Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Drohnen, KI und Enten: Eine neue Ära im Naturschutz

Drohnen, KI und Enten: Eine neue Ära im Naturschutz

2025年10月24日 00:50

Einführung – "Rauschen" der Wasseroberfläche in Informationen umwandeln

Kein lautes Propellergeräusch, kein starker Windgeräusch. Über den Feuchtgebieten gleitet eine handtellergroße Drohne leise und blickt auf unzählige Entenherden herab. In den Feuchtgebieten von Missouri ersetzen Forscher alte Konzepte des Wildtierschutzes. Traditionelle Flugzeuguntersuchungen sind kostspielig und riskant, hängen von der Erfahrung der Beobachter ab und übersehen Herden, die sich in Baumkronen oder Schilf verstecken. Das Team der Universität von Missouri (Mizzou) hat daher Drohnenbilder und KI kombiniert, um das "Zählen", "Unterscheiden" und "Duplikate vermeiden" zu integrieren. Die Bewegungen und Lebensräume von Wasservögeln können nun leiser, schneller und genauer als je zuvor erfasst werden.Phys.org


Was ist neu – Eine durchgängige Beobachtungspipeline

Der Kern der Forschung liegt in der Paketierung einer Reihe von Prozessen: Flugplanung→Bilderfassung→Individuen-Erkennung→Habitat-Segmentierung→Duplikate entfernen→Erstellung eines zusammenfassenden Berichts. Die Flughöhe, Geschwindigkeit und der Überlappungsgrad der Bilder werden optimiert, um die Aufnahmen zu machen, und Deep Learning wird verwendet, um Individuen zu erkennen und zu zählen. Darüber hinaus werden das Segment Anything Model (SAM) und Klassifikatoren kombiniert, um automatisch Umweltunterteilungen wie "offene Wasserfläche/Vegetation/Ackerland" zu generieren und die Identifizierung auf Artenebene sowie die räumliche Verteilung der Herden zu analysieren. Schließlich erstellt ein großes Sprachmodell (LLM) eine leicht verständliche Zusammenfassung für die Verwaltungsbehörden. Durch die Verbindung von Feldarbeit und Berichterstattung wurde die Wiederholbarkeit der Untersuchungen erheblich gesteigert.MDPI


Genauigkeit – Über 95% auf offener Wasserfläche, 80–85% in komplexen Umgebungen

Die Genauigkeit ist bemerkenswert. In "einfachen Situationen", in denen Vögel auf der Wasseroberfläche deutlich sichtbar sind, liegt die Genauigkeit bei über 95%, und selbst in komplexen Bedingungen, in denen Bäume oder Pflanzen überlappen oder Vögel verstecken, liegt die Genauigkeit bei 80–85%. Typische Ursachen für Schätzfehler und "doppelte Zählungen" durch Bildüberlappung können mit der neuen Methode erkannt und korrigiert werden. Diese Verbesserung ist bedeutend, da sie die Komplexität und Unklarheit der Untersuchungen reduziert und die Zahlen näher an entscheidungsfähige Werte bringt.Phys.org


Forschungserfahrung – Umsetzung durch Universität × Verwaltung

Diese Initiative ist bewusst so gestaltet, dass sie von Verwaltungsbehörden wie der Missouri Department of Conservation (MDC) genutzt werden kann. Die Ingenieursfakultät der Universität optimiert die Bildanalyse, die Verwaltung nutzt sie im Management vor Ort, und die Ergebnisse werden als begutachteter Artikel in der internationalen Zeitschrift 'Drones' veröffentlicht – ein gesunder Kreislauf. Die Lösung lokaler Probleme wird zu einem technischen Paket, das auf andere Bundesstaaten und Regionen skalierbar ist.Phys.org


Technologischer Durchbruch – Überwindung der Hürden von "Überlappung" und "Umwelt"

Vogelherden sind oft dicht, und Individuen überlappen sich im Bild. Darüber hinaus erzeugen Feuchtgebietsvegetation und Ackerland Muster, die in Form und Farbe den Vögeln ähneln und "verwirrend" sind. Die aktuelle Studie hat eine Methode zur Erkennung von Überlappungen zwischen aufeinanderfolgenden Bildern entwickelt, um doppelte Zählungen zu unterdrücken. Bei der Umweltsegmentierung wurde SAM genutzt, um komplexe Oberflächen zu trennen und die Genauigkeit von Zählungen und Habitatbewertungen zu erhöhen. Frühere Studien haben bereits Verzerrungen durch Vegetationstypen, Auflösung (GSD), Wetter usw. bei Fehl- und Übererkennungen berichtet, und es wurde gezeigt, dass die Kombination mit Horvitz-Thompson-ähnlichen Korrekturmethoden die Fehler halbieren kann. Der "integrierte Ansatz" dieser Studie setzt solche Erkenntnisse in die Praxis um.MDPI


Warum "Drohne × KI" – Sicherheit, Kosten, Geschwindigkeit

Traditionelle bemannte Flugzeuguntersuchungen sind in Bezug auf die Sicherheit von Piloten und Beobachtern, Treibstoff- und Flugzeugkosten sowie Wetterbedingungen schwerfällig. Drohnen erleichtern dies und erhöhen die Flexibilität des Betriebs. Die Geräuschlosigkeit reduziert das Risiko der Störung von Vögeln, und die zu inspizierenden Feuchtgebietsblöcke können schnell und detailliert abgedeckt werden. KI verarbeitet Bilder "immer nach denselben Kriterien" und reduziert Schwankungen durch Unterschiede in der Erfahrung oder Ermüdung der Beobachter. Für die Verwaltung ist es von Vorteil, die jährliche Überwachung planmäßig durchzuführen und "rechtzeitige Daten" für Entscheidungen über Schutzmaßnahmen, Jagdregulierungen und Feuchtgebietspflege bereitzustellen.Phys.org


Erweiterbarkeit – Von Enten zu Ökosystemen

Dieses System ist nicht auf Wasservögel beschränkt. Mit hochauflösenden Kameras und geeigneter Flugplanung sowie spezifischen Lerndaten kann es auf Hirsche, andere Vogelarten und die Bewertung des Zustands von Feuchtgebieten angewendet werden. Das Forschungsteam selbst erwartet, dass die Klassifizierung und Erkennung durch die Verbreitung erschwinglicherer Drohnen und hochauflösender Sensoren weiter verbessert wird. Auch die Integration mit KI-Kamerafallen und die Kombination mit Satelliten- und Radardaten zur Erfassung großräumiger saisonaler Veränderungen wird in Betracht gezogen.Phys.org


Transparenz und Zuverlässigkeit – Peer-Review, Öffentlichkeitsarbeit und Sichtbarkeit im öffentlichen Raum

Diese Forschung wurde nach einer Begutachtung in der Open-Access-Zeitschrift 'Drones' von MDPI veröffentlicht, wobei die Methoden und Beiträge klar beschrieben sind. Die Verbreitung über Universitätskommunikation und Plattformen wie EurekAlert! macht den Hintergrund und die gesellschaftliche Bedeutung der Forschung verständlich. Die Haltung, die Ergebnisse nicht nur im Labor zu belassen, sondern sie im öffentlichen Raum überprüfbar zu machen, beschleunigt die Implementierung im Feld.MDPI


Reaktionen in sozialen Medien – "Stille Verbreitung" und entstehende Diskussionspunkte

Obwohl seit der Veröffentlichung noch nicht viel Zeit vergangen ist und es keinen großen Hype gibt, beginnt die Verbreitung in der Universitätsgemeinschaft, wie etwa in einem Thread auf Reddit's r/mizzou. Solche Orte innerhalb der Universität und der regionalen Gemeinschaft werden oft zu Hubs für praktische Diskussionen über die Nutzung der Forschung (Schutzmanagement, Bildung, Bürgerwissenschaft). Auch in Naturschutz-Subreddits gibt es einen Kontext, in dem verwandte Nachrichten zirkulieren, und es wird erwartet, dass sich in Zukunft Diskussionspunkte sowohl in Bezug auf die Praxis als auch auf den Wert vertiefen, wie "Ethik der Feldoperationen", "Privatsphäre und Regulierung" und "Minimierung von Stress für Wildtiere".Reddit


Checkliste für die Implementierung vor Ort (für die Praxis)

  • Regulierung und Genehmigungen: Erlaubnis für Flughöhe, Sichtflug (BVLOS), Nachtflüge, lokale Regeln für Feuchtgebiete.

  • Bewertung des Störungsrisikos: Flugplanung basierend auf Art, Brutzeit, Temperatur und Windgeschwindigkeit.

  • Daten-Governance: Berücksichtigung der Sensibilität von Standortinformationen (Nistplätze oder seltene Arten), Umfang der Veröffentlichung und Anonymisierung.

  • Reproduzierbarkeit: Aufzeichnung von Flugprotokollen, Kamerametadaten, Versionen der Lerndaten und Modellbewertungsmetriken.

  • Personalentwicklung: Ausbildung in Steuerung und Sicherheitsmanagement (entsprechend Part 107) sowie in Bildanalyse und Modellwartung in einem zweistufigen Team.

  • Zusammenarbeit: Netzwerkbildung zwischen Universitäten, Verwaltung, NGOs und Bürgerwissenschaft (Schaffung von Plattformen für Datenassimilation und externe Audits).


Schlussfolgerung – "Leise und starke Beobachtung" treibt den Schutz voran

Wasservögel sind ein Spiegel der Gesundheit von Feuchtgebieten. Drohnen×KI erhöhen die Auflösung dieses Spiegels und verstärken die Zeitachse. Verwurzelt in der Realität der lokalen Ökosysteme und Lebensweise, ist es ein weit wiederverwendbares Design – das ist der größte Wert des Missouri-Projekts. Die leise Beobachtung aus der Luft festigt Entscheidungen und stimmt die Distanz zwischen Wildtieren und Menschen fein ab.Phys.org


Referenzartikel

Drohnen, KI und Enten führen die Zukunft des Wildtierschutzes
Quelle: https://phys.org/news/2025-10-drones-ai-ducks-future-wildlife.html

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.