Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Totale Mondfinsternis am Sonntag: Etwa 85% der Welt können sie beobachten. In Japan wird der "rote Vollmond" am frühen Morgen des 8. September (Montag) zu sehen sein.

Totale Mondfinsternis am Sonntag: Etwa 85% der Welt können sie beobachten. In Japan wird der "rote Vollmond" am frühen Morgen des 8. September (Montag) zu sehen sein.

2025年09月04日 15:40

Inhaltsverzeichnis

  1. Highlights und Überblick

  2. Wann und wo ist es zu sehen? (Weltweit und in Japan)

  3. Uhrzeit in Japan (JST) und Beobachtungstipps

  4. Warum erscheint es rot? (Wissenschaftliche Erklärung)

  5. Beobachtungs-Checkliste (Wetter, Richtung, Sicherheit)

  6. Smartphone- und Kameraführer

  7. Regionale Hinweise (Unterschiede in der Sichtbarkeit weltweit)

  8. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  9. Nächste totale Mondfinsternis

  10. Liste der Referenzartikel (Klick führt zu externen Seiten)



1. Highlights und Überblick

  • Sehr viele Menschen können es beobachten: Etwa 85% der Weltbevölkerung können zumindest einen Teil der totalen Phase sehen. Bei gutem Wetter wird es ein globales "gleichzeitiges Erlebnis" geben. Time and Date

  • Gute Bedingungen in Japan: Die Phasen verlaufen von nach Mitternacht bis kurz vor der Morgendämmerung. Die totale Phase dauert etwa 82 Minuten, sodass man den kupferroten Mond in Ruhe genießen kann. Time and Date

  • Große Teile Nordamerikas sind ausgeschlossen: In den USA und dem Festland Kanadas ist die Finsternis kaum sichtbar (mit Ausnahme von Teilen Alaskas und Hawaii). In Kanada wird berichtet, dass sie "grundsätzlich nicht sichtbar" ist. SpaceThe Weather Network

  • Etwas größerer Vollmond: Da die Finsternis relativ nahe am Perigäum des Mondes stattfindet, erscheint der Mond als "etwas größerer roter Vollmond". WIRED



2. Wann und wo ist es zu sehen? (Weltweit und in Japan)

Sichtbarkeit weltweit (Hauptpunkte)

  • Regionen mit guter Sichtbarkeit der totalen Phase: Ostafrika bis Naher Osten, Zentral- und Ostasien, Westaustralien.

  • Regionen mit teilweiser Sichtbarkeit: Westliches Ende Europas, Ost-Australien, Neuseeland, Teile Westasiens, wo der Mondauf- oder -untergang die Phasen überlappt.

  • Nicht sichtbar oder kaum sichtbar: Großteil Nordamerikas, westliches Südamerika. Time and DateSpace



Grundlegende Richtlinien für ganz Japan

  • In Japanist die Finsternis landesweit sichtbar. Besonders in Honshu bis Hokkaido ist die Höhe des Mondes während der Totalität günstig, sodass man sie auch in städtischen Gebieten an offenen Orten gut beobachten kann. Time and Date



3. Uhrzeit in Japan (JST) und Beobachtungstipps

Die folgenden Zeiten sindfür Tokioals Referenz (JST). Es gibt landesweit keine großen Unterschiede, aber je nach Längengrad und Breitengrad können sich die Zeiten um einige Minuten verschieben.


PhaseUhrzeit (Tokio)HöheNotiz
Beginn der Halbschattenfinsternis0:28ca. 45°Mit bloßem Auge kaum Veränderung. Auf Fotos sind Schattierungen leichter zu erkennen.
Beginn der partiellen Finsternis1:27ca. 40°Der Mond beginnt von der unteren linken Seite (Richtung SW) zu verschwinden.
Beginn der Totalität2:30ca. 31°Der Mond wird dunkelrot. Mehr Sterne werden sichtbar.
Maximum der Finsternis3:11ca. 24°Der dunkelste und röteste Moment. Auch die Hintergrundsterne sind ein Highlight.
Ende der Totalität3:52ca. 17°Der Mond beginnt wieder heller zu werden.
Ende der partiellen Finsternis4:56ca. 5°Achten Sie auf Gebäude und Gelände in niedriger Höhe.
Monduntergang5:270°Der Mond geht im Westen unter.

(Quelle: timeanddate "Totale Mondfinsternis in Tokio" Detailseite) Time and Date


In Sapporo, Osaka und Fukuoka verläuft die Finsternis fast identisch. Die genauen Zeiten für jede Stadt können auf den jeweiligen Seiten von timeanddate überprüft werden (z.B. Mondfinsternisseiten für Sapporo/Osaka/Fukuoka). Time and Date+2Time and Date+2



Beobachtungstipps

  • Sichern Sie sich einen freien Blick nach Westen bis Südwesten. Da die Totalität gegen Ende und die partielle Finsternis in niedriger Höhe stattfinden, achten Sie auf Gebäude, Bäume und Bergkämme. Time and Date

  • Mit einem Fernglas lassen sichdie kupferroten Farbverläufeund die Unebenheiten am Mondrand gut erkennen.

  • Da es während der Totalität dunkel wird, istdie gleichzeitige Betrachtung des Sternenhimmelsempfehlenswert. Vermeiden Sie städtische Beleuchtung, um den Kontrast zu verbessern.



4. Warum erscheint der Mond rot? (Wissenschaftliche Erklärung)

Bei einer totalen Mondfinsternis blockiert die Erde das Sonnenlicht, und der Mond tritt in den Kernschatten ein. Es sollte eigentlich komplett dunkel sein... aber dieErdatmosphärefungiert als Filter, wobeiblaues Licht (kurze Wellenlängen) gestreut und rotes Licht (lange Wellenlängen) umgelenktwird, sodass die Mondoberfläche kupferrot beleuchtet wird (Rayleigh-Streuung). Bei viel Vulkanasche oder Wüstenstaub in der Atmosphäre erscheint der Mond noch röter. WIRED



5. Beobachtungs-Checkliste (Wetter, Richtung, Sicherheit)

  • Ausrüstung: Mit bloßem Auge sichtbar. Ein Fernglas oder ein kleines Teleskop erhöhen den Spaß. Stuhl, warme Kleidung und Insektenschutz sind ebenfalls nützlich.

  • Wetter: Auch bei lokalen Wolken gibt eseine Chance, wenn der Himmel in niedriger Höhe klar ist. Suchen Sie einen Ort mit freiem Blick auf den Himmel.

  • Sicherheit:Im Gegensatz zu einer Sonnenfinsternis sind keine Schutzfilter erforderlich. Eine Mondfinsternis kann sicher mit bloßem Auge betrachtet werden.

  • Zeitmanagement: Die etwa 82 Minuten der Totalität bieten die Möglichkeit, Farbveränderungen und das Erscheinen von Sternen als "Langfilm" zu verfolgen. Für Fotografen ist eine frühzeitige Ankunft ratsam. Time and Date

    ##HTML_TAG_502
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.