Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Warum breitet es sich im Sommer wieder aus? — Die Wahrheit über "Sommer-COVID" 2025: Wenn Sie denken, es sei nur eine normale Sommererkältung...

Warum breitet es sich im Sommer wieder aus? — Die Wahrheit über "Sommer-COVID" 2025: Wenn Sie denken, es sei nur eine normale Sommererkältung...

2025年08月22日 00:42

1. “Im Sommer ist es normal geworden”

Seit der Pandemie werden auf der Nordhalbkugel neben den großen Winterwellen auch im Sommer Spitzen beobachtet. Auch 2025 ist keine Ausnahme. Betrachtet man die Erklärungen und Daten der medizinischen und öffentlichen Gesundheitsmedien, so wird deutlich, dass vermehrte Kontakte bei Reisen und Veranstaltungen, Rückkehr in Innenräume aufgrund extremer Hitze, Rückgang der Masken- und Testpraktiken und die Ersetzung durch neue Varianten zusammenkommen und die Infektionskurve im Sommer ansteigen lassen. TIME hebt den "Anstieg der Notaufnahmequote" und die Zunahme der Abwasserkontrolle als Indikatoren hervor und berichtet über die Realität der Sommerwelle. TIME


2. Merkmale dieses Jahres: NB.1.8.1 “Nimbus” und XFG “Stratus”

Im Sommer 2025 setzt sich der Generationswechsel der Omikron-Varianten fort. Berichten zufolge nimmt NB.1.8.1 (Nimbus) in vielen Ländern zu, während XFG (Spitzname “Stratus”) in einigen Regionen auffällt. Derzeit gibt es wenig Evidenz für eine besonders hohe Schwere, aber die Kombination aus hoher Infektiosität und nachlassender Immunität verbreitert die "Basis" der Patientenzahlen. AP stellt fest: "Stratus kann mit starken Halsschmerzen einhergehen, aber die Impfstoffe behalten ihre Wirksamkeit." Bei NB.1.8.1 werden die Geschwindigkeit des Variantenwechsels und die Merkmale der Spike-Mutationen hervorgehoben. AP NewsHealthWikipedia


3. Die "Sommerwelle" in Daten

Ein Blick auf das Nachrichten-Dashboard zeigt deutliche regionale Unterschiede. Axios berichtete, dass in mehreren westlichen Bundesstaaten der USA Indikatoren auf "sehr hohes Risiko" hinwiesen. In Kalifornien erreichte der Anteil positiver Abwasserdaten zeitweise etwa 95 %, und der Ton lautet: "etwas niedriger als letzten Sommer, aber die Welle kommt sicher". Diese Informationen unterstreichen die Bedeutung alternativer Indikatoren wie Abwasser- und Notaufnahme in einer Zeit, in der die Erfassung von Fällen aufgrund sinkender Testzahlen schwierig ist. AxiosSan Francisco Chronicle


4. Die "Stimmung vor Ort" zeigt sich in den sozialen Medien

 


In den sozialen Medien koexistieren zwei Stimmungen.

  • Die "Wieder eine Sommerwelle"-Fraktion: Viele teilen den NYT-Artikel "Warum breitet es sich im Sommer aus?", und die Erklärung "Reisen, Innenräume, neue Varianten" findet Unterstützung. Auf X (ehemals Twitter) teilen Lokalzeitungen und Nachrichtenkonten Artikel, die im Kontext von **CDC's "mehr Staaten weiten sich aus"** verbreitet werden. Auch auf Threads finden sich Modellierungen wie "Der Höhepunkt der Sommerwelle ist Anfang September" und Berichte wie "In England ist die Sommerwelle endlich abgeklungen". X (formerly Twitter)

  • Die "Ruhiger als gedacht?"-Fraktion: In einigen Gemeinschaften gibt es vorsichtige Stimmen wie "Das Abwasser ist leicht gestiegen, aber es ist nicht genug, um es eine 'Welle' zu nennen". Threads von Bewohnern der Westküste der USA, die sagen "Dieses Jahr spüre ich noch keine echte Welle", sind ebenfalls auffällig. Die Unterschiede in der Wahrnehmung hängen mit dem Fortschritt der Variantenersetzung und Unterschieden in Temperatur und Verhalten zusammen. Reddit


5. Wie sieht es mit der medizinischen Belastung aus?

Bisher wurde kein breiter Anstieg schwerer Fälle beobachtet. Die Washington Post stellt fest, dass "die Ansammlung von Herdenimmunität (Infektion + Impfung) einen Anstieg der Krankenhausaufenthalte und schweren Fälle verhindert", so Experten. Dennoch ist Vorsicht geboten, da Berichte über einen Anstieg der Notaufnahmebesuche bei Kindern und Menschen mit Vorerkrankungen vorliegen. Der Schwerpunkt der Maßnahmen hat sich auf realistische Maßnahmen zum Schutz von Hochrisikogruppen verlagert. The Washington PostAP News


6. Noch einmal der Mechanismus des "Sommeranstiegs"

In der Diskussion über Saisonalität gibt es das klassische Verständnis, dass Umweltfaktoren wie UV-Strahlung und Temperaturfeuchtigkeit im Winter dominieren, während Verhaltensfaktoren den Sommeranstieg verursachen. Health.com nennt **"extreme Hitze→Rückkehr in Innenräume" und vermehrte Kontaktmöglichkeiten als Hauptgründe, und TIME zeigt den Trend zu "zwei jährlichen Spitzen". Auf Forschungsebene gibt es Berichte, dass Temperatur und Feuchtigkeit R (effektive Reproduktionszahl) senken, aber das allein kann die Ausbreitung nicht stoppen. Das Wichtige ist, dass "selbst wenn die Umwelt etwas ungünstig ist, nehmen Verhalten und Variantenentwicklung zu"** die Logik der Sommerwelle ist. HealthTIMEarXiv


7. "Reale Maßnahmen" aus der Sicht der Menschen

Wenn man den Ton von Experten und öffentlichen Informationen zusammenfasst, ist es klüger, als "alles oder nichts" zu diskutieren, sondern "reale Maßnahmen zur Stabilisierung der Basis" zu ergreifen.

  • Die Luft in Innenräumen verbessern: Belüftung, CO₂-Überwachung, Wiedereinführung von Masken bei Gedränge.

  • Bei Unwohlsein "den Mut haben, zu stoppen": Bei starken Halsschmerzen, Fieber oder Husten keine Risiken eingehen. AP warnt: "Auch im Sommer sind Erkältungen und Viren verbreitet". AP News

  • Impfzeitpunkt planen: Es gibt Einschätzungen, dass der Herbst-Impfstoff-Lieferplan etwas verzögert ist. Ob vorzeitiger Schutz vor einem Ereignis notwendig ist oder ob man bis zum Herbst wartet, sollte basierend auf Alter, Vorerkrankungen, Impfhistorie und kürzlichen Infektionen entschieden werden. The Washington Post

  • Lokale Daten betrachten: Es gibt große regionale Unterschiede. Abwasser- und Notaufnahme-Dashboards wöchentlich zu überprüfen, um die Situation in Ihrer Stadt zu verstehen, kann helfen, übermäßige Reaktionen zu vermeiden. San Francisco Chronicle


8. Was uns soziale Medien über "psychologische Polarisierung" lehren

Auf den Timelines der sozialen Medien verlaufen "Unsicherheit über unsichtbare Wellen" und "Ist es nicht schon in Ordnung?" parallel.Mit dem näher rückenden Rhythmus von Sommerreisen, Heimkehr und Festivals sowie dem gesellschaftlichen Meilenstein der Wiedereröffnung der Schulen stehen Aufrufe zur Wiederaufnahme von Maßnahmen und die Aufrechterhaltung des Normalbetriebs im Widerstreit. Der NYT-Artikel dient als Einstieg, um diese Temperaturunterschiede im Rahmen von **"Warum nimmt es auch im Sommer zu?"** zu verstehen, und Medienkonten und Einzelpersonen aus verschiedenen Regionen teilen ihn, um eine gemeinsame Sprache für die Diskussion zu schaffen. X (formerly Twitter)


9. Zusammenfassung: Perspektiven, um nicht von der Welle überrollt zu werden

  • Die Wellen sind zu einem "jährlichen Ereignis" geworden, aber Größe und Timing variieren stark regional.

  • Der Variantenwechsel und Verhaltensfaktoren führen in der Sommer-Innenraumumgebung zu einem Anstieg.

  • Die medizinische Belastung ist bisher begrenzt, aber Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen sollten weiterhin vorsichtig sein.

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.