Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Dem Ausweg aus der Fast-Fashion-Falle: Wahres Glück durch Konsumreduktion finden

Dem Ausweg aus der Fast-Fashion-Falle: Wahres Glück durch Konsumreduktion finden

2025年10月16日 01:04
Eine aktuelle Studie der Universität Vaasa in Finnland zeigt, dass der Kauf von weniger Kleidung und die Verlängerung der Nutzungsdauer der vorhandenen Kleidung mit subjektivem Wohlbefinden und einem positiven Körperbild verbunden sind. Umweltappelle allein verändern das Verhalten nur schwer, während Appelle an den Eigenvorteil, wie „es ist gut für einen selbst“, wirksam sind. Der Schlüsselmechanismus besteht darin, dass die durch soziale Medien und Werbung ausgelösten Aufwärtsvergleiche reduziert werden, was das Selbstwertgefühl verbessert. In sozialen Medien werden Ziele wie „nichts Neues kaufen“ und das Teilen von Reparaturen unterstützt, während Bedenken hinsichtlich des „Nachkaufs“ von Secondhand-Kleidung sowie Preis- und Größeninklusivität geäußert werden. Unternehmen sollten Garantien, Reparaturen und Größenkonstruktionen unter der Prämisse einer langfristigen Nutzung anbieten, während politische Maßnahmen durch Werbebeschränkungen und erweiterte Herstellerverantwortung individuelles Handeln unterstützen sollten. Das Glück liegt nicht in der „Häufigkeit neuer Kollektionen“, sondern in der „Tiefe der Verbundenheit“ – das ist die Botschaft dieser Studie.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.