Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

„Der Tag, an dem das Universum zu Netflix kommt“ – Wie NASA+ Livestreams die „Wohnzimmer-Entdeckungsrevolution“ verändern

„Der Tag, an dem das Universum zu Netflix kommt“ – Wie NASA+ Livestreams die „Wohnzimmer-Entdeckungsrevolution“ verändern

2025年07月02日 01:04

1. Einführung – „Geschichten des Universums“ näher bringen

Am 30. Juni 2025 gaben NASA und Netflix eine umfangreiche Partnerschaft bekannt, um ein „Live-Weltraumerlebnis“ in Privathaushalte zu bringen. Dadurch werden beliebte Raketenstarts, EVA-Übertragungen und Live-Bilder von der Internationalen Raumstation (ISS), die über den offiziellen Streaming-Service „NASA+“ von NASA verfügbar sind, ab diesem Sommer auch auf Netflix zu sehen sein. Die NASA betrachtet dies als eine Aktualisierung der Mission des „Weltraumgesetzes von 1958“, die „Geschichte der Weltraumforschung einem breiten Publikum zugänglich zu machen“.nasa.govtheverge.com


2. Was ist NASA+ – Von der Entstehung bis heute

NASA+ wurde im November 2023 gestartet. Es integriert das traditionelle NASA TV und YouTube-Übertragungen und bietet eine kostenlose, werbefreie Programmauswahl über Apps, Smart-TVs und das Web. Neben Live-Startübertragungen gibt es Dokumentationen, Bildungsserien und Q&A-Übertragungen von der ISS, die rund um die Uhr verfügbar sind. Innerhalb von anderthalb Jahren nach dem Start hat der Dienst schätzungsweise 18 Millionen monatliche Zuschauer erreicht. Mit der Hinzufügung der „globalen 700 Millionen Haushalte“ von Netflix könnte die potenzielle Zuschauerzahl theoretisch um das 40-fache steigen.theverge.com


3. Das Partnerschaftsmodell – „Kostenlos + Abo“ in zwei Schichten

Die NASA+ Programme auf Netflix sind ohne zusätzliche Kosten und werbefrei verfügbar. Anstatt einer „Sublizenz“ wird der von der NASA erstellte Feed direkt simultan übertragen. Die Programme können auf TV-Apps, Mobilgeräten und Webbrowsern angesehen werden, und Nutzer mit einem Netflix-Konto können einfach den Kanal auswählen, um zu schauen. Gleichzeitig wird das kostenlose Streaming über die eigenständige NASA+ App oder das Web fortgesetzt, sodass „Weltraumübertragungen nicht kostenpflichtig werden“, wie es offiziell heißt.nasa.gov


4. Offizielle Kommentare – Stimmen der Schlüsselpersonen

Rebecca Simons, General Manager von NASA+, sagte: „Wir möchten die goldene Ära der Erkundung und Innovation der neuen Generation näher bringen, sei es vom Wohnzimmer aus oder aus der Handfläche.“ Auch Netflix antwortete in einer Pressemitteilung: „Es ist uns eine Ehre, über 700 Millionen Zuschauern weltweit den ‚echten Weltraum‘ näher zu bringen.“ Beide Unternehmen legen den Fokus auf Bildung und Aufklärung, aber für Netflix bietet sich auch die Möglichkeit, seine „Live-Streaming-Expertise“ zu erweitern und die Dokumentarfilmabteilung zu stärken.nasa.gov


5. Begeisterung in den sozialen Medien – Begrüßung und Missverständnisse

  • @Netflix (offiziell): „LIVE-Raketenstarts und atemberaubende Ansichten der Erde kommen zu Netflix – und bringen den Weltraum ein wenig näher nach Hause! 🚀🌎“dailywire.com

  • @FilmUpdates: „Netflix kooperiert mit der NASA. Eine Ära, in der man Raketenstarts vom Sofa aus erleben kann.“twitter.com

  • @WENewsEnglish: „NASA Eyes Summer Streaming Liftoff on Netflix“ als Eilmeldung.twitter.com

 



Die Reaktionen sind überwiegend positiv, mit Kommentaren wie „Der Weltraum wird endlich Teil des Alltagsinhalts“ und „Das wird die Hausaufgaben der Kinder fördern“. Allerdings gibt es auch Missverständnisse wie „Kann man das nur als zahlendes Mitglied sehen?“, weshalb die PR-Abteilungen von NASA und Netflix wiederholt erklären, dass das kostenlose Streaming fortgesetzt wird.


6. Auswirkungen auf Bildungs- und Forschungsgemeinschaften

Schulen und Wissenschaftszentren, die Weltraumbildung betreiben, haben bereits NASA+ in ihren Unterricht und Veranstaltungen integriert. Mit der Netflix-Übertragung kommt die Einfachheit hinzu, dass man „nur den Fernseher einschalten muss, ohne zu suchen“, was die Vorbereitungszeit für den Unterricht verkürzt und die Echtzeitfähigkeit verbessert. In wissenschaftlichen Arbeiten wird die „Bildungswirksamkeit der Visualisierung von Live-Beobachtungsdaten“ hervorgehoben, und es wird erwartet, dass in Zukunft mehr Universitätsvorlesungen Live-Startübertragungen als Fallstudien nutzen werden.


7. Geschäftsperspektive – „Weltraum-Slots“ im Streaming-Krieg

Während Netflix seine Live-Inhalte wie Sport und Musikfestivals schnell erweitert, dringt es durch die Partnerschaft mit öffentlichen Einrichtungen in das „Streaming öffentlicher Güter“ vor. Die Bewegung, den Abonnementwert ohne Werbung zu steigern, unterscheidet sich von Strategien wie Disney+ oder Amazon Prime Video. Auf der anderen Seite etabliert die NASA ein „öffentliches x privates“ Modell, das die Reichweite maximiert und gleichzeitig die Produktionskosten senkt. Zukünftig wird auch die Möglichkeit von interaktiven Übertragungen und VR-Übertragungen in Betracht gezogen, um Weltraumerlebnisse im Metaverse zu ermöglichen.theverge.com


8. Technologische Herausforderungen – Ultra-niedrige Latenz und Multi-View

Bei Raketenstarts ist die sekundengenaue Informationsübermittlung entscheidend. Netflix unterstützt bis zu 4K HDR, aber die gleichzeitige Übertragung mit ultra-niedriger Latenz stellt eine technische Herausforderung dar. Die NASA nutzt bereits die globale Infrastruktur von AWS und setzt auch diesmal auf eine Multi-CDN-Konfiguration. Zukünftig wird die Implementierung einer „Multi-View“-Funktion in Betracht gezogen, bei der Zuschauer zwischen Startplatz, Bordkamera und Kontrollraum frei wechseln können.


9. Zukünftige Perspektiven – Verbindung mit dem Artemis-Programm

Für die bemannten Mondflüge „Artemis II und III“, die zwischen 2025 und 2027 geplant sind, ist die Übertragung von 8K-Bildern aus der Mondumlaufbahn und von der Oberfläche geplant. Wenn der Start der Space Launch System (SLS)-Rakete der NASA und die Echtzeit-Q&A der Astronauten auf Netflix angesehen werden können, könnte die Mondlandung zum „größten gleichzeitigen Zuschauerereignis der Welt“ werden.nasa.govnasa.gov


10. Schlussfolgerung – Gemeinsam die „goldene Ära der Erkundung“ erleben

Wie die erste TV-Welle der 1950er Jahre das Apollo-Programm in die Haushalte brachte, wird die zweite Streaming-Welle der späten 2020er Jahre die Tür zu einer neuen Weltraumära öffnen. Diese Partnerschaft ist ein gutes Beispiel dafür, wie staatliche Institutionen und private Plattformen zusammenarbeiten, um den öffentlichen Wert zu maximieren. Der Weltraum ist nicht mehr fern, sondern in einer Zeit, in der er mit einem Klick auf ein Abonnement „ganz nah“ ist – und dieser Beginn kommt diesen Sommer.


Referenzartikel

Netflix kooperiert mit der NASA, um Raketenstarts und Weltraumspaziergänge live zu übertragen
Quelle: https://www.theverge.com/news/695342/nasa-plus-netflix-partnership

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.