Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Die nächste Pandemie könnte aus den "Amerikas" kommen - Kühe, Vögel, Menschen und Schweine: Die Kette der Wiedervereinigung führt zum "schlimmsten Szenario".

Die nächste Pandemie könnte aus den "Amerikas" kommen - Kühe, Vögel, Menschen und Schweine: Die Kette der Wiedervereinigung führt zum "schlimmsten Szenario".

2025年09月23日 01:46
Die brasilianische Zeitung InfoMoney berichtete unter Berufung auf die Ansicht von Nancy Bellei (UNIFESP), einer Expertin für Infektionskrankheiten und Virologie, dass "das Hauptquellenrisiko für eine neue Pandemie derzeit in den Amerikas, insbesondere in den USA, liegt". Der Hintergrund ist die "ungewöhnliche" Ausbreitung der hochpathogenen Vogelgrippe H5N1, die nicht nur Geflügel, sondern auch verschiedene Säugetiere wie Rinder betrifft. Die US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC) bewerten das öffentliche Risiko als "gering", bleiben jedoch wachsam. Im Juli 2025 wurde der Notfalleinsatz beendet und in eine reguläre Überwachung übergegangen, jedoch erreichten die gemeldeten menschlichen Infektionen in den USA in den Jahren 2024-25 eine Größenordnung von mehreren Dutzend Fällen. Laut Infogripe von Fiocruz machten in 2025 saisonale Influenza A die Mehrheit der Todesfälle durch schweres akutes respiratorisches Syndrom aus, wobei die niedrige Impfrate als "Treibstoff" dienen könnte. Darüber hinaus besteht ein Risiko der Neuzusammenstellung (genetische Rekombination) durch Schweine, sowie die Wiederaufflammen von Dengue und mpox, was auf eine "komplexe Katastrophe" hindeutet. In den sozialen Netzwerken stehen sich die Fraktionen der "übermäßigen Vorsicht" und der "Alarmmüdigkeit" gegenüber, während die Besorgnis der Arbeiter vor Ort und eine auf Daten basierende nüchterne Analyse auffallen. Erforderlich sind eine schrittweise Impfung der Berufsgruppen mit Expositionsrisiko, verstärkte Überwachung von Schweinen und Rindern, Ausbau der Schnelltests und transparente Informationsbereitstellung.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.