Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Die Wasserkrise der Erde: 75% der Welt stehen vor einer "Süßwasser-Pleite" – Das Verschwinden des Grundwassers, das die Menschheit übersehen hat

Die Wasserkrise der Erde: 75% der Welt stehen vor einer "Süßwasser-Pleite" – Das Verschwinden des Grundwassers, das die Menschheit übersehen hat

2025年07月27日 01:36

1. Einleitung: Die globale Süßwasserkrise

Jüngste Erdbeobachtungsstudien haben gezeigt, dass die für die Menschheit verfügbaren Süßwasserressourcen in den letzten 22 Jahren dramatisch abgenommen haben. Ein Forschungsteam unter der Leitung der Arizona State University hat vier "Mega-Dürregebiete" hauptsächlich auf der Nordhalbkugel identifiziert, in denen die Wasserreserven dramatisch verloren gehen.


2. Hintergrund und wissenschaftliche Methoden

Diese Studie verwendet Daten der deutsch-amerikanischen Satellitenmissionen zur Schwerefeld- und Klimaforschung (GRACE, GRACE-FO), um das terrestrische Wasser (Oberflächenwasser, Bodenwasser, Eis, Schnee, Grundwasser usw.) seit 2002 zu verfolgen. Es wurde festgestellt, dass die Erschöpfung des Grundwassers 68% des Gesamtverlustes ausmacht.


3. Hauptbefunde und Implikationen

  • Etwa 75% der Weltbevölkerung leben in Ländern oder Regionen, die von der Süßwasserverknappung betroffen sind

  • Grundwasser als zweitgrößter Faktor für den Anstieg des Meeresspiegels nach den Eisschilden

  • Der Klimawandel und die übermäßige Grundwasserentnahme sind miteinander verbunden und stellen eine ernsthafte Warnung für eine Zukunft dar, in der die Nahrungs- und Wassersicherheit bedroht ist


4. Warnungen von Experten

Professor Jay Famiglietti, der die Studie leitete, betont, dass "die Kontinente austrocknen und die Verfügbarkeit von Süßwasser rapide abnimmt" und fügt hinzu, dass "dies eine Ära ist, die sofortiges Handeln von allen erfordert". Dr. Chendamplekar, ein Teilnehmer der Studie, wirft ebenfalls die Frage auf, dass "Gletscher und tiefes Grundwasser alte Schätze sind, die wir zu sehr vernachlässigen"..


5. Diskussionen in sozialen Medien: Sollte Wasser nicht kostenlos sein?

Auch auf Reddit und in Foren wird darüber diskutiert, wobei ein Kommentar die folgende Meinung äußert:

"Wasser ist eine lebensnotwendige Ressource und begrenzt. Eine gestaffelte Preisgestaltung basierend auf dem Verbrauch ist notwendig."
Ein anderer Beitrag betont die Notwendigkeit, wirtschaftliche Perspektiven in Entscheidungsprozesse einzubeziehen.


6. Zukünftige Herausforderungen und Empfehlungen

  • Strategien zur Grundwasseranreicherung: Nutzung der Regenzeiten und Aufbau von Speichersystemen

  • Umsetzung von Politiken, die Klimaschutzmaßnahmen und Süßwassermanagement integrieren

  • Sensibilisierung von Verbrauchern und Unternehmen, Einführung eines Gebührensystems zur Förderung des Wassersparens

  • Neugestaltung der Lebensmittelerzeugungssysteme – nachhaltige und wassereffiziente landwirtschaftliche Technologien


7. Fazit: Der entscheidende Moment zum Handeln

Der Verlust von Süßwasserressourcen ist eine fortschreitende Krise, die nun auch zum Zusammenbruch der globalen sozialen und wirtschaftlichen Infrastruktur führen könnte. Eine Zusammenarbeit von Politik, Industrie und Bürgern ist dringend erforderlich, um diesen "Süßwasserbankrott" zu verhindern.


Referenzartikel

Eine neue globale Studie hat gezeigt, dass Süßwasser in alarmierendem Tempo abnimmt.
Quelle: https://phys.org/news/2025-07-global-freshwater-alarming.html

Powered by Froala Editor

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.