Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Warum ist die Sonne wieder aktiv? Daten zeigen den Übergang von "ruhig" zu "aktiv" im Sonnenzyklus

Warum ist die Sonne wieder aktiv? Daten zeigen den Übergang von "ruhig" zu "aktiv" im Sonnenzyklus

2025年09月17日 02:10
Eine neue Analyse von NASA/JPL zeigt, dass die seit den 1980er Jahren kontinuierlich abnehmende Sonnenaktivität im Jahr 2008 ihren Tiefpunkt erreichte und nun einen Aufwärtstrend eingeschlagen hat. Basierend auf Langzeitdaten von OMNIWeb wurde ein Überblick über die Entwicklung von Indikatoren für Sonnenwindplasma und Magnetfeld sowie die Anzahl der Sonnenflecken erstellt, was eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für Weltraumwetterereignisse (Flares/CMEs) nahelegt. Dies erhöht das relative Risiko von Auswirkungen auf gesellschaftliche Infrastrukturen wie Satellitenbetrieb, Kommunikation, GPS-Ortung und Stromnetze. Für eine verbesserte lokale Vorhersagegenauigkeit ist der für den 23. September (japanische Zeit 20:32) geplante Start von IMAP/CGO/NOAA SWFO-L1 entscheidend. In den sozialen Netzwerken laufen Erwartungen an Polarlichter und Warnungen vor betrieblichen Risiken parallel, und die Überwachungs-Threads in Fachforen werden aktiver. Die mehrjährige Umkehrung der Sonne und die Dynamik des Zyklus 25 überlagern sich, was die Beobachtung des Weltraumwetters in den kommenden Jahren noch wichtiger macht.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.