Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Eine Ära, in der 1,2 Millionen Menschen pro Woche dem KI-System ihre Suizidgedanken anvertrauen — Gespräche über Suizid machen 0,15% der wöchentlichen Kommunikation aus.

Eine Ära, in der 1,2 Millionen Menschen pro Woche dem KI-System ihre Suizidgedanken anvertrauen — Gespräche über Suizid machen 0,15% der wöchentlichen Kommunikation aus.

2025年10月29日 01:04
OpenAI gab am 27. Oktober bekannt, dass etwa 0,15 % der wöchentlich aktiven Nutzer von ChatGPT Gespräche führen, die auf Suizidpläne oder -absichten hindeuten, und 0,07 % Anzeichen von psychischen Erkrankungen oder manischen Zuständen zeigen. Bei einer Nutzerschaft von 800 Millionen pro Woche entspricht dies etwa 1,2 Millionen in Bezug auf Suizid und etwa 560.000 in Bezug auf psychische Erkrankungen oder Manie. Mit GPT-5 wurde die Anzahl der „unerwünschten Antworten“ in solchen schwierigen Gesprächen um 65–80 % reduziert, und es wurden Maßnahmen zur Bereitstellung von Krisen-Hotline-Informationen sowie zur Verbesserung der Qualität bei längeren Gesprächen verstärkt. Gleichzeitig gibt es jedoch rechtliche und regulatorische Druckmittel sowie gemischte Reaktionen in sozialen Netzwerken, wie „nur eine Selbsteinschätzung“ oder „Transparenz ist positiv“. Um AI näher an eine „Ersthilfe für die Seele“ zu bringen, sind die Genauigkeit der Erkennung, die Zuverlässigkeit bei langen Gesprächen, der Schutz von Minderjährigen und die Überprüfung der praktischen Ergebnisse entscheidend.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.