Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

„Wie viele Sonderregeln gibt es für Shohei Ohtani?“ – „Hört auf mit der Bevorzugung“ – Kritik wegen Spielverzögerung durch verlängertes Aufwärmen und Debatte über Fairness rund um Ohtani bei den Dodgers

„Wie viele Sonderregeln gibt es für Shohei Ohtani?“ – „Hört auf mit der Bevorzugung“ – Kritik wegen Spielverzögerung durch verlängertes Aufwärmen und Debatte über Fairness rund um Ohtani bei den Dodgers

2025年11月02日 15:45

1. Was ist passiert? — Der Auslöser war das Gefühl der "Unfairness" in den sozialen Medien

Sportskeeda berichtete, dass Dodgers' Shohei Ohtani das Spiel durch ein "verlängertes Aufwärmen" verzögerte, was zu Unmut bei den Fans führte. Beispiele für Kommentare waren: "Wie viele Sonderregeln gibt es?" und "Hört auf mit der Bevorzugung". Der Artikel legt den Schwerpunkt auf die Reaktionen der Fans und ist als "soziale Perspektive" aufgebaut, ohne die Details des Vorfalls festzulegen.Sportskeeda


Ähnliche Meinungen wurden während der World Series in internationalen Berichten und Kommentaren geäußert, und ein ausländischer Artikel berichtete, dass John Smoltz von FOX darauf hinwies, dass die übliche Zeit von etwa 90 Sekunden auf etwa 3 Minuten überschritten wurde. Allerdings gibt es Unterschiede in den Berichten darüber, inwieweit die Überschreitung in einzelnen Szenen stattfand und ob offiziell ein Verstoß erklärt wurde. Es ist notwendig, dies mit den Primäraufzeichnungen (Schiedsrichteraufzeichnungen/offizielle Verstoßanzahl) abzugleichen.The Times of India



2. Überprüfung der MLB-Zeitregeln — Pitch-Timer und Pflichten der Batter

Zunächst die Grundlage: die Pitch-Timer-Regelung, die 2023 eingeführt und 2024 leicht angepasst wurde. 15 Sekunden ohne Läufer, 18 Sekunden mit Läufern. Wenn der Pitcher nicht innerhalb der Zeit mit dem Wurf beginnt, wird automatisch ein "Ball" gewertet. Umgekehrt muss der Batter 8 Sekunden vor Ablauf der Zeit im Schlagfeld stehen und bereit sein, andernfalls wird ein "Strike" erklärt.CBS Sports+2MLB.com+2


Diese Sekunden zwischen den Würfen sind allgemein bekannt, aber das Aufwärmen zwischen den Innings oder bei einem Pitcherwechsel wird in einem anderen Rahmen verwaltet. Die MLB-Leitlinien zur "Spielgeschwindigkeit" erläutern die Betriebsrichtlinien für Countdown-Zeiten, wie das letzte Wurfzeichen vor Beginn des Innings oder die Ankündigung des Batters (allgemeine Erläuterung seit 2018). Die Idee ist, dass "innerhalb des Rahmens so viele Würfe wie möglich erlaubt sind, solange die Zeit eingehalten wird".MLB.com



3. Ist das "verlängerte Aufwärmen" ein Verstoß? — Ermessensspielraum der Schiedsrichter und der Umfang von Ausnahmen

Das Problem ist, wann, warum und welche Regel "Zeitrahmen" überschritten wurde. Der Spielverlauf liegt grundsätzlich unter der Kontrolle des Hauptschiedsrichters/Chiefs, und es können "berechtigte Verzögerungen" aufgrund von Wetter, Verletzungsüberprüfung, Sendezeiten, technischen Problemen usw. auftreten. Besonders in der Postseason sind längere Pausen aufgrund von Übertragungs- und Inszenierungsanforderungen möglich. Daher bedeutet das bloße "lange Aussehen" nicht sofort einen Verstoß.


Auch in Fällen, in denen die Anpassung unmittelbar nach einem Wechsel oder auf dem Mound verlängert wird und der erste Wurf dadurch verspätet erscheint, liegt kein Regelverstoß vor, wenn der Schiedsrichter den Timer ordnungsgemäß stoppt und neu startet. Derzeit gibt es keine offiziellen Dokumente, die bestätigen, dass "nur Ohtani bevorzugt behandelt wird und Verstöße übersehen werden". Der Fokus der Berichterstattung liegt mehr darauf, dass "die Fans es so empfanden" als auf dem Vorhandensein eines Verstoßes.Sportskeeda



4. Warum erscheint es als "Bevorzugung nur für Ohtani"? — Wahrnehmungsverzerrung und Sichtbarkeit

Die Wahrnehmung von "Bevorzugung" entsteht durch (1) übermäßige Exposition gegenüber Superstars, (2) Ausschnitte in Übertragungen und sozialen Medien, (3) Emotionen der gegnerischen Heimatstadt. Es ist geschäftlich sinnvoll, dass die MLB und die Medien Starspieler hervorheben, aber die Leistungen anderer Spieler werden relativ weniger sichtbar und können als "Voreingenommenheit" wahrgenommen werden. Tatsächlich kann die Tatsache, dass die offiziellen MLB-Social-Media-Kanäle viele Beiträge zu Ohtani veröffentlichen, selbst Diskussionen auslösen und die Kritik an "Bevorzugung" anheizen.The Times of India


Darüber hinaus sorgten in der aktuellen Postseason Buhrufe und Rufe in Toronto für Aufsehen, was die emotionale Spannung erhöhte. Eine solche "Atmosphäre" kann dazu führen, dass selbst Verzögerungen von wenigen Sekunden als große Ungerechtigkeit verbreitet werden.Reuters+1



5. Daten und operative Standards — "Regeln gelten für alle gleich" als Prinzip

Nach der Überarbeitung 2024 sind die Intervalle zwischen den Würfen mit Läufern auf 18 Sekunden und ohne Läufer auf 15 Sekunden festgelegt. Verstöße werden automatisch als Ball/Strike gewertet und gelten für alle gleich. Auch in der Postseason bleibt dies grundsätzlich gleich. Daher kann selbst wenn es in einer bestimmten Szene mit Ohtani eine Verzögerung gab, nicht sofort von "Bevorzugung" gesprochen werden, wenn Timer-Stoppanforderungen, Wechsel- oder Inszenierungsanforderungen berücksichtigt werden. Es ist eher so, dass die Zeitwahrnehmung durch Übertragungsunterbrechungen oder Entscheidungen vor Ort beeinflusst wird, als dass die Regeln "besonders" gelockert werden.CBS Sports+1



6. Historische "längere Vorbereitungen" und die "Pausen" von berühmten Spielern — Toleranzspielraum

Viele berühmte Pitcher neigen dazu, ihr eigenes Tempo zu schaffen. Das Wurftempo, der Austausch von Zeichen und die Art, wie sie das Rosin nehmen, können die Zeit optisch länger erscheinen lassen. Dennoch ist es die Bedingung für Profis, innerhalb der Regelrahmen zu bleiben. In dieser Saison hat Ohtani in Übereinstimmung mit seiner Rückkehr als Zwei-Wege-Spieler das Pitching-Training während der Woche unter sorgfältiger Verwaltung des Teams durchgeführt. Der Kontext der Gesundheitsvorsorge und seine spezifischen Routinen können durchaus zu der Erfahrung führen, dass es "lang erscheint".Los Angeles Times



7. Vergleich mit der NPB — Die Kultur der "Pausen" und der Unterschied in der mechanischen Zählung

In der NPB wird historisch mehr Wert auf die Kultur der "Pausen" gelegt als in der MLB, aber in letzter Zeit werden auch dort Bemühungen zur Verkürzung der Spielzeit unternommen. Der Pitch-Timer der MLB ist mechanisch und klar, während die NPB je nach Liga, Stadion und Situation etwas flexibler ist. Der Unterschied in der Kultur, dass US-Zuschauer "absolute Sekunden" und japanische Fans "Kontext und Pausen" bewerten, kann dazu führen, dass die gleiche Aufnahme unterschiedlich wahrgenommen wird.



8. Die Diskussion über "Bevorzugung" im Zeitalter der Medien und sozialen Netzwerke — Was ist berechtigte Kritik?

Die Exposition gegenüber Starspielern ist ein legitimes Marketing, das den Wert der Liga maximiert, kann jedoch kontraproduktiv sein, wenn es die Wahrnehmung der Fairness im Wettbewerb beeinträchtigt. Wichtig ist, dass (1) die Offiziellen die Transparenz der Regelanwendung erhöhen, (2) Übertragungen die Timer-Anzeige und die Gründe für das Anhalten klarstellen und (3) Journalisten und Kommentatoren zwischen "Fakten (Sekunden, Entscheidungen)" und "Emotionen (Stimmung)" unterscheiden. Dadurch wird der Teil der "Bevorzugung"-Kritik, der auf Missverständnissen beruht, automatisch reduziert.



9. Praktische Checkliste — Was tun, wenn Sie ein "verlängertes Aufwärmen" sehen

  • Zu welcher Zeit? Zwischen den Innings, direkt nach einem Wechsel oder zwischen den Würfen.

  • War die Timer-Anzeige aktiv? Funktionierte der Pitch-Clock auf dem Bildschirm oder die Anzeige im Stadion?

  • Waren die Stoppanforderungen erfüllt? Wurden Gründe für das Anhalten wie Verletzungen, Ausrüstung, Inszenierung oder Schiedsrichterbesprechungen angegeben?

  • Was war die Entscheidung? Wurde ein automatischer Ball/Strike oder eine Verwarnung/Verstoß angezeigt?

  • Kann dies in offiziellen Aufzeichnungen (Gameday, Boxscore-Anmerkungen usw.) nachträglich überprüft werden?



10. Fazit — Die Existenz von "Sonderregeln" ist unbestätigt, der Inhalt der Diskussion ist "Betrieb und Eindruck"

Derzeit gibt es keine offiziellen Dokumente, die auf "Sonderregeln nur für Ohtani" hinweisen. Vielmehr gelten die klar definierten Sekunden des Pitch-Timers für alle gleich. Der aktuelle Aufruhr ist eine Verkettung von Star-Exposition, gegnerischen Emotionen und langen Postseason-Inszenierungen, die zu einer schnellen Verbreitung der Assoziation "es sah lang aus" = "Bevorzugung" führte. Zukünftig sind die Visualisierung der Timer-Anwendung durch Offizielle und Übertragungen sowie die faktenorientierte Berichterstattung der Medien für eine gesunde Diskussion unerlässlich.Sportskeeda+2CBS Sports+2


Referenzartikel

"Wie viele Sonderregeln gibt es für Shohei Ohtani?", "Hört auf mit der Bevorzugung" - Fans sind wütend, weil der Superstar der Dodgers das Spiel durch langes Aufwärmen verzögerte
Quelle: https://www.sportskeeda.com/baseball/news-how-many-special-rules-shohei-ohtani-get-stop-favouritism-fans-fume-dodgers-superstar-delays-game-extended-warm-ups

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.