Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Verlorene Gegenstände, nicht verschwenden – auch Markenartikel und seltene Karten. Was bedeutet der Pauschalverkauf des "Fundbüros" der Polizei?

Verlorene Gegenstände, nicht verschwenden – auch Markenartikel und seltene Karten. Was bedeutet der Pauschalverkauf des "Fundbüros" der Polizei?

2025年08月31日 11:55

1. Warum gibt es in Tokio so viele "verlorene Gegenstände"? Die neuesten Zahlen und die Begriffe "Punkt" und "Fall"

In Tokio, einer der bevölkerungsreichsten und verkehrsreichsten Städte Japans, ist das Ausmaß der verlorenen Gegenstände ebenfalls enorm. Laut einem Bericht der Jiji Press wurden im Jahr 2024 etwa 4.756.000 verlorene Gegenstände bei der Polizei in Tokio abgegeben, was einen Rekord darstellt. Auf der Statistikseite der Polizei von Tokio wird hingegen von **etwa 4.400.000 "Fällen" im Jahr Reiwa 6 (2024)** gesprochen. Der Unterschied zwischen "Punkt" im Artikel und "Fall" in der offiziellen Statistik könnte auf unterschiedliche Zählmethoden (Anzahl der Gegenstände vs. Anzahl der Fälle) zurückzuführen sein. Daher wird in diesem Artikel diese Unterscheidung zur Erfassung von Trends herangezogen.ExcitePolizei von Tokio


Hinweis: Etwa 30% der verlorenen Gegenstände werden an ihre Besitzer zurückgegeben. Gegenstände, die nicht zurückgegeben werden und auf die der Finder keinen Anspruch erhebt, werden Eigentum der Präfektur und können wiederverwendet werden.X (ehemals Twitter)



2. Grundlegendes Wissen über das Gesetz: 3-Monats-Regel / Rechte des Finders / Ausnahmen

Die Behandlung von verlorenen Gegenständen in Japan basiert auf dem "Gesetz über verlorene Gegenstände". Wenn der Eigentümer nicht gefunden wird, erwirbt der Finder nach einer grundsätzlichen Aufbewahrungs- und Bekanntmachungsfrist von 3 Monaten das Eigentum (er muss es innerhalb von 2 Monaten annehmen). Wenn der Finder auf sein Recht verzichtet, wird der Gegenstand Eigentum der Präfektur (in Tokio der Präfektur Tokio). Gegenstände, die persönliche Informationen enthalten, wie Mobiltelefone oder Ausweise, sind "Ausnahmen", bei denen der Finder auch nach 3 Monaten kein Eigentum erwirbt.Polizei von Tokio+2Polizei von Tokio+2e-Gov Gesetzesrecherche


Finderlohn: Wenn ein verlorener Gegenstand an den Eigentümer zurückgegeben wird, gibt es ein System, das dem Finder einen Finderlohn von **5 bis 20%** gewährt (die Bedingungen und Obergrenzen können je nach Einzelfall variieren, daher sollte dies bei der Polizei erfragt werden).Nagoya International Center



3. Praktischer Ablauf: Bahnhof oder Einkaufszentrum → Polizeistation oder Fundbüro → Massenverkauf

Verlorene Gegenstände in Bahnhöfen oder Einkaufszentren werden nach einer bestimmten Zeit an das Fundbüro der Polizei von Tokio übergeben (z.B. bewahrt die Tokyo Metro nicht abgeholte Gegenstände im Iidabashi-Zentrum auf und übergibt sie dann an das Fundbüro der Polizei von Tokio). Dieses zentrale Drehkreuz ist der "Startpunkt" für die Übergabe von Eigentum der Präfektur Tokio an Vertragspartner.Tokyo Metro


Laut einem Bericht der Jiji Press beträgt der Abnahmepreis im Rahmen eines Massenvertrags "117 Yen pro Stück". Unabhängig vom Wert werden die Gegenstände zum gleichen Preis angenommen und auf "Fundstück-Märkten" in Kaufhäusern oder auf Online-Auktionen verkauft. Markenlose Artikel mit geringer Nachfrage im Inland werden z.B. nach Philippinen exportiert. Da die Abholung und Sortierung erhebliche Personalkosten erfordert, ist dies kein Geschäft mit hohen Gewinnmargen, so die Erklärung der Unternehmen.Jiji Press News


Das in Saitama ansässige Unternehmen PX Corporation, das als Akteur im Massenverkauf berichtet wurde, verfügt über eine Wiederverwendungsabteilung, die regelmäßig verlorene und gefundene Gegenstände von Bahnen verkauft. Das Unternehmen hält ständig Lagerbestände in seinen Lagern und verkauft diese sowohl bei Veranstaltungen in Kaufhäusern als auch online.px-home.comPX-GROUP



4. Was wird verkauft?——Von "seltenen Karten" bis hin zu Luxusmarken und Musikinstrumenten

Berichten zufolge gibt es Beispiele, bei denen teure Musikinstrumente wie Saxophone, neuste Modelle von Elektrogeräten, trendige Modeartikel sowie limitierte Pokémon-Karten, die über 1 Million Yen wert sind, verkauft werden. Zu den Standardartikeln im Bereich Haushaltswaren gehören kabellose Kopfhörer und Regenschirme. Auch unbenutzte Luxusmarkenartikel oder neue Toilettenpapierrollen, die als "gerade erst verloren" angesehen werden, sind zu finden. Veranstaltungen in Kaufhäusern sind so beliebt, dass sich etwa 200 Personen vor der Eröffnung in einer Schlange anstellen.Jiji Press News



5. Die Bedeutung des "Nicht-Verschwendens"-Systems: Ressourcenkreislauf, Öffentlichkeit und Transparenz

(1) Ressourcenkreislauf: Durch die Rückführung von Gegenständen, die sonst entsorgt würden, in den Markt wird die Umweltbelastung und Entsorgungskosten reduziert. (2) Öffentlichkeit: Die Wiederverteilung von Gegenständen, die der Präfektur gehören, trägt zur effizienten Nutzung begrenzter öffentlicher Ressourcen bei. (3) Transparenz: Die Sichtbarmachung des Prozesses (durch Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und offizielle Informationen) erhöht das Vertrauen in das System. Da die Unterschiede in der Zahlenangabe ("Punkt" und "Fall") bestehen bleiben, ist eine kontinuierliche Interpretation der Statistiken und Überprüfung der aktuellen Daten erforderlich.Polizei von TokioExcite



6. Praktischer Leitfaden für Ausländer: Was tun, wenn man etwas verliert oder findet

6-1 Wenn Sie etwas verlieren (Eigentümer)

  • Melden Sie es bei der nächstgelegenen Koban (Polizeibox) oder Polizeistation oder nutzen Sie die Online-Informationen der Polizei von Tokio oder die englische Seite. Grundlegende Anleitungen auf Englisch (Lost & Found) sind auf der Website der Polizei von Tokio verfügbar.Polizei von Tokio

  • Wenn Sie es möglicherweise in einem Zug verloren haben, kontaktieren Sie das Lost & Found Center des jeweiligen Unternehmens. Beispiel: Tokyo Metro bewahrt Gegenstände 3-4 Tage im Iidabashi-Zentrum auf und übergibt nicht abgeholte Gegenstände an die Polizei von Tokio.Tokyo Metro

  • Die Frist beträgt 3 Monate. Wenn Sie den Gegenstand nicht innerhalb von 3 Monaten nach dem Annahmedatum abholen, verlieren Sie das Eigentum, daher sollten Sie die Bestätigung und das Verfahren frühzeitig durchführen.Polizei von Tokio



6-2 Wenn Sie etwas finden (Finder)

  • Bringen Sie es unbedingt zur Koban oder zur Polizei. Verbreiten Sie es nicht über soziale Medien, sondern melden Sie es über den offiziellen Weg, wie es in Japan üblich ist (die Polizei von Tokio warnt auch in Videos davor).YouTube

  • Wenn der Eigentümer auch nach 3 Monaten nicht ermittelt werden kann, erwirbt der Finder das Eigentum (er muss es innerhalb von 2 Monaten annehmen). Allerdings sind Mobiltelefone und Ausweise Ausnahmen, bei denen kein Eigentum erworben werden kann.Polizei von Tokio+2Polizei von Tokio+2

  • Wenn der Gegenstand an den Eigentümer zurückgegeben wird, gibt es je nach Situation ein System für **Finderlohn (5-20%)**.Nagoya International Center##HTML_TAG_452

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.