Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Aggressives Drängeln im Straßenverkehr mit dem "Auge des Himmels" ins Visier genommen! – Die vollständige Übersicht der "Sky Eye"-Kontrollen der Polizei von Mie und Präventionsmaßnahmen, die ausländische Fahrer lernen sollten

Aggressives Drängeln im Straßenverkehr mit dem "Auge des Himmels" ins Visier genommen! – Die vollständige Übersicht der "Sky Eye"-Kontrollen der Polizei von Mie und Präventionsmaßnahmen, die ausländische Fahrer lernen sollten

2025年07月17日 17:14

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist die Sky Eye-Überwachung?

  2. Der "Sekundenschnelle" Verhaftungsprozess durch die Zusammenarbeit von Himmel und Erde

  3. Daten der Polizei von Mie: 88 Verhaftungen bei 33 Einsätzen

  4. Der aktuelle Stand von Drängeln im Straßenverkehr und rechtliche Strafen

  5. Die "Himmelsauge"-Revolution in Japan aus Sicht ausländischer Journalisten

  6. Fünf empfohlene Selbstverteidigungsmaßnahmen von Experten

  7. Der weltweite Trend zur Pflicht von Dashcams

  8. Q&A: Wichtige Punkte für ausländische Fahrer in Japan

  9. Zukünftige Perspektiven: Sky Eye mit KI- und Drohnenintegration

  10. Zusammenfassung: "Mitgefühl" als stärkste Präventionsmaßnahme



1. Was ist die Sky Eye-Überwachung?

Das 2018 von der Polizei in Mie eingeführte "Sky Eye" ist ein System, das aus einer Höhe von etwa 300 m mit einer Kamera unter einem Hubschrauber Fahrzeugkolonnen überblickt und gefährliches Verhalten sofort identifiziert. Die Nummer und Position des betreffenden Fahrzeugs werden in Echtzeit an die Bodeneinheiten übermittelt, wobei die Streifenwagen in der Nähe der Ausfahrt warten. Die tragbare Full-HD-Kamera kann auch nachts mit Infrarot verfolgen, und die Beweisvideos werden sofort in der Cloud geteilt und können auch in späteren Gerichtsverfahren verwendet werden. TBS NEWS DIG



2. Der "Sekundenschnelle" Verhaftungsprozess durch die Zusammenarbeit von Himmel und Erde

Ein Beispiel für eine Verhaftung in nur 2 Minuten: Auf der Tōmei-Autobahn in Richtung Tokio. Ein Hubschrauber entdeckt ein SUV, das wegen Nicht-Einhaltung des Sicherheitsabstands schlängelt→ das Video wird an das Hauptquartier der Autobahnpolizei übertragen→ zwei Streifenwagen erteilen an der Auffahrt einen Stoppbefehl→ Festnahme. Während bei herkömmlichen Bodenpatrouillen "momentanes Drängeln" oft übersehen wurde, gibt es aus der Vogelperspektive keine Fluchtmöglichkeit, da Beweise gesichert werden können. TBS NEWS DIG



3. Daten der Polizei von Mie: 88 Verhaftungen bei 33 Einsätzen

Die Polizei führte zwischen 2018 und April 2025 33 Sky Eye-Einsätze durch und deckte 88 Fälle von gefährlichem Fahren auf. Die Anzahl der Meldungen ging von 170 im Jahr 2020 auf 110 im Jahr 2024 zurück, aber die Polizei warnt, dass die "latente Gefahr weiterhin hoch ist". TBS NEWS DIGTBS NEWS DIG



4. Der aktuelle Stand von Drängeln im Straßenverkehr und rechtliche Strafen

Das im Juni 2020 geänderte Straßenverkehrsgesetz führte das "Vergehen des gefährlichen Fahrens" ein, bei dem absichtliches Bremsen oder Nichteinhaltung des Sicherheitsabstands mit bis zu drei Jahren (bei erheblicher Gefahr bis zu fünf Jahren) Gefängnis und Führerscheinentzug bestraft wird. Über 260 Verhaftungen wurden landesweit (2020-22) registriert, und die Verschärfung der Strafen wirkt als Abschreckung. PolizeibehördeKomeito



5. Die "Himmelsauge"-Revolution in Japan aus Sicht ausländischer Journalisten

Das in London ansässige Medienunternehmen für autonomes Fahren, 'Autonomy Insider', lobte die "Integration von Luftaufnahmen mit der Bodenpolizei als erste permanente Einheit in Asien". In Europa sind feste Kameranetze üblich, und die Überwachung aus der Luft ist aufgrund der Kosten selten. Der japanische Fall wurde als "neues Modell, das auch zur Sicherheit von Touristen beiträgt" berichtet. Blog, gelegentlich Amazon



6. Fünf empfohlene Selbstverteidigungsmaßnahmen von Experten

  1. Sicherheitsabstand halten: "Besser nachgeben als eilen" ist die kürzeste Sicherheitsstrategie

  2. Vermeidung von abruptem Bremsen: Sanftes Abbremsen, um das Nachfolgefahrzeug nicht zu provozieren

  3. Dashcam + Aufkleber "Aufnahme läuft": Sichtbarkeit ist die größte Abschreckung

  4. Digitaler Innenspiegel: Beseitigung von toten Winkeln durch Rückaufnahme zur Erhöhung der Beweiskraft

  5. Notruf-App: Schnellere Videoübermittlung als ein Anruf bei 110 durch Standortinformationen

    Statistische Untersuchungen zeigen, dass "Sicherheitsabstand halten (52,8%)" und "Einbau von Dashcams (45,8%)" wirksame Maßnahmen zur Verhinderung von Schäden sind. Pressemitteilungen und News Releases Verteilung Nr. 1|PR TIMESKure Corporation



7. Der weltweite Trend zur Pflicht von Dashcams

Im Jahr 2025 ist die EU verpflichtet, kommerzielle Fahrzeuge mit automatischen Aufzeichnungsgeräten auszustatten, und auch in Japan wird dies im Transportwesen de facto erforderlich. In Nordamerika werden Anreize durch Versicherungsrabatte ausgeweitet, und in Singapur wird ein System getestet, bei dem für die Einreichung von Videos zur Verfolgung von Verstößen Prämien gezahlt werden. Auch Touristen in Japan sollten bei der Auswahl eines Mietwagens auf "Rundum-Dashcams" achten, um sicher zu sein. note (Notiz)



8. Q&A: Wichtige Punkte für ausländische Fahrer in Japan

  • Verkehrszeichen und Fahrspurregelungen? In Japan fährt man auf der linken Seite. Das Fahren auf der Überholspur ist verboten.

  • Grenze zwischen Geschwindigkeitsüberschreitung und Drängeln: Wenn man mehr als 15 km/h über dem Limit fährt und weiterhin verfolgt, könnte dies als gefährliches Fahren gewertet werden.

  • Wie man Hubschrauber erkennt: Unregelmäßige Ankündigungen über Frequenzlisten und die Twitter-Seite der Polizei.



9. Zukünftige Perspektiven: Sky Eye mit KI- und Drohnenintegration

Die Polizei von Mie plant, bis 2026 gefährliches Verhalten automatisch durch KI-Bildanalyse zu extrahieren und eine ergänzende Überwachung durch unbemannte Drohnen durchzuführen. Wenn die Kosten weiter sinken, ist die landesweite Einführung nur eine Frage der Zeit. TBS NEWS DIG



10. Zusammenfassung: "Mitgefühl" als stärkste Präventionsmaßnahme

Auch wenn sich die Technik und die gesetzlichen Regelungen weiterentwickeln, ist es letztlich der gegenseitige Respekt der Fahrer, der Unfälle verhindert. Man sollte sich gegenseitig die Spur freigeben und die Warnblinkanlage als Dankeschön einschalten - diese kleine Geste kann die Sicherheit auf den Straßen erheblich erhöhen.




🔗 Liste der Referenzartikel

  • TBS NEWS DIG|Verfolgung von gefährlichem "Drängeln" aus der Luft durch "Sky Eye-Überwachung" Zusammenarbeit mit dem Boden, Verhaftungen in wenigen Minuten möglich, empfohlene Präventionsmaßnahmen von Experten?

  • Polizeibehörde|Informationen und Warnungen zu Drängeln im Straßenverkehr

  • PR TIMES|[Verkehrssicherheitsumfrage] Etwa jeder dritte hat Erfahrungen mit Drängeln gemacht - Welche Methoden waren effektiv zur Verhinderung von Schäden?

  • Polizei von Mie|Einführung und Ergebnisse der Sky Eye-Überwachung (Pressemitteilung)

  • AUTOCAR JAPAN|Die Entwicklung und weltweite Trends zur Pflicht von Dashcams

  • Offizieller Blog von Mitsuhiro Kunisawa|Drängelprävention durch digitale Innenspiegel

  • National Geographic|Die Zukunft der Luftaufnahmen und KI-Überwachung (Englisch)



← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.