Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Ein extrem seltener "Meteorcluster" über Aomori – 19 Sternschnuppen in etwa einer Sekunde, möglicherweise ein "weltweites Novum" beim Perseiden-Meteorstrom.

Ein extrem seltener "Meteorcluster" über Aomori – 19 Sternschnuppen in etwa einer Sekunde, möglicherweise ein "weltweites Novum" beim Perseiden-Meteorstrom.

2025年08月15日 00:36

1. Was passiert ist: 19 Lichtspuren in einer Sekunde "verbunden"

Am 13. August 2025 um ca. 00:57 Uhr zeichnete eine Überwachungskamera des Observatoriums "Ginga" in der Stadt Hirosaki, Präfektur Aomori, vom Nordosten in Richtung Südwesten fließende 19 Meteore in etwa einer Sekunde auf. Das Phänomen wird mit dem aktiven Perseiden-Meteorstrom in Verbindung gebracht. Das Video und der Artikel wurden auf Asahi Shimbun Digital veröffentlicht, und der Beitrag des Observatoriums in den sozialen Medien erhielt Millionen von Ansichten und Zehntausende von "Likes". Asahi Shimbun+1


Wichtige Punkte
・Datum und Uhrzeit: 13. August 2025, 00:57 (JST)
・Ort: Stadt Hirosaki, Präfektur Aomori (Observatorium "Ginga")
・Anzahl: 19 in etwa einer Sekunde
・Richtung: Nordost→Südwest
・Mutterkörper: Perseiden-Meteorstrom (Ursprung: Swift-Tuttle-Komet) Asahi ShimbunInternational Meteor Organization



2. Was ist ein "Meteor-Cluster"?

Ein Meteor-Cluster ist ein Phänomen, bei dem mehrere bis zu ein Dutzend Meteore innerhalb von Sekunden zusammen auftreten. Es wurde erstmals 1997 bei der Leoniden-Meteorschauer beobachtet und seitdem weltweit nur etwa zehnmal gemeldet. Der Mechanismus wird so interpretiert, dass Meteormaterial im Weltraum aus irgendeinem Grund zerbricht und die **gleiche "Fragmentgruppe"** fast gleichzeitig in die Erdatmosphäre eintritt, was zu einer Vielzahl von Meteoren in kurzer Zeit führt. Asahi ShimbunWikipediasubarutelescope.org


In der Vergangenheit wurden Cluster bei der Leoniden-Meteorschauer (1997/2001) und der September Epsilon-Perseiden (2016) beobachtet. Zum Beispiel wurden im Jahr 2016 9 Meteore in 1,5 Sekunden aufgezeichnet, und die Wahrscheinlichkeit, dass dies zufällig geschieht, wurde als niedriger als 10⁻¹⁹ analysiert. AGU Publicationsaanda.org



3. Warum ist es "extrem selten": Wahrscheinlichkeit und physikalischer Hintergrund

Die Anzahl der Meteore in einem Meteorstrom wird allgemein pro Stunde diskutiert. Zum Beispiel wurde für den Perseiden-Meteorstrom in diesem Jahr am 12. bis 13. August ein HR (Anzahl pro Stunde) von mehreren Dutzend erwartet, trotz der schwierigen Bedingungen durch das Mondlicht. Aber "19 in einer Sekunde" ist eine zeitliche Dichte, die ein Ausreißer in der Wahrscheinlichkeitsverteilung darstellt, und es ist natürlich anzunehmen, dass "derselbe Mutterkörper (dieselbe Fragmentgruppe)" in Serie eingetreten ist. NAOJ und frühere Forschungen betrachten Cluster als direkten Beweis für die Fragmentierung von Meteorkörpern. National Astronomical Observatory of Japansubarutelescope.org



Warum tritt Fragmentierung auf?

  • Thermischer Stress: Temperaturänderungen beim Annähern/Entfernen von der Sonne

  • Rotation und Zentrifugalkraft: Interner Stress durch die Rotation kleiner Himmelskörper

  • Mikrokollisionen: Fragmentierung durch Kollisionen zwischen Partikeln (auch in der Analyse von SPE-Clustern untersucht) ADS



4. Wissenschaftliche Auswirkungen des aktuellen Ereignisses

Professor Junichi Watanabe vom National Astronomical Observatory of Japan hat seit der ersten Beobachtung bei den Leoniden (1997) die Bedeutung des Cluster-Phänomens hervorgehoben. Es wird darauf hingewiesen, dass eine gleichzeitige Beobachtung in den Städten Fukaura und Hirosaki, Präfektur Aomori angedeutet wurde, was möglicherweise weltweit die erste Beobachtung bei den Perseiden sein könnte (Überprüfung im Gange). Sollte dies bestätigt werden, würde es bahnbrechende Daten zur Schätzung der Fragmentierungszeitskala und räumlichen Verteilung der Fragmente innerhalb des von Swift-Tuttle stammenden Staubstroms liefern. X (ehemals Twitter)


Darüber hinaus wird die Definition und statistische Bewertung von Cluster-Phänomenen international diskutiert, und im Jahr 2025 wurden Vorschläge zur **"Definitionserweiterung"** aus bestehenden Datenbanken gemacht. Der Fall in Aomori wird als neuer, hochwertiger Benchmark diese Diskussion erheblich voranbringen. arXiv



5. Vergleich mit früheren Fällen

  • Leoniden-Meteorschauer (1997/2001): Zahlreiche Cluster-Ausbrüche wurden weltweit beobachtet, was das Interesse an Fragmentierungsmodellen weckte. National Astronomical Observatory of Japanstargaze.co.jp

  • September Epsilon-Perseiden (2016): Ein Cluster von 9 Meteoren in 1,5 Sekunden wurde durch gleichzeitige Beobachtungen an zwei Standorten bestätigt, was Zufälle statistisch ausschloss. aanda.org

  • Mauna Kea Subaru-Asahi Sky Camera (2021): Das Auftreten von mehreren "quasi-Clustern" in 10 Sekunden erregte Aufmerksamkeit und bestätigte die Bedeutung der Cluster-Forschung. University of Hawaii

Der aktuelle Fall (2025, Aomori) zeichnet sich durch eine hohe zeitliche Dichte von "19 in etwa einer Sekunde" aus, mit der Möglichkeit von gleichzeitigen Beobachtungen an zwei Standorten, was ihn rekordverdächtig macht. Weltweit gibt es etwa 10 gemeldete Fälle, was seine Seltenheit unterstreicht. Asahi Shimbun



6. Beobachtungsleitfaden: Wie man es in Japan (insbesondere im Tohoku-Gebiet) sieht

Wann kann man es sehen?
Der Höhepunkt des Perseiden-Meteorstroms in diesem Jahr ist am 12. bis 13. August. Aufgrund des starken Mondlichts wird empfohlen, auf helle Meteore zu hoffen. Die beste Zeit ist von Mitternacht bis zum Morgengrauen, wenn der Radiant im Nordosten aufsteigt. International Meteor OrganizationNational Astronomical Observatory of Japan


Wo?
Ein Ort mit wenig Lichtverschmutzung ist ideal. In Aomori sind die Umgebung des Iwaki-Berges, der Towada-Hachimantai-Nationalpark und die Küstenlinie der Tsugaru-Halbinsel aufgrund des dunklen Himmels zu empfehlen. Sicherheit geht vor, also denken Sie an Taschenlampen mit Rotfilter, Rücksichtnahme auf Autolichter und Bärenschutz sowie andere regionale Besonderheiten.


Tipps

  • Legen Sie sich hin und beobachten Sie den weiten Himmel (um Nacken- und Rückenbelastung zu reduzieren)##HTML_TAG_

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.