Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

„Heilt der Verzehr von XX wirklich Krebs?“ Die „richtige Beziehung“ zwischen Ernährung und Krebs wissenschaftlich entschlüsseln

„Heilt der Verzehr von XX wirklich Krebs?“ Die „richtige Beziehung“ zwischen Ernährung und Krebs wissenschaftlich entschlüsseln

2025年08月20日 00:06
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es keine wissenschaftlichen Beweise dafür gibt, dass der Verzehr bestimmter Lebensmittel Krebs heilen kann. Krebs ist eine Krankheit, die durch genetische Mutationen, chronische Entzündungen, Hormone und das Immunsystem verursacht wird und sich entwickelt. Daher kann eine bestehende Krebserkrankung nicht allein durch die Ernährung geheilt werden. Andererseits steht das **Risiko, an Krebs zu erkranken (primäre Prävention)**, in engem Zusammenhang mit dem Lebensstil. Die Weltkrebsforschungsfonds (WCRF)/American Institute for Cancer Research (AICR), die WHO/IARC, das National Cancer Institute (NCI) der USA und das Nationale Krebszentrum Japans (NCC) empfehlen dringend, sich auf Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Gemüse und Obst zu konzentrieren und den Konsum von rotem und verarbeitetem Fleisch, zuckerhaltigen Getränken, energiedichten hochverarbeiteten Lebensmitteln, Alkohol und salzreichen Lebensmitteln zu reduzieren. Verarbeitetes Fleisch erhöht das Risiko für Darmkrebs bereits in kleinen Mengen, und es besteht ein öffentlicher Konsens darüber, dass Alkohol das Krebsrisiko selbst in geringen Mengen nicht vollständig auf Null reduzieren kann. Während und nach der Behandlung sollte der Schwerpunkt auf **"Ernährungsunterstützung" liegen, die den notwendigen Nährstoffbedarf deckt, anstatt auf einer Ernährungsmethode, die die Behandlung ersetzt**. Eine solide Prävention und die Zusammenarbeit von Medizin- und Ernährungsteams sind eine realistische Lösung, anstatt sich auf fragwürdige "Wundernahrungen" zu verlassen.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.