Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Die Erde beschleunigt sich! Ein „rasanter Spin“ der Erde im Sommer — 1 Millisekunde erschüttert Technologie und das menschliche Zeitempfinden

Die Erde beschleunigt sich! Ein „rasanter Spin“ der Erde im Sommer — 1 Millisekunde erschüttert Technologie und das menschliche Zeitempfinden

2025年07月13日 12:49

1. “Kurze Sommertage” sind gekommen

„Heute schien im Nu vorbei zu sein“ —— solch eine metaphorische Empfindung wurde im Juli 2025 ein wenig zur Realität. Laut einem Bericht der IERS drehte sich die Erde am 9. Juli um 1,30 Millisekunden schneller als die üblichen 24 Stunden, am 22. Juli um 1,38 Millisekunden und am 5. August wird eine Verkürzung von 1,51 Millisekunden erwartet. Dies nähert sich dem schnellsten Rekord seit der Einführung der Atomuhren. timeanddate.com


2. Auslöser der Beschleunigung —— Mond, Atmosphäre und Kern

Die Faktoren, die die Erdrotation beeinflussen, sind komplex, aber es gibt drei Hauptakteure bei der diesjährigen Sommerbeschleunigung.

  1. Mondstandsstill
    Die Umlaufbahn des Mondes ist um etwa 5° zur Äquatorebene geneigt. Diese Neigung erreicht ihren größten Wert im 18,6-Jahres-Zyklus während des „Major Lunar Standstill“ in den Jahren 2024–25, wodurch das Gezeitenmoment in den polnahen Breiten maximiert wird. Nach dem gleichen Prinzip, wie ein Eiskunstläufer seine Arme anzieht, um sich schneller zu drehen, „drückt“ der Mond die Erde in Rotation. The Washington Post

  2. Sommer-Jetstream-Bremse
    Im Sommer, wenn die Nordhalbkugel zur Sonne geneigt ist, schwächt sich der Temperaturgradient zwischen den Polen und dem Äquator ab, und der Jetstream in etwa 10.000 m Höhe verlangsamt sich. Wenn sich die Atmosphäre langsamer bewegt, beschleunigt sich die Lithosphäre (die Erde selbst) leicht aufgrund des Erhaltungssatzes des Drehimpulses. Im Juli und August 2025 resonierte dieser Effekt mit der Mondwirkung. The Washington Post

  3. Unbekannte Dynamik im Inneren
    Beobachtungen seit den 1990er Jahren deuten darauf hin, dass es eine Korrelation zwischen der Bewegung der Flüssigkeit im Erdkern und der Rotationsgeschwindigkeit gibt. Dr. Duncan Agnew vom Scripps-Institut weist darauf hin, dass es bei der jüngsten Beschleunigung einen „mysteriösen Beitrag“ aus dem Kern gibt. The Washington Post


3. Das Gewicht einer Millisekunde —— Auswirkungen auf die technologische Front

1,3 Millisekunden sind nur 1/80 eines menschlichen Lidschlags (ca. 100 ms). Doch in Finanzmärkten mit Hochfrequenzhandel (HFT), die Preise im Nanosekundenbereich aktualisieren, in der Satellitennavigation (GPS), in großen Stromnetzen und bei astronomischen Interferometern ist **„Zeit=Koordinate“**, und Fehler können zu Koordinatenverschiebungen oder Systemausfällen führen. Live Science


Insbesondere GPS berechnet die Signalverzögerung zwischen Satelliten und Empfänger (bei Lichtgeschwindigkeit entspricht 1 ms etwa 300 km). Wenn sich die Erde schneller als geplant dreht, könnte die Berechnung auf der Satellitenseite die Position um einige Dutzend Meter verschieben.


4. Eine „negative Schaltsekunde“ rückt in den Fokus

Wenn die Erde langsamer rotiert, wird eine positive Schaltsekunde eingefügt, um den Überschuss auszugleichen. In den letzten Jahren wurde jedoch über die **„negative Schaltsekunde“** diskutiert. 2022 beschlossen Zeitinstitute, die Schaltsekunde bis 2035 abzuschaffen, aber wenn die Erdrotation weiter beschleunigt, könnte eine negative Korrektur vorher erforderlich werden. Live Science


5. Menschen bemerken es nicht —— aber soziale Medien sind in Aufruhr

Das offizielle TikTok-Video von @dailymail „Shortest Day of Your Life“ hat über 4,6 Millionen Aufrufe erreicht, und es gibt über 10.000 Kommentare wie „Die Erde sollte auch den Montag verkürzen“ oder „Wenn es 1,5 ms kürzer ist, sollte auch die Überstundenvergütung gekürzt werden“. TikTok


Auf X (ehemals Twitter) war #EarthSpinningFast ein Trend, und ein UNILAD-Post enthielt ein Meme-Bild mit der Aufschrift „Die Erde dreht sich schneller? Bitte auch kürzere Bürozeiten“. Viele scherzten in Direktnachrichten mit Freunden, dass „das Verschlafen die Schuld der Erde ist“. Diese Leichtigkeit symbolisiert die Verbreitungskraft von „Wissenschaftsthemen × soziale Medien“.


6. Der lange Kampf um die „Sekunde“ in der Geschichte

Zur Zeit der Dinosaurier dauerte ein Tag auf der Erde etwa 23 Stunden. Vor 4,6 Milliarden Jahren wird angenommen, dass der primitive Erdentag weniger als 19 Stunden betrug. Langfristig entfernt sich der Mond und die Rotation hat sich um 2,3 ms pro Jahrhundert verlangsamt. Die jüngste Beschleunigung könnte nur eine Wellenbewegung auf diesem „langen Verlangsamungstrend“ sein.


7. Zukünftige Szenarien —— Wird die Beschleunigung anhalten?

  • Kurzfristig (bis 2026): Da die Mondumlaufbahn ab Herbst 2025 zum Äquator zurückkehrt, wird erwartet, dass sich das Tempo gegen Ende des Jahres wieder dem normalen langsamen Rhythmus annähert.

  • Mittelfristig (10-15 Jahre): Durch das Schmelzen der Eisschilde könnte sich die Masse zum Äquator verlagern und die Rotation leicht verlangsamen (Nature 2024 Artikel).

  • Langfristig (Jahrhundertmaßstab): Aufgrund der Mondzentrifugalbewegung und der Gezeitenreibung wird eine kumulative Verlangsamung erwartet.

Es gibt jedoch auch Gegenargumente, dass die „isostatische Erholung“ der Eisschilde die Masse wieder in Richtung der Pole verlagern könnte, was die Gesamtprognose unsicher macht.


8. Wie man mit der „Erdsekunde“ umgeht

Was wir tun können, ist,

  1. die Wissenschaftskommunikation zu verbessern —— eine Gelegenheit, da soziale Medien auch bei Millisekunden Interesse zeigen.

  2. Systemagilität —— Automatisierung der Zeitstempelkorrektur in Cloud- und verteilten Ledger-Systemen.

  3. Bildung —— Nutzung in Astronomie- und Geowissenschaftsunterricht, um das „lebendige Erdzeitgefühl“ zu vermitteln.


9. Fazit —— In eine Welt, in der „ein Tag nicht 24 Stunden“ dauert

Die Erde ist ein riesiges Gyroskop, und das mehrschichtige System aus Mond, Atmosphäre, Ozean und Kern stimmt die Rotation rhythmisch ab. Die „Millisekundenverkürzung“ des Sommers 2025 ist ein kleines Fenster, das diese Dynamik zeigt. Die Technologie ist so präzise geworden, dass sie diese Schwankungen nicht ignorieren kann, und soziale Medien diskutieren darüber mit einem Hauch von Humor.


„Zeit ist kein Absolutum, sondern ein anpassbares Abkommen“ —— Möglicherweise ist es die Geschwindigkeit unserer Technologie und des Informationsaustauschs, die sich wirklich beschleunigt.


Referenzartikel

Die Erdrotation beschleunigt sich und die Sommertage werden kürzer
Quelle: https://www.nytimes.com/2025/07/11/science/earth-speeding-up-summer-days-shorter.html

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.