Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Wird das Gedächtnis wiederhergestellt, wenn das Gehirnprotein „FTL1“ unterdrückt wird? ── Die UCSF hat das Geheimnis des „Alterungsschalters“ enthüllt

Wird das Gedächtnis wiederhergestellt, wenn das Gehirnprotein „FTL1“ unterdrückt wird? ── Die UCSF hat das Geheimnis des „Alterungsschalters“ enthüllt

2025年08月28日 17:53

Einleitung: Wichtige Punkte der Nachrichten

  • Forschungsleitung: UCSF (Bakar Aging Research Institute und andere)

  • Veröffentlichungsjournal:Nature Aging (19. August 2025)

  • Hauptentdeckung:Das neuronale FTL1, das im alternden Gehirn zunimmt, beeinträchtigt Synapsen und Gedächtnis. Eine Hemmung führt zur Erholung. HomeNature



Was ist FTL1: Der Schlüssel zur Verbindung von Eisen und Alterung

FTL1 ist dieleichte Kette, die Ferritin bildet, und ist an derEisenspeicherung beteiligt. Im alternden Gehirn wurde eineZunahme von FTL1 in Neuronen im Hippocampus und einAnstieg des Verhältnisses von Eisenoxid (Fe³⁺) beobachtet. Der Redoxzustand von Eisen beeinflusst die Mitochondrienfunktion und den oxidativen Stress, was letztendlich zu einerAbnahme der ATP-Produktion und Verschlechterung der Synapsenfunktion führen kann. Nature



Experiment 1: Was passiert, wenn FTL1 im jungen Gehirn "überexprimiert" wird?

Das Forscherteam überexprimierte FTL1 spezifisch in Neuronen im Hippocampus (CA1 und Gyrus dentatus) von jungen Mäusen.FTL1 überexprimieren. Daraufhin


  • nahmen die Verzweigungen der Dendriten ab, und die Expression von PSD95, Synapsin, NMDA-Rezeptor NR2A und AMPA-Rezeptoren nahm ab

  • LTP in Hippocampus-Schnitten nahm signifikant ab

  • In der Neuigkeitsobjekterkennung (NOR)/Y-Labyrinthging die Präferenz für Neuigkeiten verloren (was auf ein Nachlassen des Gedächtnisses und des Arbeitsgedächtnisses hinweist)

    und dasjunge Gehirn zeigte einen alterungsähnlichen Phänotyp. Die körperliche Aktivität und das angstähnliche Verhalten änderten sich nicht wesentlich, was auf einenRückgang der kognitiven Funktion hindeutet. Nature



Experiment 2: Was passiert, wenn FTL1 im alten Gehirn "gehemmt" wird?

Umgekehrt, wenn FTL1 im Hippocampus von 18 Monate alten Mäusen genetisch herunterreguliert/gehemmt wird,FTL1 herunterregulieren/genetisch hemmen, dann


  • stiegen die Indikatoren für exzitatorische/inhibitorische Synapsen

  • verbesserten sich die Ergebnisse im NOR/Y-Labyrinth (keine Präferenz in der alten Kontrollgruppe→Präferenz wiederhergestellt)

  • stiegen die Synapsenproteine (PSD95, Synapsin usw.)

    wurde festgestellt. Dies zeigt eine "Reversibilität", bei der die Hemmung von FTL1 zur Erholung von Synapsen und Gedächtnis führt. Nature



Metabolische Verbindung: Mitochondrien, ATP, NAD(H)

Aus der Transkriptomanalyse und Funktionsanalyse wurde angedeutet, dassdie Zunahme von FTL1 die mitochondriale ATP-Produktion reduziert. Das Forscherteam "steigerte" den Stoffwechsel mitNADH (ein Coenzym, das die oxidative Phosphorylierung unterstützt), was dieVerarmung der Dendriten und den Gedächtnisverlust abschwächte. Dies zeigt, dass es Möglichkeiten für metabolische Interventionen gibt. . Nature



Schwankungen im Eisen-Redox: Fe³⁺/Fe²⁺ und das alternde Gehirn

Wenn FTL1 in Neuronen erhöht wird,steigt das Fe³⁺/Fe²⁺-Verhältnis. Bei derFerroptose, die mit Neurodegeneration verbunden ist, ist eine Zunahme von Fe²⁺ und eine Abnahme des Verhältnisses bekannt, aber die aktuellen Befunde deuten aufalterungsspezifische Redoxveränderungen hin. Das bedeutet, dass die FTL1-Eisen-Mitochondrien-Achse wahrscheinlich an der "Alterung als Funktionsverlust ohne Zelltod" beteiligt ist. Nature



Was ist "erstaunlich": Es geht nicht nur um "Anti-Aging"

  • Durch die Manipulation eines einzelnen Moleküls (FTL1) konnte ein alterungsähnlicher Phänotyp erzeugt/zurückgesetzt werden

  • Die "Reversibilität" der Erholung in Gedächtnistests wurde bei Tiermodellen gezeigt

  • Eine universelle Ebene des Stoffwechsels (ATP) ist beteiligt, und es wurde ein Ansatzpunkt gefunden, der mit NADH gerettet werden kann. Diese Erkenntnisse zeigen stark, dass "altersbedingter kognitiver Abbau nicht unveränderlich ist".
    HomeNature



Dennoch Herausforderungen: Der Weg zur Anwendung beim Menschen

  1. Sicherheit: Der Eisenstoffwechsel ist systemisch.Die Auswirkungen einer übermäßigen FTL1-Hemmung auf andere Gewebe und die Homöostase im Gehirn müssen sorgfältig untersucht werden.

  2. Zustellung: Eine Methode, die die Blut-Hirn-Schranke überwindet und gezielt nur die** Neuronen im Hippocampus** anspricht.

  3. Zeitachse: Alterung ist ein langfristiger Prozess.Die Optimierung von Timing und Dauer der Verabreichung ist erforderlich.

  4. Ergebnis: Wie dieGedächtnisverbesserung beim Menschen quantifiziert und welche Indikatoren für die Zulassung verwendet werden

    sollen.

Dies sindalles Themen für zukünftige präklinische/klinische Studien. Es ist verfrüht,eine Anwendung beim Menschen zu bestätigen, und es sollte vermieden werden, FTL1 oder den Eisenstoffwechsel eigenmächtig mit Nahrungsergänzungsmitteln zu manipulieren.. Home



Forschungsdesign (etwas detaillierter)

  • Ziel: FTL1 in Neuronen

  • Intervention: Überexpression/Knockdown im Hippocampus durchVirusvektoren,konditionales cKO (Cas9/Cre)

  • Bewertung: Dendritenmorphologie,synaptische Moleküle wie PSD95/Synapsin/NR2A/AMPA,LTP,Verhaltenstests wie NOR/Y-Labyrinth

  • Metabolische Analyse: Gene der Elektronentransportkette durch RNA-seq,ATP-Produktion in Neuronen durch Seahorse,NADH-Ergänzungsversuche

  • Eisenanalyse: Schätzung desRedoxzustands durch selektive DNAzym-Fluoreszenzsensoren für Fe²⁺/Fe³⁺
    . Durch diese umfassende Validierung wurde die bidirektionale Kausalität (Erhöhung verschlechtert, Senkung verbessert) sorgfältig gefestigt. Nature



Verbindung mit bestehendem Wissen: Synapsen, Metabolismus, Alterung

In den letzten Jahren wurde der Rahmen vonLern- und Gedächtnisstabilität und dynamischer Umstrukturierung von Synapsen erneut bestätigt, undder Rückgang des Stoffwechsels (Mitochondrienfunktionsstörung) wurde als "gemeinsame Sprache" des Alterns betrachtet. Die aktuelle FTL1-Forschung ist neuartig, da sie die Eisen-Mitochondrien-Synapsen-Achse in einem einzigen Faden durchzieht. Die Pressemitteilungen der UCSF und verschiedene Wissenschaftsmedien berichten darüber als eine verständliche Geschichte von "Umschalten des Alterungsschalters zur Gedächtnis

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.