Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

So fotografieren Sie eine "Mondfinsternis" mit Ihrem Smartphone: Der vollständige Leitfaden für den kürzesten Weg ohne Fehler

So fotografieren Sie eine "Mondfinsternis" mit Ihrem Smartphone: Der vollständige Leitfaden für den kürzesten Weg ohne Fehler

2025年09月08日 00:39
Eine Mondfinsternis kann mit bloßem Auge sicher beobachtet und problemlos mit einem Smartphone festgehalten werden. Dieser Leitfaden verfolgt das Motto „Minimale Ausrüstung, maximale Ergebnisse“ und deckt alles ab, von der Vorbereitung über die Bedienung vor Ort, die Kameraeinstellungen, spezifische Anleitungen für iPhone/Android, die Bildkomposition, die Nutzung von Zeitraffer und Serienaufnahmen, die abschließende Bearbeitung bis hin zu Tipps zur Vermeidung häufiger Fehler. Grundsätzlich sollte die Kamera mit einem Stativ oder einer festen Unterlage stabilisiert werden (Vermeidung von Verwacklungen durch Timer/Fernbedienung), der Blitz sollte ausgeschaltet sein, und die Belichtung und der Fokus sollten mit AE/AF-Sperre fixiert werden. Bei Bedarf können der Nachtmodus oder der Pro-Modus (manuell) verwendet werden, um ISO und Verschlusszeit anzupassen. Mit dem „Sternenhimmel/Astronomie“-Modus von Pixel oder Galaxy sowie dem Nachtmodus oder ProRAW von iPhone können auch während der totalen Phase der Mondfinsternis die Abstufungen erhalten bleiben. Digitalzoom sollte vermieden werden, stattdessen können Teleobjektive, Fernglasadapter oder der Zuschnitt verwendet werden. Wenn Sie Vordergrundelemente wie Gebäude oder Bäume einbeziehen, um die „rote“ Farbe des Mondes zu betonen, wird das Bild noch eindrucksvoller. Mit diesen Tipps können Sie den nächsten Blutmond in Ihr bestes Foto verwandeln.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.