Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Der Klimawandel trifft die Haushalte direkt! Die "Klimarechnung", die sich schleichend auf den täglichen Esstisch auswirkt.

Der Klimawandel trifft die Haushalte direkt! Die "Klimarechnung", die sich schleichend auf den täglichen Esstisch auswirkt.

2025年07月21日 23:29

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist die durch Klimaschocks verursachte "Klima-Inflation"?

  2. Konkrete Beispiele aus aller Welt: Die Realität der Preissteigerungen

  3. Auswirkungen auf Japan: Wie verändern sich Haushalt und Tisch?

  4. Vorbereitungen und Sparmaßnahmen für den Haushalt

  5. Politische Entwicklungen und zukünftige Perspektiven



1. Was ist die durch Klimaschocks verursachte "Klima-Inflation"?

Extreme Wetterereignisse, die durch den Klimawandel verursacht werden (Dürre, Hitze, Starkregen usw.), destabilisieren die Produktion von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und führen zu Angebotsengpässen. Besonders Getreide und Gemüse weltweit sind durch Handelsnetzwerke verbunden, sodass schlechtes Wetter in einer Region die Preise insgesamt beeinflusst.


  • 50% Anstieg des Olivenölpreises durch Dürre in SpanienGNV

  • 300% Anstieg der Salatpreise und fast 90% Anstieg der Zwiebelpreise in AustralienStartupNews.fyi
    Untersuchungen in Barcelona zeigen, dass extreme Wetterereignisse die Lebensmittelpreise innerhalb weniger Monate in die Höhe treiben und die "Klima-Inflation" beschleunigenimpactalpha.com+5Financial Times+5Moomoo+5.



2. Beispiele für Preissteigerungen weltweit

  • Japan: 48% Anstieg der Reispreise aufgrund der Hitzewelle im letzten August매일경제

  • Südkorea: 70% Anstieg der Kohlpreise, 89% Anstieg der Zwiebelpreise in Indien매일경제

  • Großbritannien: 300% Anstieg der Kakaopreise, dem Rohstoff für SchokoladeRIETI+9매일경제+9毎日新聞+9
    Vor diesem Hintergrund breiten sich Preisschocks aufgrund globaler Lieferketten schnell im In- und Ausland aus.



3. Auswirkungen auf Japan: Auswirkungen auf Haushalt und Tisch

Auch in Japan üben Dürre, Yen-Abwertung und steigende Energiekosten Druck auf die Lebensmittelpreise aus. Der Preis für Mehl ist um 40 Yen pro Kilogramm gestiegen, und es gibt Berichte über einen Anstieg von über 50 Yen pro Schüssel Udon協和キリン. Die anhaltend hohen Preise bereiten der Bank of Japan Sorgen über die Lebensmittelinflation. Die Belastung der Haushalte durch die Lebensmittelkosten nimmt zu, was zu einer unausgewogenen Ernährung und gesundheitlichen Problemen führen kannsdgs.yahoo.co.jp毎日新聞.



4. Vorbereitungen und Sparmaßnahmen für den Haushalt

  • Verwendung von haltbaren Lebensmitteln wie Tiefkühlgemüse und Konserven

  • Einkauf in großen Mengen und Nutzung von Großhandelsmärkten

  • Umstellung auf eine hauptsächlich japanische Ernährung, um Ernährung und Kosten in Einklang zu bringen
    Besonders die japanische Küche bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist nährstoffreichsdgs.yahoo.co.jp.



5. Politische Entwicklungen und zukünftige Perspektiven

Im In- und Ausland werden Maßnahmen zur Bewältigung der Klima-Inflation gesucht.


  • Preissubventionen und Notfallpläne von Regierung und Gemeinden

  • Unterstützung nachhaltiger Landwirtschaft, Diversifizierung der Importquellen

  • Stärkung der Resilienz in der Lebensmittelversorgungskette

    International warnen das IPCC und die Europäische Zentralbank vor dem Zusammenhang zwischen Klima und Inflation, und die Reduzierung von Emissionen sowie nachhaltige Agrarpolitik sind dringend erforderlichtime.comWikipedia.



Schlussfolgerung

Der Klimawandel ist nicht mehr nur ein Umweltproblem, sondern steht in direktem Zusammenhang mit unseren Finanzen, unserer Gesundheit und der sozialen Stabilität. Inmitten von Veränderungen im Wahlverhalten und im Verbraucherbewusstsein ist es erforderlich, dass jeder von uns die "Klima-Inflation" versteht und handelt.




🔗 Liste der Referenzartikel (zum Öffnen klicken)

  • Extreme weather drives food price surges across the globe (Financial Times)

  • Rising food prices driven by climate crisis threaten world's poorest (The Guardian)

  • How extreme weather from climate change is spiking your grocery bills (Business Standard)

  • New Analysis Maps 16 Food Price Spikes Driven by Climate Extremes (Ground News)

  • How climate change is driving food prices up worldwide (Al Mayadeen)

  • Climate change poses growing threat to UK economy, says BoE official (Financial Times)

  • Warum der Klimawandel die Lebensmittelpreise steigen lässt

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.