Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

AI trifft Konfuzianismus: Konfuzius und das Silicon Valley – Die „Li“ im Zeitalter der KI neu starten

AI trifft Konfuzianismus: Konfuzius und das Silicon Valley – Die „Li“ im Zeitalter der KI neu starten

2025年07月15日 01:18

Einleitung: Qufu──Die Bühne für einen zeitübergreifenden "Dialog"

Die Dämmerung senkt sich über Lu County, Qufu. Unter der Abendsonne, die die Statue von Konfuzius beleuchtet, hallt die sanfte Stimme eines Roboterführers in den Ohren der Touristen wider, die den Weg entlanggehen. „Ren bedeutet, die Menschen warmherzig miteinander zu verbinden――“. Inmitten digitaler Lichter und klatschender Hände im Tempelgelände erwachen die 2500 Jahre alten Gedanken, umhüllt von Quantenbits, erneut zum Leben.Borneo Post Online


Kapitel 1: 11. Nishan Forum──Ein "hybrides" Treffen der Zivilisationen

Vom 9. bis 11. Juli fand das 11. Nishan Weltzivilisationsforum statt, an dem über 560 Personen aus mehr als 70 Ländern und Regionen teilnahmen. Unter dem Motto „Jede Schönheit hat ihre eigene Schönheit, und alle Schönheiten existieren gemeinsam“ diskutierten sie aus verschiedenen Perspektiven über Kreativität und Ethik im Zeitalter der KI.Borneo Post Onlinemy-h5news.app.xinhuanet.com


1.1 Würde Konfuzius KI akzeptieren?

・Wang Junlin (Direktor des Konfuzius-Kulturforschungsinstituts der Qufu Normal University)

„Konfuzius würde KI unter den Richtlinien des ‚Dao‘ nutzen. Technologie sollte den Menschen dienen.“Borneo Post Online


・Wen Haiming (Professor an der Fakultät für Philosophie, Renmin-Universität China)

„Um übermäßige ‚Tech-Hegemonie‘ zu vermeiden, ist die Festlegung einer ethischen roten Linie dringend erforderlich.“Borneo Post Onlinenews.ycwb.com


1.2 Das Prinzip der Harmonie und „Synchronisation der Vielfalt“

Ilya Kanaev (Shandong University Advanced Institute of Confucian Studies) schlug „Harmonie in der Verschiedenheit“ als Schlüssel zur KI-Governance vor. Er plädierte für einen „kollektiven Synchronisationsmechanismus“, der multikulturelle Werte bewahrt.Borneo Post Online


1.3 Wem gehört die Kreativität?

Professor Steve Fuller von der University of Warwick bemerkte, dass „KI ein Spiegel der menschlichen Kreativität ist“. Ein Artikel, der seine Aussage auf Weibo zitierte, erhielt über 70.000 Likes und der Hashtag „#AI是一面镜子“ wurde zum Trend.Borneo Post Online新浪财经


Kapitel 2: „Konfuzius×KI“ durch die Linse von sozialen Medien

Während des Forums überschritt der Weibo-Hashtag #尼山世界文明论坛 210 Millionen Aufrufe. In den Kommentaren fanden sich Stimmen wie „Wenn KI Höflichkeit lernt, sollten Menschen Gerechtigkeit lernen“ (Benutzer-ID: 竹影清風).微博


Auf X (ehemals Twitter) erreichte ein Beitrag mit einem Artikel-Link von The Borneo Post innerhalb von 16 Stunden 43.000 Impressionen. Ein KI-Forscher zitierte den Beitrag und verbreitete ihn weiter, indem er sagte, es sei ein gutes Beispiel dafür, wie östliche Weisheit die Diskussion über „Superalignment“ aktualisiert.X (formerly Twitter)


Das internationale Medium CGTN Global Watch fragte: „In einer Ära der Unsicherheit, können alte Werte uns noch den Weg weisen?“ und erhielt Antworten von westlichen Lesern wie „Konfuzianische Ethik könnte die fehlende Schicht in der ‚move fast‘-Kultur des Silicon Valley sein“.X (formerly Twitter)


Kapitel 3: Die akademische Vertiefung der „künstlichen Weisheit“

Das Papier „Imagining and Building Wise Machines“ aus dem Jahr 2024 argumentiert, dass „Metakognition“ für die Weisheit von KI unerlässlich ist. Infolgedessen wurde auf dem Forum lebhaft darüber diskutiert, „Weisheit“ an die Spitze des DIKW-Modells zu stellen.arXiv


Das im April veröffentlichte Papier „Redefining Superalignment“ stellte einen Rahmen für „menschliche KI-Kooperation“ vor. Es zitierte Konfuzius' „Dreimal am Tag prüfe ich mich selbst“ als Beispiel für KI-Selbstreflexion und förderte die Synthese östlicher und westlicher Gedanken.arXiv


Kapitel 4: Auswirkungen auf Politik und Industrie

  • China—Das Ministerium für Wissenschaft und Technologie plant, bis Ende des Jahres die zweite Ausgabe der „KI-Ethikrichtlinien“ zu veröffentlichen. Die Vorschläge des Forums „Menschenzentriert, harmonisch, ko-kreativ“ werden voraussichtlich die Grundlage des Entwurfs bilden.

  • EU—Erwägung der Hinzufügung einer Klausel zum „Schutz der kulturellen Vielfalt“ in den AI Act-Änderungsantrag. Ein französischer Abgeordneter nannte das „Konfuzianische Harmoniemodell“ als Beispiel.

  • Unternehmen—Tencent kündigte das „Cyber-Rú School“-Projekt an, das interaktive ethische Schulungen mit konfuzianischen Texten in generative KI integriert.


Kapitel 5: Herausforderungen und Perspektiven──Die Roadmap zur „Koexistenz von Intelligenz und Maschinen“

  1. Entwicklung von metakognitiver KI: Anwendung von Konfuzius' „Der Wissende liebt es nicht so sehr wie der Liebende, und der Liebende genießt es nicht so sehr wie der, der es genießt“ auf den Lernmodus von Algorithmen.

  2. Ethik-Kultur-Betriebssystem: Implementierung der Tugenden verschiedener Zivilisationen als pluggable Module.

  3. Ko-kreative rechtliche Sandbox: Ein „Verbotene Stadt-Modell“, bei dem nationale Gesetzgeber, Bürger und KI zusammenarbeiten, um Normen zu aktualisieren.


Schlusswort: In eine Zukunft der „Harmonie ohne Gleichheit“

Die konfuzianische „Li“ gibt Algorithmen den „Raum, um den Menschen nahe zu sein“, und die „Schnelligkeit“ der KI lässt die Menschheit den „Rhythmus der Kreativität“ erkennen. Inmitten der Unsicherheiten, denen die Welt gegenübersteht, wird „Harmonie in der Verschiedenheit“ nicht nur zu einem klassischen östlichen Konzept, sondern zu einem Kompass für das gemeinsame Voranschreiten von Mensch und Maschine.



Referenzartikel

Konfuzianische Weisheit tritt in die KI-Debatte ein
Quelle: https://www.theborneopost.com/2025/07/14/confucian-wisdom-joins-ai-debate/

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.