Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Die dunkle Seite des verschlüsselten Chats: "Katzenmörder-Handwerker" - Das internationale Netzwerk aus China, das von der BBC aufgedeckt wurde

Die dunkle Seite des verschlüsselten Chats: "Katzenmörder-Handwerker" - Das internationale Netzwerk aus China, das von der BBC aufgedeckt wurde

2025年08月05日 01:23

1. Erschütternde Anklage – „Alle 14 Stunden ein Video“ von grausamer Gewalt

Eine aktuelle Untersuchung der BBC hat die Existenz einer Untergrundgemeinschaft aufgedeckt, die Videos von der Folterung und Tötung von Katzen und Kätzchen verkauft. In verschlüsselten Messenger-Diensten, in die das Ermittlungsteam eingedrungen ist, wird durchschnittlich alle 14 Stunden ein neues Foltervideo gepostet, und Kryptowährungen werden im Austausch für das Ansehen gehandelt. Die Betreiber-IP-Adressen sind über ein Dutzend Länder verteilt, wobei ein Schwerpunkt im chinesischsprachigen Raum liegt.Dispatch


2. Geschäftsmodell – Anonyme Zahlungen fördern „maßgeschneiderte Folter“

Laut Berichten von CNN erhalten die Tätergruppen in einigen Fällen 20 bis 30 Dollar pro Video, indem sie Katzen nach den Wünschen der Zuschauer „inszeniert“ misshandeln. Experten weisen darauf hin, dass sadomasochistische Neigungen und sogenannte „Crush-Videos“ als Fetischismus im Hintergrund stehen.WOAI


3. Verbindung zu China – Ein rechtliches Vakuum als Nährboden

In Festlandchina gibt es kein umfassendes Tierschutzgesetz, und der Umfang der strafrechtlichen oder administrativen Sanktionen ist begrenzt. Viele der von der BBC aufgedeckten Foltervideos wurden von chinesischsprachigen Gruppen verbreitet, und Experten warnen: „Während politische und pornografische Inhalte streng zensiert werden, bleibt Tierquälerei unbeachtet.“WOAIRoya News


4. Der Fall britischer Teenager – „Online“ wird zu „Offline“

Im Mai wurden in Ruislip, einem Vorort von London, ein 16-jähriges Mädchen und ein 17-jähriger Junge verhaftet, nachdem sie zwei Kätzchen gefoltert und getötet hatten. Am Tatort wurden Messer und Brenner sowie Chat-Verläufe aus dem Netzwerk beschlagnahmt. Beide Angeklagten haben die Tat gestanden, und die Behörden untersuchen mögliche Verbindungen zu einem internationalen Netzwerk.Roya News


5. Aufruhr in den sozialen Medien – #StopCatTorture wird zum weltweiten Trend

Nach den Berichten verbreiteten sich auf X und Instagram

  • #StopCatTorture

  • #ProtectCatsInChina
    rasend schnell. Beiträge wie „Plattformen sollten Ethik über Profit stellen“ und „Das Ansehen bedeutet Mitschuld“ wurden zehntausendfach retweetet. Freiwillige von Feline Guardians äußerten ihre Besorgnis: „In nur einem Jahr stieg die Anzahl der Beiträge um 500 %.“WOAI


6. Gedenkdemonstrationen in 23 Städten – Was die Bürger forderten

Am 18. Mai führte ID AUSA eine gleichzeitige Aktion in 23 Städten in 13 Ländern durch. Vor den chinesischen Botschaften weltweit wurden Banner mit Fotos der Opferkatzen aufgestellt, begleitet von Blumen und Räucherstäbchen. In San Francisco hielt der ehemalige Abgeordnete Paul Fong eine Rede: „Lasst das rechtliche Vakuum nicht bestehen.“IDA USA


7. Plattformen und Strafverfolgung – Unternehmen, die handeln, und solche, die es nicht tun

TikTok hat nach Meldungen die Foltervideos sofort gelöscht und erneutes Hochladen verhindert, während auf X und Telegram weiterhin ähnliche Inhalte gefunden werden. Die RSPCA betont: „Bildung und Gesetzgebung sind beide unerlässlich“ und schlägt die Einführung von Tierschutzbildung in Schulcurricula vor.GreaterGoodThe Times


8. Die nächste Maßnahme aus Sicht der Experten

  • Internationale Strafrechtshilfe: Verfolgung von Kryptowährungen und Beschleunigung internationaler Ermittlungsanordnungen

  • AI-Moderation: Automatische Erkennung von „Misshandlungsszenen“ durch Bilderkennung

  • Umfassende Gesetzgebung: Entwicklung von Regelungen in Ländern ohne Tierschutzgesetze, einschließlich China

  • Bildung zur Medienkompetenz: Durchbrechen der negativen Spirale von Angebot und Nachfrage durch Ansehen und Verbreitung


9. Schlussfolgerung – Was wir tun können, um „kleine Leben“ zu schützen

Angesichts der grausamen Bilder fühlen sich viele Menschen machtlos. Doch es gibt auch die Tatsache, dass jede einzelne Aktion wie Meldungen, Unterschriften, Spenden und Bildung durch jeden Klick das Netzwerk erschüttert und Gesetzesänderungen und Verhaftungen unterstützt hat. Auch in diesem Moment schreit irgendwo eine Katze. Den Blick nicht von der Realität hinter dem Bildschirm abzuwenden und weiterhin die Stimme zu erheben, ist der schnellste Weg, das „Geschäftsmodell“ der Folter zu zerstören.


Referenzartikel

BBC entdeckt globales Netzwerk zur Katzenfolter mit Verbindungen zu China
Quelle: https://cde.news/bbc-uncovers-global-cat-torture-network-with-links-to-china/

Powered by Froala Editor

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.