Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Verändert die Materialgestaltung und Arzneimittelentwicklung? AI × Molekülsimulation enthüllt das „stärkste Knoten“ - Das Geheimnis des „je mehr man zieht, desto weniger löst es sich“ Proteins

Verändert die Materialgestaltung und Arzneimittelentwicklung? AI × Molekülsimulation enthüllt das „stärkste Knoten“ - Das Geheimnis des „je mehr man zieht, desto weniger löst es sich“ Proteins

2025年09月13日 00:45
Ein Forschungsteam der Auburn University und der Colorado State University hat die Funktionsweise von sogenannten "Catch Bonds", die als eine der stärksten Bindungen in der Natur gelten, durch die Kombination von molekulardynamischen (MD) Simulationen und einem KI-Regressionsmodell analysiert. Im Gegensatz zur herkömmlichen Hypothese, dass die Bindung erst bei einer bestimmten Dehnung stärker wird, zeigte sich, dass die Verstärkung der Bindung "fast unmittelbar" nach dem Anlegen einer Kraft beginnt. Der Fokus lag auf einem Adhäsionskomplex, der aus dem Zellulosom von Bakterien stammt. Ein entscheidender Punkt war, dass die KI aus den "Zug"-Videos der MD die Bruchzeitpunkte in kurzen Ausschnitten präzise vorhersagen konnte. Die Ergebnisse bieten neue Richtlinien für das Design von Materialien, die in der Adhäsion von Haut und Blutgefäßen, der Haltbarkeit von Geweben und sogar in der Arzneimittelentwicklung, Klebstoffen und Soft-Robotik unter Nutzung der Mechanobiologie Anwendung finden könnten. Phys.org stellte diese Ergebnisse am 11. September 2025 vor und verlinkte auf die vertrauenswürdige Primärquelle (eine im JCTC veröffentlichte Arbeit). In den sozialen Medien gibt es sowohl Stimmen, die das Potenzial der KI, "frühe Anzeichen" aus dynamischen Daten zu erkennen, begrüßen, als auch solche, die bei der Generalisierung auf experimentelle Systeme vorsichtig sind.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.