Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

China stoppt die Lieferung von Germanium nach Deutschland - Der "Ge-Schock" für Deutschland: Die Schwachstelle der deutschen Industrie wird durch Chinas Druck offengelegt.

China stoppt die Lieferung von Germanium nach Deutschland - Der "Ge-Schock" für Deutschland: Die Schwachstelle der deutschen Industrie wird durch Chinas Druck offengelegt.

2025年10月07日 00:40
China hat die Exporte von Germanium (Ge) durch Genehmigungen und Embargos verschärft und gleichzeitig die Umgehungskontrollen verstärkt, was zu einer raschen Verknappung des weltweiten Angebots geführt hat. Berichten zufolge sind die Ge-Exporte Chinas bis Juli 2025 im Vergleich zum Jahresbeginn um 95 % zurückgegangen, und die Preise sind im September 2025 auf etwa 5.000 Dollar pro Kilogramm gestiegen. Deutschland ist ein Zentrum für Optik, Verteidigung und optische Kommunikation, und die Schwierigkeiten bei der Sicherung von Ge und dem Vorläufer GeCl₄ wirken sich direkt auf die Produktionspläne aus. In den sozialen Medien verbreiten sich Stimmen, die vor der "Waffenisierung der Abhängigkeit von China" warnen und die Notwendigkeit einer verstärkten Recycling- und Rückgewinnungskapazität in Europa sowie langfristiger Abnahmeverträge betonen. Die vorgeschlagenen Maßnahmen umfassen: ① Investitionen in städtische Minen und die Rückgewinnung von Nebenprodukten, ② Diversifizierung der Versorgung in den USA, Europa und Australien sowie die Beschaffung von GeCl₄ innerhalb der Region, ③ gemeinsame Lagerhaltung und gemeinsamer Einkauf, ④ Reduzierung der spezifischen Materialverwendung in Design und Prozessen. Da dieses kleine Element nun die Lebensader der deutschen Industrie in der Hand hält, sind kontinuierliche Investitionen und eine Neugestaltung der Verträge über mehrere Jahre hinweg unerlässlich.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.