nach Fall die Kombination von neuroregulatorischen Medikamenten (wie Gabapentin) oder peripheren Antitussiva (P2X3-Rezeptor-Antagonisten) beinhaltet. Zu Hause sind die Optimierung der Innenraumumgebung (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windrichtung), die Überprüfung von Duftprodukten, Flüssigkeitszufuhr und Feuchtigkeit, das Vermeiden von Husten-Auslösern sowie Atemübungen wirksam. Wenn ein unaufhörlicher Husten länger als acht Wochen anhält, mit blutigem Auswurf oder Atemnot einhergeht oder bei anhaltendem Gewichtsverlust oder Fieber, sollte man frühzeitig einen Facharzt aufsuchen.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.