Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Hohe Fieber und Gelenkschmerzen treten gleichzeitig auf! Chikungunya-Fieber breitet sich in China schnell aus, eine Pandemie-Diskussion in der Post-COVID-Ära

Hohe Fieber und Gelenkschmerzen treten gleichzeitig auf! Chikungunya-Fieber breitet sich in China schnell aus, eine Pandemie-Diskussion in der Post-COVID-Ära

2025年08月08日 01:19

1. Einleitung – Das „Schmerzvirus“ trifft Südchina

Seit Juli 2025 hat sich das Chikungunya-Fieber, das seinen Ursprung in der Stadt Foshan in der Provinz Guangdong hat, rasant ausgebreitet und innerhalb eines Monats über 7.000 Fälle erreicht. Die US-amerikanischen CDC (Centers for Disease Control and Prevention) haben am 6. August eine „Stufe 2 = Erhöhte Vorsicht“-Reisewarnung herausgegeben. Dieses „Schmerzvirus“, dessen Hauptsymptome hohes Fieber und starke Gelenkschmerzen sind, hat sich in Festlandchina noch nie zuvor in diesem Ausmaß verbreitet.

People.comABC News


2. Infektionsmechanismus und Symptome

Das Chikungunya-Virus wird, ähnlich wie das Dengue-Fieber, durch die Gelbfiebermücke und die Asiatische Tigermücke übertragen. Die Inkubationszeit beträgt 3 bis 7 Tage, und es ist gekennzeichnet durch plötzliches Fieber über 39 °C und starke, symmetrisch auftretende Gelenkschmerzen. Häufig treten auch Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und Hautausschläge auf, in seltenen Fällen kann es zu neurologischen Komplikationen wie Enzephalitis kommen. Obwohl die Sterblichkeitsrate niedrig ist, gibt es Berichte über chronische Gelenkschmerzen, die Monate bis Jahre andauern können.ABC News


3. Die „Zero-Mosquito“-Strategie der chinesischen Behörden

Die chinesische Regierung nutzt das Know-how aus der COVID-19-Zeit und

  • erkennt Wasseransammlungen mit Drohnen

  • großflächige Insektizid-Sprühungen und Desinfektionen im Freien

  • biologische Bekämpfung durch Freisetzung von „Elefantenmücken“ (räuberische Mücken) und Fischen

  • Hausbesuche mit Wasserlagerungsstrafen (bis zu 10.000 Yuan)

  • Zwangseinweisung von Patienten für sieben Tage und Isolation unter Moskitonetzen

umfassende Maßnahmen zur Vektorkontrolle durchzuführen. Experten warnen jedoch: „Die Bevölkerungsdichte ist zu hoch, und die Fortpflanzungsrate der Mücken ist schnell. Eine Eindämmung nach COVID-Muster ist schwer umzusetzen.“ContagionLive


4. Die Ängste und der Sarkasmus der Bürger in den sozialen Medien

Auf Weibo und X (ehemals Twitter) sind Hashtags wie „#FoshanChikungunya“ und „#WiederAusChina“ im Trend.

  • „Es tut mehr weh als Corona, aber die Informationen kommen viel zu spät!“ (Nutzer aus Guangzhou)

  • „Verteilt lieber kostenlos Mückenspiralen als Strafen!“ (Nutzer aus Shenzhen)

  • „Sind Impfungen nur für die Reichen? Wieder eine Ungleichheit?“ (Journalist aus Peking)

Unterdessen äußern sich internationale Nutzer besonnen: „Ein weltweiter Ausbruch mit 240.000 Fällen und 90 Todesfällen im Hintergrund. Es ist nicht nur ein Problem Chinas“ (medizinischer Influencer). Contagion Live berichtete: „Sorgen über langfristige Gelenkschäden breiten sich in den chinesischen sozialen Medien aus.“ContagionLive


5. Die Reisewarnung der US-CDC und internationale Reaktionen

Die von der CDC herausgegebene Stufe-2-Warnung empfiehlt „das Tragen von langärmeliger Kleidung, die Verwendung von EPA-registrierten Insektenschutzmitteln, Fliegengittern, Moskitonetzen beim Schlafen und die Behandlung von Kleidung mit Permethrin“. In den USA wurden seit 2019 keine einheimischen Infektionen festgestellt, aber „durch die Nordwanderung der Mücken aufgrund des Klimawandels steigt das Risiko“, warnen Experten. Auch in Europa dehnt die gleiche Mückenart ihr Verbreitungsgebiet aus, und die ECDC hat in diesem Jahr bereits 240.000 Fälle in 16 Ländern registriert.ABC News


6. Impfstoff-Entwicklung – IXCHIQ und VIMKUNYA

In den USA und der EU sind der Einzeldosis-Lebendimpfstoff IXCHIQ und der VLP-Impfstoff VIMKUNYA zugelassen. Sie haben eine hohe Wirksamkeit bei der Unterdrückung der Symptome, erfordern jedoch bei immungeschwächten Personen und Personen über 65 Jahren eine vorsichtige Anwendung. In China hat die allgemeine Impfung noch nicht begonnen, und der Schwerpunkt liegt auf dem individuellen Import für Hochrisikoreisende.ContagionLive


7. Warum die Provinz Guangdong? – Klima und Stadtstruktur

Der Monsunregen in diesem Sommer hat zahlreiche Wasseransammlungen verursacht, und Temperaturen von 28–32 °C sowie eine Luftfeuchtigkeit von 80 % haben ein „Moskito-Paradies“ geschaffen. Foshan ist ein Produktionszentrum im Greater Bay Area. Provisorische Tanks auf Baustellen und in Fabriken sowie verlassene Reifen bieten ideale Brutstätten für Mückenlarven. Die mosaikartige Mischung aus städtischen und ländlichen Gebieten erschwert zudem das Vektormanagement.ABC News


8. Zukünftige Szenarien

  • Optimistisches Szenario: Eindämmung des Ausbruchs Mitte September durch das Ende der Regenzeit und Vektorkontrolle.

  • Mittleres Szenario: Sekundäre Ausbrüche in Hongkong und Macau, Ausweitung nach Zentralchina. Bis Ende des Jahres 15.000 Fälle.

  • Pessimistisches Szenario: Ein anderer Virusstamm, der über Südostasien eingeschleppt wurde, führt zu einer Zunahme von Koinfektionen. Chronische Fälle nach der Infektion belasten das Gesundheitssystem.

Die WHO warnt: „Sollte es zu einer genetischen Rekombination mit dem afrikanischen ECSA-Stamm kommen, könnte die Übertragungseffizienz erheblich steigen.“


9. Checkliste für individuelle Maßnahmen

  1. Insektenschutzmittel (mindestens 20 % DEET) alle zwei Stunden erneut auftragen

  2. Leichte, langärmelige Kleidung mit engen Bündchen an Ärmeln und Knöcheln

  3. Verwendung von Fliegengittern, Moskitonetzen und tragbaren Insektenschutzgeräten

  4. Täglicher Wasserwechsel in Haustiernäpfen und Blumentöpfen

  5. Impfung vor der Reise (mindestens zwei Wochen vor Abreise)


10. Schlussfolgerung – Herausforderungen der Pandemie in der „Post-COVID“-Ära

Chikungunya-Fieber wird nicht von Mensch zu Mensch durch die Luft übertragen. Doch die Kombination aus Globalisierung und Klimawandel kann eine lokal begrenzte Krankheit leicht in eine weltweite Bedrohung verwandeln. Die Erfahrungen Chinas zeigen, dass sich die Infektionsbekämpfung von „Grenzen“ und „Virenarten“ hin zu „Vektoren“ verschiebt. Wir stehen an einem Punkt, an dem wir unser Zusammenleben mit Mücken neu definieren und von der Stadtplanung bis zum individuellen Verhalten anpassen müssen.


Referenzartikel

In China verbreitetes mückenübertragenes Virus verursacht hohes Fieber und Gelenkschmerzen
Quelle: https://www.foxnews.com/health/mosquito-borne-virus-spreading-through-china-causes-high-fever-joint-pain

Powered by Froala Editor

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.