Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Gefahr nur durch das Kühlen des Nackens? Vollständiger Leitfaden zu den Risiken von Dermatitis und Nekrose bei der Verwendung von Nackenkühlern und deren sicherer Anwendung

Gefahr nur durch das Kühlen des Nackens? Vollständiger Leitfaden zu den Risiken von Dermatitis und Nekrose bei der Verwendung von Nackenkühlern und deren sicherer Anwendung

2025年07月14日 17:36

Im Folgenden werden die "12. Liste der Referenzartikel (externe Links, in chronologischer Reihenfolge)" mit anklickbaren Links erneut aufgeführt.


Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung: Die Ära der extremen Hitze und der Boom der Kühlprodukte

  2. Arten und Funktionsweise von Nackenkühlern
    2-1 PCM-Ice-Ring / 2-2 Peltier-Nackenkühler / 2-3 Nackenventilator

  3. Warum treten Dermatitis und Nekrose auf? Mechanismen und klinische Fälle
    3-1 Kälteverbrennungen (Kühlbrand) / 3-2 Kontaktdermatitis / 3-3 Fortschreitender Prozess bis zur Nekrose

  4. “Gefährliche Anwendungen”: 10 Beispiele - Wie viele treffen auf Sie zu?

  5. 10 Sicherheitsmaßnahmen zur Minimierung von Risiken

  6. Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen für Hochrisikogruppen (Kinder, ältere Menschen, chronisch Kranke)

  7. Vergleich von ausländischen und japanischen Produkten: Standards, Kennzeichnungen und Rückrufbeispiele

  8. Erste-Hilfe-Maßnahmen und Leitfaden für den Arztbesuch bei Problemen

  9. Interview mit Fachärzten: Was sind die entscheidenden Punkte für eine Verschlimmerung?

  10. Zukunftstechnologien der Kühlung und regulatorische Trends

  11. Zusammenfassung: Mit dem richtigen Wissen "Kühle" und "Sicherheit" vereinen

  12. Liste der Referenzartikel (externe Links, in chronologischer Reihenfolge)




1. Einleitung: Die Ära der extremen Hitze und der Boom der Kühlprodukte

Laut Statistiken der japanischen Wetterbehörde ist die durchschnittliche Temperatur in Japan in den letzten 30 Jahren um etwa 1 °C gestiegen, und die Zahl der "extrem heißen Tage" über 35 °C hat sich in den großen Städten mehr als verdoppelt. In Zeiten von Stromknappheit und Energiesparaufrufen sind Nackenkühler, die sowohl im Freien als auch in Innenräumen getragen werden können und "freihändig für mehrere Stunden kühlen", sehr beliebt. Der Markt für Nackenkühler in Japan wird 2024 voraussichtlich um 182 % im Vergleich zum Vorjahr wachsen und etwa 42 Milliarden Yen erreichen.Mainichi Shimbun
Doch hinter diesem rasanten Wachstum treten auch Unfälle zutage. Die Verbraucherbehörde veröffentlichte am 27. Mai 2025 ein Dokument mit dem Titel "Achtung vor Hautschäden durch Kühlprodukte!" und stellte Fälle von Dermatitis durch auslaufende Flüssigkeit aus Nackenkühlern vor.Goo NewsKarriereförderungszentrum



2. Arten und Funktionsweise von Nackenkühlern

2-1 PCM-Ice-Ring

Eingeschlossenes "PCM (Phasenwechselmaterial)", das bei etwa 28 °C zwischen fest und flüssig wechselt. Durch die latente Wärme beim Gefrieren und Schmelzen wird die Umgebung des Halses auf 20-28 °C gehalten, ohne dass eine Stromversorgung erforderlich ist. Der Hauptbestandteil ist paraffinbasiertes Material, das eine geringe Hautreizwirkung hat. Wenn jedoch auslaufende Flüssigkeit in Kontakt kommt, kann eine Kontaktdermatitis auftreten.Lesen THE GIFT


2-2 Peltier-Nackenkühler

Nutzt den "Peltier-Effekt", bei dem durch Stromfluss eine Seite gekühlt und die andere erhitzt wird. Die Temperatur der Kühlfläche kann je nach Einstellung 0-15 °C erreichen, während die Heizfläche bis zu 50 °C heiß werden kann. Die Effizienz ist gering und der Batterieverbrauch hoch, aber es ist bei Nutzern beliebt, die eine starke Kühlung wünschen.Bei längerer Kontaktzeit besteht sowohl das Risiko von Erfrierungen an der Kühlfläche als auch von Verbrennungen an der Heizfläche..PMC


2-3 Nackenventilator

Ein Typ, der mit einem kleinen Ventilator Luft auf den Nacken bläst. Die direkte Kühlung ist schwach, aber es gibt nur wenige Berichte über Hautschäden.



3. Warum treten Dermatitis und Nekrose auf? Mechanismen und klinische Fälle

Name der SchädigungTemperaturbereichTypische SymptomeHauptursacheFortschreitend zu…
Kälteverbrennungen (Kühlbrand)0-15 °CTaubheit, Blässe→Purpura, BlasenLängerer fester KontaktEpidermis- und Dermisnekrose
KontaktdermatitisVerschiedeneRötung, Juckreiz, PapelnFlüssigkeitsleckage, Reibung, SchweißEkzem, Infektion durch Kratzen
DrucknekroseDruck + niedrige TemperaturRötung→GeschwürZu enger SitzNekrose bis in die Tiefe


  • Fall 1: Flüssigkeitsleckage + Kontaktdermatitis
    Am 18. Juni 2025 entwickelte ein Drittklässler, der einen Ice-Ring am Hals trug, nach 30 Minuten eine Rötung und Schwellung um den gesamten Nacken. Bei der Untersuchung wurden Risse in der Außenhaut des Rings und ein Austreten von Paraffin festgestellt.Sirabee

  • Fall 2: Von Kälteverbrennungen zur Nekrose
    Ein 50-jähriger Mann in Tokio benutzte einen Peltier-Nackenkühler vier Stunden lang während des Schlafs. Am nächsten Morgen traten Blasen und Schmerzen auf, und drei Tage später kam es zur Epidermisnekrose. Der Bereich der Gewebsnekrose erstreckte sich bis zur mittleren Dermis und erforderte eine Hauttransplantation. Der Arzt wies darauf hin, dass "obwohl die Blutversorgung in der Nähe der Halsschlagader reichlich ist, die Kombination von mechanischem Druck und niedriger Temperatur die Nekrose schnell vorantreibt."PubMed



4. “Gefährliche Anwendungen”: 10 Beispiele

  1. Einen 0 °C-Ring direkt nach dem Gefrieren auf die nackte Haut legen

  2. Länger als 30 Minuten ununterbrochen tragen (empfohlen sind weniger als 20 Minuten)

  3. Verwendung während des Schlafs

  4. Verwendung von Erwachsenengrößen für Kinder und ältere Menschen

  5. Weiterverwendung von Produkten mit Rissen nach einem Sturz

  6. In einem heißen Auto zurücklassen→Inhaltsstoffe dehnen sich aus und platzen

  7. Peltier-Typ im Hochleistungsmodus fixieren

  8. Auf nasser Haut oder bei starkem Schwitzen tragen

  9. So eng tragen, dass es den Hals einschnürt

  10. Verwendung zusammen mit einem synthetischen Nackenbezug, der die Belüftung behindert



5. 10 Sicherheitsmaßnahmen zur Minimierung von Risiken

  1. 20 Minuten verwenden→20 Minuten Pause als Grundzyklus

  2. Nicht direkt auf die Haut legen, sondern ein Handtuch oder eine spezielle Abdeckung dazwischen legen

  3. Nach dem Einfrieren die Oberflächentemperatur mit der Hand überprüfen (10-15 °C als Richtwert)

  4. Bei jeder Verwendung auf Schäden, Verformungen und Flüssigkeitsleckagen überprüfen

  5. Verwendung während des Schlafs verboten. Wenn unbedingt erforderlich, dann nur Ventilatortyp

  6. Kleinkinder sollten es nicht verwenden, und bei Schulkindern sollten die Eltern überwachen

  7. Personen mit peripheren Durchblutungsstörungen oder Diabetes sollten nach Rücksprache mit einem Arzt nur kurzzeitig verwenden

  8. Bei Peltier-Typen auf die Ausrichtung von Kühlfläche und Heizfläche achten

  9. Bei Batterieverformung oder -überhitzung sofort die Verwendung einstellen

  10. Befolgen Sie die offizielle Bedienungsanleitung und überprüfen Sie bei ausländischen Produkten die Sicherheitsstandards wie PSE/CE-Kennzeichnung



6. Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen für Hochrisikogruppen

Kinder haben wenig subkutanes Fett und sind empfindlich gegenüber Temperaturänderungen. Ältere Menschen haben eine verminderte Wahrnehmung und bemerken Anomalien möglicherweise nicht. Bei Patienten mit Diabetes oder peripheren arteriellen Erkrankungen schreitet die Nekrose aufgrund einer verminderten Durchblutung schneller voran. Diese Personen sollten die "10-Minuten-10-Minuten-Regel" befolgen, ihre Hautfarbe im Spiegel überprüfen und sicherstellen, dass Familienmitglieder oder Pflegekräfte alle zwei Stunden kontrollieren.Cleveland Clinic



##HTML_TAG_412

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.