Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Die iPhone 17-Serie: Verschwindet Titan aus den Pro-Modellen? - Der einzige Grund, warum das „iPhone 17 Air“ das Premium-Material beibehält

Die iPhone 17-Serie: Verschwindet Titan aus den Pro-Modellen? - Der einzige Grund, warum das „iPhone 17 Air“ das Premium-Material beibehält

2025年07月17日 16:43

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung

  2. Überblick über die iPhone 17-Serie

  3. Geschichte des Titanrahmens und Apples Designphilosophie

  4. Vier Gründe, warum die Pro-Modelle zu Aluminium zurückkehren

  5. Was ist das „iPhone 17 Air“? – Der Kern von Dünnheit und Leichtigkeit

  6. Kosten, Gewicht, Haltbarkeit: Detaillierter Vergleich der Materialien

  7. Neustrukturierung der Lieferkette und Produktionskosten

  8. Technische Upgrades: A19/A19 Pro und Wi-Fi 7

  9. Vapor Chamber Kühlung und Wärmeableitungsdesign

  10. Auswirkungen auf den japanischen Markt und Kaufszenarien

  11. Vergleich mit Wettbewerbern – Galaxy Z Fold 7/Xiaomi 15 Ultra und mehr

  12. Ökologische Perspektive: Materialauswahl und Ziel der Kohlenstoffneutralität

  13. Kaufberatung nach Benutzertyp

  14. Zukünftige Perspektiven: Grundstein für die iPhone 18-Generation

  15. Zusammenfassung



1. Einleitung

Der in den iPhone 15/16-Generationen verwendete Titanrahmen hat als „Pro-exklusives Material“ ein starkes Markenimage aufgebaut, das Luxus und Leichtigkeit vereint. Dass dies in nur zwei Generationen umgestoßen wird, sorgt nicht nur bei Apple-Fans, sondern im gesamten Smartphone-Markt für Aufsehen.NDTV Profit



2. Überblick über die iPhone 17-Serie

Die iPhone 17-Serie, die voraussichtlich diesen Herbst (um den 8. bis 10. September) vorgestellt wird,

  • iPhone 17 (6,3" OLED)

  • iPhone 17 Pro (6,3" ProMotion)

  • iPhone 17 Pro Max (6,9" ProMotion)

  • iPhone 17 Air (6,6" ultradünn)

    wird voraussichtlich in vier Modellen erhältlich sein.Indiatimes



3. Geschichte des Titanrahmens und Apples Designphilosophie

Titan zeichnet sich durch hohe Festigkeit, Steifigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus und wiegt etwa 60 % von Edelstahl. Es wurde erstmals im iPhone 15 Pro verwendet und etablierte sich im 16 Pro. Allerdings ist es teuer und schwer zu verarbeiten. Apple hat „leicht und stark = Symbol für Pro“ als Marketingwaffe genutzt.NDTV Profit



4. Vier Gründe, warum die Pro-Modelle zu Aluminium zurückkehren

  1. Kompromiss mit der Dünnheit
    Um eine Gesamtdicke von unter 7 mm zu erreichen und gleichzeitig eine Vapor Chamber und große Kameramodule zu integrieren, ist Aluminium mit seiner hohen Verarbeitungsfreiheit von Vorteil.

  2. Ausbeute und Kostenoptimierung
    Titan-Gehäuse erfordern lange CNC-Bearbeitungszeiten, was es schwierig macht, Apples hohe Ausbeutekriterien zu erfüllen. Aluminium ermöglicht eine einfache Umnutzung bestehender Linien.

  3. Differenzierung des Produktportfolios
    „Air = Leichtigkeit“ als Symbol, indem Titan konzentriert eingesetzt wird, um die Differenzierung zum Pro neu zu gestalten.

  4. Reduzierung der Umweltbelastung
    Durch die Erhöhung des Anteils an recyceltem Aluminium wird das Ziel der Kohlenstoffneutralität bis 2030 untermauert.

Die Forschungsnotizen von Ming-Chi Kuo und Jeff Pu stimmen ebenfalls überein, dass „Pro aus Aluminium, nur Air aus Titan“ bestehen wird.9to5MacMacRumors



5. Was ist das „iPhone 17 Air“? – Der Kern von Dünnheit und Leichtigkeit

„Air“ ist als dünne Marke bei MacBook und iPad bekannt. Der Einsatz beim iPhone ist neu und es wird eine Dicke von etwa 6 mm und ein Gewicht von etwa 145 g haben. Das Gehäuse besteht aus einem Titan-Aluminium-Verbundrahmen, der den Titananteil im Vergleich zum aktuellen Pro reduziert, aber die Steifigkeit beibehält. Es wird voraussichtlich mit einer 48 MP Einzel-Rückkamera, einer 24 MP Frontkamera und 8 GB RAM ausgestattet sein.MacRumors



6. Kosten, Gewicht, Haltbarkeit: Detaillierter Vergleich der Materialien

MaterialDichteElastizitätsmodulBearbeitungskostenKratzerbeständigkeitZugehöriges Modell
Titanlegierung4,5120 GPaHoch◎17 Air
Aluminiumlegierung2,770 GPaNiedrig○17 / 17 Pro / 17 Pro Max
Edelstahl8,0200 GPaMittel◎(frühere Pro)


Titan ist stark und leicht, aber teuer, während Aluminium kostengünstig und gut zu verarbeiten ist. Apple scheint die Markenstärke von Titan im Air zu nutzen und gleichzeitig die Kosten für die Pro-Modelle zu senken.



7. Neustrukturierung der Lieferkette und Produktionskosten

Aluminiumgehäuse können von Foxconn und Pegatron mit bestehenden Linien genutzt werden. Der Titan-Aluminium-Verbund wird von Luxshare in Auftrag gegeben, die einen neuen Prozess mit Laserverkleidung und Roboterpolitur einführen. Infolgedessen sollen die Produktionskosten der Pro-Modelle im Vergleich zum Vorjahr um 8–10 % gesenkt werden.



8. Technische Upgrades: A19/A19 Pro und Wi-Fi 7

Die Standardmodelle (17, 17 Air) sind mit dem A19 (3 nm+) ausgestattet, die Pro-Modelle mit dem A19 Pro (2 nm). Ersterer verbessert die Energieeffizienz um +18 % durch verbesserte Hochleistungskerne, während letzterer die GPU erneuert und eine Leistungssteigerung des Metal-Engines um +35 % verspricht. Alle Modelle unterstützen Wi-Fi 7 mit einer maximalen theoretischen Bandbreite von 46 Gbps.Indiatimes



9. Vapor Chamber Kühlung und Wärmeableitungsdesign

Pro/Pro Max implementieren eine Vapor Chamber zur Bewältigung der hohen Chip-Hitze. Ziel ist es, die Taktfrequenz des A19 Pro aufrechtzuerhalten und die Spieleleistung zu stabilisieren.9to5Mac



10. Auswirkungen auf den japanischen Markt und Kaufszenarien

Sollte der Trend des schwachen Yen anhalten, wird der Inlandspreis des iPhone 17 voraussichtlich bei etwa 150.000 Yen und der des 17 Air bei etwa 180.000 Yen, ähnlich dem aktuellen Pro, liegen.

  • Nutzer, die Leichtigkeit und lange Akkulaufzeit suchen…17 Air

  • Nutzer, die auf eine leistungsstarke Kamera und ProMotion Wert legen…17 Pro/Pro Max

  • Nutzer, die auf den Preis achten und das neueste SoC erleben möchten…Standard 17

Da sich das Premium-Material und der Preis umkehren, wird erwartet, dass sich die obigen Szenarien im Vergleich zu früher erheblich ändern.



11. Vergleich mit Wettbewerbern – Galaxy Z Fold 7/Xiaomi 15 Ultra und mehr

Samsung differenziert sich im Faltmarkt, während Xiaomi im High-End-Bereich mit einem einzigartigen Keramikgehäuse punktet. Apple wird möglicherweise von der Materialdifferenzierung zur Differenzierung des „Erlebniswerts“ übergehen.



12. Ökologische Perspektive: Materialauswahl und Ziel der Kohlenstoffneutralität

Apple hat angekündigt, 100 % recyceltes Material für Aluminiumgehäuse zu verwenden. Auch beim Titan-Aluminium-Verbund soll ein Recyclinganteil von über 30 % erreicht werden. Der Materialwechsel unterstützt die Umweltziele.



13. Kaufberatung nach Benutzertyp

  • Kreative/Gamer: 17 Pro Max (ProMotion + großer Bildschirm + Kühlung)

  • Minimalisten/Nutzer, die viel unterwegs sind: 17 Air (leichtestes + Titan)

  • ##HTML_TAG_439

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.