Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Jetzt ansehen! Top 5 der neuesten Streaming-Titel vom 13. Juni 2025

Jetzt ansehen! Top 5 der neuesten Streaming-Titel vom 13. Juni 2025

2025年06月17日 19:40

Einleitung

In der heutigen Zeit, in der Streaming-Plattformen gesättigt sind, wird die Auswahl eines Werkes oft als „Episode 0“ bezeichnet, da sie so schwierig ist. Der wöchentliche Streaming-Guide von Boston.com ist ein wertvoller Kompass, der aus dem riesigen Katalog bemerkenswerte Werke herauspickt. In der Ausgabe vom 13. Juni 2025 wurden fünf Werke ausgewählt, die sich in Genre, Epoche und Dienst unterscheiden.


Für uns in Japan sind die Vertriebsrechte und die Verfügbarkeit von Untertiteln von Interesse, aber in diesem Artikel werden nicht nur die Sehenswerten Punkte jedes Werkes, sondern auch die Möglichkeiten, sie von Japan aus zu sehen, sorgfältig erläutert.boston.com




„28 Tage später“ (2002)

Der 2002 veröffentlichte Film „28 Tage später“ ist ein Meilenstein, der das Format des modernen Zombiefilms geprägt hat. Die ersten zehn Minuten, in denen der Protagonist Jim im Krankenhaus erwacht und durch das menschenleere London wandert, sind auch mehr als zwanzig Jahre später erschreckend lebendig in ihrem Kontrast zwischen Stille und Verwüstung. Die Geschichte nutzt das Konzept der „Infektion“, um ein sozialkritisches Drama zu schaffen, das die Menschlichkeit in Extremsituationen offenlegt. Da der neueste Teil der Serie, „28 Years Later“, am 20. Juni in die Kinos kommt, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für eine Auffrischung.


In den USA wird der Film kostenlos mit Werbung auf Pluto TV gestreamt. In Japan kann man ihn ohne VPN über den Browser ansehen, jedoch sollte man beachten, dass häufig Werbung eingeblendet wird.boston.compluto.tv


Die Handkameraaufnahmen des Kameramanns Anthony Dod Mantle, die mit einer frühen Digitalkamera aufgenommen wurden, sind rau und eindringlich, als hätten sie die Welt nach der Pandemie vorhergesehen. Die Bilder, die die sozialen Ängste zu Beginn des 21. Jahrhunderts einfangen, stechen aus der Perspektive von 2025 noch schärfer als Metaphern für „Infektion“ und „Spaltung“ hervor. Laut den damals von der britischen Regierung veröffentlichten Drehgenehmigungsunterlagen wurde die Guerilla-Drehtechnik, bei der die Finanzdistrikte und das Parlament kurz vor der Öffnung abgeriegelt wurden, innerhalb einer Stunde vor Sonnenaufgang durchgeführt – eine Anekdote, die Fans gut kennen.




„Emma.“ (2020)

Jane Austens Roman „Emma“ hat mit seiner Mischung aus Anmut und Schärfe eine Heldin geschaffen, die über die Zeiten hinweg geliebt wird. Der Film „Emma.“ wurde von der Produktionsfirma Working Title, die auch „Marriage Story“ produziert hat, umgesetzt und Anya Taylor-Joy spielt die Hauptrolle. Ohne die Nuancen der Klassenkritik des Originals zu verlieren, schafft der Film mit pastellfarbenem Dekor und Cembalo-Musik ein „gemäldeartiges England“. Die Regisseurin Autumn de Wilde, die ursprünglich als Fotografin Karriere machte, zeichnet sich durch den häufigen Einsatz von symmetrischen Kompositionen aus, die visuelles Vergnügen bieten.


In der Ballszene in der zweiten Hälfte, in der die klassischen Missverständnisse und Verfehlungen der Romantik zusammenkommen, fängt die mobile Kamera die verflochtenen Emotionen der Charaktere in 360 Grad ein und zieht den Zuschauer in die elegante Gesellschaft. Im Jahr 2025 wird der Film kostenlos auf dem US-amerikanischen Peacock gestreamt (eine Kontoanmeldung ist erforderlich), und japanische Untertitel können automatisch ausgewählt werden. Wenn man ihn spät in der Nacht mit einer Tasse britischem Tee genießt, fühlt man sich, als wäre man in die Gesellschaft des Films eingeladen worden.boston.compeacocktv.com



„Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt“ (2010)

Diese Verfilmung des kanadischen Comics wurde für ihre Darstellung von Comic-Soundeffekten in Filmform hoch gelobt und hat bis heute Kultstatus. Regisseur Edgar Wright etablierte mit diesem Werk, noch vor „Baby Driver“, seine auf Tempo fokussierte Methode der „Musik-Bild-Synchronisation“. Jedes Mal, wenn der von Michael Cera gespielte Scott, ein junger Musiker, gegen die „Ex-Freunde-Liga“ seiner Freundin Ramona antritt, wird der Bildschirm mit spielähnlichen Punkteständen und Arcade-Soundeffekten lebendig.


Der Kern des Films liegt darin, die Glanz- und Schmerzpunkte der Jugend als „Bosskämpfe“ sichtbar zu machen. Die Momente, in denen die für die Pubertät typische Unsicherheit in einem Trommelwirbel oder Effekt buchstäblich explodiert, sind ein Mikrokosmos der Popkultur der 2010er Jahre. Derzeit auf dem US-amerikanischen Max (ehemals HBO Max) verfügbar. In Japan ist es aus rechtlichen Gründen nicht auf Max verfügbar, kann jedoch über Apple TV digital ausgeliehen werden. Die 4K-Upscale-Version, die von Wright selbst in HDR abgestuft wurde, verstärkt die Neonfarben noch mehr.boston.comhbomax.com




„Stick“ (2025)

Apple TV+, das mit „Ted Lasso“ das Potenzial von Sportdramen erschlossen hat, präsentiert sein neuestes Werk. Owen Wilson spielt Pris Cahill, einen ehemaligen Golfprofi, der nach einem großen Misserfolg in einem wichtigen Turnier am Boden zerstört ist. Ohne Job und mit einer fast zerbrochenen Familie entdeckt er den unbekannten Nachwuchsspieler Santi und versucht, ihn auf die Tour zu bringen, um so seine „zweite Chance“ zu ergreifen.


Der Reiz des Films liegt im lässigen Humor von Wilson und dem Drehbuch, das die Spannung des ruhigen Sports Golf einfängt. Das Summen von Insekten und das Rauschen des Windes bei jedem Schlag unterstreichen die Grausamkeit des Golfsports, bei dem jeder Schlag entscheidend ist.


In der dritten Episode auf einem Par-5-Loch wird eine 8-minütige, stille Long-Take-Sequenz eingefügt, die die Grenzen zwischen Sport und Psychodrama verschmelzen lässt. Diese Stille beschleunigt vielmehr den Herzschlag der Zuschauer. In Japan gleichzeitig auf Apple TV+ verfügbar (7-tägige kostenlose Testversion verfügbar). Dolby Atmos wird unterstützt, daher wird das Hören mit Kopfhörern empfohlen.boston.comtv.apple.com




„Underdogs“ (2025)

Diese Serie von National Geographic ist eine ungewöhnliche Tierdokumentation, erzählt von Ryan Reynolds. Das Thema lautet „Verlierer sind die wahren Helden“.Im Fokus stehen Lebewesen, die sich nicht nur mit den herkömmlichen Begriffen "niedlich" oder "stark" beschreiben lassen, wie der "leuchtende Wurm", der in Höhlen lebt, oder Koalas, die ihren Jungen Kot geben, um deren Immunsystem zu stärken. Reynolds' charakteristischer, leicht sarkastischer Erzählstil erhebt die skurrilen Lebensweisen dieser Kreaturen in den Bereich der Komödie und schafft ein Erlebnis, das irgendwo zwischen Bildungsfernsehen und Stand-up-Comedy liegt.


Produziert wurde die Serie von Wildstar Films, bekannt für die "Planet Earth"-Reihe. Die Aufnahmen in 8K-Qualität erfassen jedes einzelne Haar und die Pupillenbewegungen nachtaktiver Tiere in beeindruckender Klarheit. Der Start der Ausstrahlung auf Disney+ und Hulu erfolgt am Sonntag vor dem Vatertag (15. Juni). Die Serie ist für die ganze Familie geeignet, jedoch sollten sich Menschen, die keine Insekten mögen, auf viele Nahaufnahmen einstellen.


In der japanischen Synchronfassung übersetzt der beliebte Synchronsprecher Kenjiro Tsuda Reynolds' Leichtigkeit, was auch für diejenigen, die das Original bevorzugen, einen Versuch wert ist.parents.comboston.comdisneyplus.com




Tipps für ein 120% Streaming-Erlebnis

Beim Streaming ist nicht nur die Auswahl der Inhalte wichtig, sondern auch die Optimierung der Sehbedingungen. Kostenlose, werbefinanzierte Dienste (wie Pluto TV und Tubi) können ohne VPN genutzt werden, solange die Rechte der Inhalte nicht überschneiden, aber die Werbeunterbrechungen sind oft abrupt. Eine Browser-Erweiterung, die anzeigt, "wie viele Werbungen noch kommen", kann helfen, die Konzentration aufrechtzuerhalten.



Ob Untertitel oder Synchronisation, das ist Geschmackssache, aber für das Sprachenlernen ist das Netflix-Addon "Englische Untertitel + Japanische Untertitel" praktisch. Um den Datenverbrauch zu minimieren, sollte man bei mobiler Nutzung auf 480p einstellen und bei WLAN-Verbindung automatisch auf 4K umschalten. Mit der Apple TV App als Hub kann man mehrere Dienste übergreifend verwalten, sodass man sich keine Gedanken mehr darüber machen muss, "auf welcher App man etwas sehen kann".




Abschließend

Jeder der fünf vorgestellten Titel bietet ein anderes Genre und einen eigenen Reiz, die die Zeit drinnen während der Regenzeit farbenfroh gestalten. Streaming bietet zwar "unbegrenztes Sehen", aber die Zeit ist begrenzt.


Deshalb sollten Sie die in diesem Artikel gewonnenen Erkenntnisse nutzen, um heute mit einem Horrorfilm Ihren Mut zu testen, morgen mit einer romantischen Komödie Ihr Herz zu erfreuen und am nächsten freien Tag mit einem Sportdrama Ihre Motivation zu steigern. Ein solch abwechslungsreicher Sehplan wird Ihr Wochenende bereichern und unvergesslich machen.




Referenzartikel und offizielle Seiten

  • Boston.com „5 must-watch movies & TV shows streaming right now“ (2025-06-13)boston.com

  • Pluto TV „28 Tage später…“ Werkseite (US)pluto.tv

  • Peacock „Emma.“ Werkseitepeacocktv.com

  • Max „Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt“ Werkverzeichnishbomax.com

  • Apple TV+ „Stick“ Offizielltv.apple.com

  • National Geographic „Underdogs“ Pressemitteilung & Disney+ Werkseiteparents.comdisneyplus.com


5 Must-See-Filme und TV-Shows, die jetzt gestreamt werden
Quelle: https://www.boston.com/culture/streaming/2025/06/13/5-must-watch-movies-tv-shows-streaming-right-now-june-13-2025/

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.