Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

"Vibe Coding" breitet sich weltweit aus: Google "Opal" wird in 15 Ländern eingeführt und wird zur Hauptfigur im No-Code-AI-Zeitalter

"Vibe Coding" breitet sich weltweit aus: Google "Opal" wird in 15 Ländern eingeführt und wird zur Hauptfigur im No-Code-AI-Zeitalter

2025年10月09日 01:05
Google hat die Bereitstellung der No-Code-AI-App "Opal", die unter dem Motto "Vibe Coding" steht, auf 15 Länder ausgeweitet. Zu den Zielmärkten gehören Asien, Lateinamerika, Kanada und Japan. Die App generiert automatisch Mini-Webanwendungen aus Textanweisungen und ermöglicht es, den visualisierten Workflow zu bearbeiten, zu teilen und zu veröffentlichen. Im Zuge dieser Erweiterung wurden auch praxisorientierte Verbesserungen angekündigt, wie Debugging-Verbesserungen, schnellere Erstellung und parallele Ausführung von Schritten, die alle ohne Code nutzbar sind. Opal, das im Juli als Experiment exklusiv in den USA gestartet wurde, tritt nun in den Wettbewerb mit Canva, Figma und Replit im Bereich "Jeder kann es erstellen" ein. In sozialen Netzwerken gibt es sowohl Erwartungen, dass es sich für Prototyping in Bildung und Beruf eignet, als auch vorsichtige Stimmen, die auf grobe Steuerung und Sicherheitsbedenken hinweisen. Auch in der japanischen Entwicklungs- und Produktionsszene dürfte sich die Nutzung als Werkzeug zur Verkürzung des Zyklus von Ideenfindung über Prüfung bis hin zum Teilen verbreiten.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.