Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Nach den Filtern kommt die "Inszenierung" - Der neue Fototrend von Google Gemini AI erobert die Welt: Von Retro-Saris bis zu 3D-Figuren

Nach den Filtern kommt die "Inszenierung" - Der neue Fototrend von Google Gemini AI erobert die Welt: Von Retro-Saris bis zu 3D-Figuren

2025年09月18日 12:10
Das Bildbearbeitungsmodell von Google, "Gemini 2.5 Flash Image" (bekannt als Nano Banana), hat weltweit für Aufsehen gesorgt. Fototrends wie 3D-Figuren, Retro-Saris im Stil der Bollywood-Filme der 90er Jahre und "Hug My Younger Self" (Umarmung meines jüngeren Ichs) erobern die sozialen Netzwerke. Besonders in Indien ist die Begeisterung groß, und Gemini erreichte den ersten Platz in der kostenlosen Kategorie des US-amerikanischen App Stores. Bereits kurz nach der Veröffentlichung wurden über 500 Millionen Bilder generiert und bearbeitet, und die Zahl der Erstnutzer stieg auf 23 Millionen (laut X-Posts von Google-Führungskräften und Berichten verschiedener Unternehmen). Auf X werden Anleitungen und Prompts aktiv geteilt, was die Verbreitung durch die hohe Reproduzierbarkeit weiter beschleunigt. Gleichzeitig werden jedoch auch Risiken wie das Verfälschen von Gesichtern und die Weiterleitung zu gefälschten Websites angesprochen, was den Schutz der Privatsphäre und die offizielle Nutzung umso wichtiger macht. Gemini kennzeichnet die Herkunft der Bilder durch sichtbare Wasserzeichen und SynthID (unsichtbare Wasserzeichen). Eine Kultur des Prototypings, bei der Entscheidungen im realen Leben mit Hilfe von KI getestet werden, etabliert sich zunehmend, etwa bei Hochzeitsvorbereitungen, Haaranproben oder Produkt-Mockups.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.