Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Die Piratenflagge von „One Piece“, die die Generation Z begeistert: Warum Popkultur Protestbewegungen durchdringt

Die Piratenflagge von „One Piece“, die die Generation Z begeistert: Warum Popkultur Protestbewegungen durchdringt

2025年09月26日 01:25
Die beliebte Manga-Serie „ONE PIECE“ aus Japan und die Piratenflagge der „Strohhut-Bande“ (Jolly Roger) verbreiteten sich im Jahr 2025 rasch als Symbol der Solidarität bei Protestbewegungen der Generation Z in verschiedenen Teilen Asiens. Fortune analysiert, dass der Hintergrund dieser grenzüberschreitenden Verbreitung in der gemeinsamen Kultur und der Verbreitungsgeschwindigkeit der digital nativen Generation liegt. Tatsächlich führte die Reaktion der Behörden in Indonesien zu einer Spaltung und entwickelte sich zu einer Kontroverse über die Meinungsfreiheit. Die Protestfarben „Brave Pink/Hero Green“ verbreiteten sich ebenfalls über soziale Netzwerke, und Berichte über ihre Ausbreitung nach Nepal, die Philippinen und Europa häuften sich. In den sozialen Medien entbrannte eine hitzige Debatte darüber, ob Popkultur in die Politik einbezogen werden sollte, wie mit Urheberrechten und Marken umzugehen ist und ob „grenzüberschreitende Solidarität“ bei nationalen Angelegenheiten angebracht ist. Gleichzeitig weisen viele Medien darauf hin, dass die Geschichte von „Freunden, die sich gegen Unterdrückung wehren“ als universelle Sprache generationenübergreifend funktionierte. Dieser Artikel analysiert anhand von Berichten aus verschiedenen Ländern und Beispielen aus sozialen Netzwerken, wie die Flagge den Status eines „Memes“ überschritt und sich in eine „moralische Erzählung = Bewegungssprache“ verwandelte.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.