Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

AI mit der "Linse der Evolution" ausstatten: KI, die Evolution versteht, mit Anwendungen von der Arzneimittelentwicklung bis zur Paläontologie

AI mit der "Linse der Evolution" ausstatten: KI, die Evolution versteht, mit Anwendungen von der Arzneimittelentwicklung bis zur Paläontologie

2025年09月12日 02:15
Ein Team der Ruhr-Universität Bochum in Deutschland hat eine Methode vorgestellt, bei der einem KI-System bekannte Stammbäume (evolutionäre Verwandtschaftsbeziehungen) als "Vorwissen" gegeben werden, um den Merkmalsraum während des Lernens mit diesen Stammbäumen in Einklang zu bringen. Der Schlüssel liegt im Konzept des "Quartetts" (Vierergruppen), bei dem eine Verlustfunktion so gestaltet wird, dass die Reihenfolge aller Vierergruppen korrekt ist. Wenn alle Vierergruppen übereinstimmen, ergibt sich der gesamte Stammbaum wie ein Puzzle. Diese Methode kann nicht nur auf genetische Sequenzen, sondern auch auf Strukturinformationen und Bilder, also "Phenomics", erweitert werden. Es wird erwartet, dass sie Auswirkungen auf die virtuelle Rekonstruktion von Vorfahrenformen und die Schätzung von Merkmalsevolutionen haben könnte. Auf der anderen Seite gibt es Bedenken, dass bei der Verwendung eines falschen Referenzstammbaums Verzerrungen verstärkt werden könnten, sowie Herausforderungen bei der Validierung der Methode mit nicht-sequenziellen Daten wie Bildern und den Berechnungskosten. Obwohl die öffentliche Aufmerksamkeit in den sozialen Medien bisher begrenzt ist, gibt es auf LinkedIn Stimmen von Fachleuten, die die "Bedeutung der Modalitätsübergreifung" schätzen, und die Pressemitteilungen verbreiten sich ebenfalls. An der Schnittstelle von Evolutionsforschung und maschinellem Lernen zeigt sich der Keim einer neuen Standardsetzung.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.