Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Der aktuelle Stand der Timelesz-Tour und das Problem des Ticket-Weiterverkaufs – Wie weit ist der Offenlegungsantrag fortgeschritten? Eine vollständige Anleitung zur „Exit-Strategie“, wenn Sie eine Anwalts-E-Mail erhalten.

Der aktuelle Stand der Timelesz-Tour und das Problem des Ticket-Weiterverkaufs – Wie weit ist der Offenlegungsantrag fortgeschritten? Eine vollständige Anleitung zur „Exit-Strategie“, wenn Sie eine Anwalts-E-Mail erhalten.

2025年07月12日 00:24
Im Frühjahr 2025 kündigte die ehemals als Sexy Zone bekannte Gruppe „timelesz“ ihre Arena-Tournee „We’re timelesz LIVE TOUR 2025 episode 1 〜FAM〜“ mit 24 Auftritten in 8 Städten an. Bereits kurz nach dem Start explodierte die Nachfrage nach Tickets. Die durchschnittliche Losquote der ersten Verlosung lag bei 8,6, während die Aufführung in Chiba mit über dem 14-fachen besonders umkämpft war. Im Hintergrund verschärfte sich das Problem des Ticket-Weiterverkaufs zu überhöhten Preisen. Am 10. März 2025 erhielten der Veranstalter Starto Entertainment und der Hauptsponsor YC Co. vom Bezirksgericht Tokio eine Anordnung zur Offenlegung der Informationen von 16 Ticket-Weiterverkäufen. Damit wurde erstmals in der japanischen Musikbranche gerichtlich entschieden, dass der Weiterverkauf von Tickets eine Verletzung der Geschäftsrechte darstellt. Am 10. Mai wurde eine Massen-E-Mail im Namen eines Anwaltvertreters an über 200 identifizierte Verkäufer gesendet, um sie zu warnen und Verhandlungen über Schadensersatz, einschließlich einer durchschnittlichen Vergleichszahlung von 64.000 Yen, laufen derzeit. In den sozialen Medien kursieren Erfahrungsberichte und Gerüchte wie „Ich habe eine E-Mail erhalten“ oder „Wie hoch ist der Vergleichsbetrag?“, was die Unsicherheit unter den Fans verstärkt. Dieser Artikel bietet eine umfassende Analyse in über 30.000 Wörtern zu sieben Themen: ① Tourdaten und Übersicht der Losquoten ② Weiterverkaufsmarkt und Preisentwicklung ③ Fortschritt der Offenlegungsanträge und entscheidende Urteilsaspekte ④ Vollständige Analyse der Warn-E-Mail und vier mögliche Optionen ⑤ Sichere Nutzung des offiziellen Wiederverkaufs „RELIEF Ticket“, das im Juni startet ⑥ Gesetz zum Verbot des illegalen Ticket-Weiterverkaufs und neueste Rechtsprechung ⑦ 10 häufig gestellte Fragen (FAQ) — und deckt dabei alle relevanten Suchbegriffe ab, um eine hohe Platzierung in den Suchergebnissen zu erzielen.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.