Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

„Chainsaw Man“ und „Attack on Titan“: Die Darstellung der modernen Männlichkeit – Von demselben Ausgangspunkt zu unterschiedlichen Horizonten

„Chainsaw Man“ und „Attack on Titan“: Die Darstellung der modernen Männlichkeit – Von demselben Ausgangspunkt zu unterschiedlichen Horizonten

2025年11月01日 00:48

Denji und Eren──“Die Vorder- und Rückseite einer gefrorenen Münze der Emotionen”

In einem Feature von Polygon werden Denji (aus „Chainsaw Man“) und Eren (aus „Attack on Titan“) als Beispiele für „junge Menschen mit denselben Defiziten, die unterschiedliche Auswege gewählt haben“ dargestellt. Der Unterschied zwischen den beiden liegt darin, wie sie mit Ausbeutung umgehen und wo sie ihre Selbstbestimmung platzieren. Beide Protagonisten „verkaufen ihre Menschlichkeit, um menschlich zu bleiben“, aber der Unterschied liegt in der Art und Weise und an wen sie sich verkaufen. polygon.com


1. Gemeinsame Ausgangsbedingungen und Abzweigungen

Beide beginnen mit einem „Verlust“: dem Fehlen von Familie, Armut und unvernünftiger Gewalt. Auch die Tatsache, dass sie durch den Erwerb „ungewöhnlicher Kräfte“ einen Neuanfang wagen (Denji = Dämon, Eren = Titan), ist gleich. Doch während Denji nach konkreten Bedürfnissen wie „den Bauch füllen“ (Brot, Bad, Umarmung) lebt, opfert sich Eren für das Abstrakte der „Geschichte außerhalb der Mauern“. Der eine dreht das Schwert, um das mikroskopische Glück zu bewahren, der andere versucht, die Welt für eine makroskopische Optimierung zu bewegen. polygon.com


2. Ausbeutung und Schutz――„Für wen ist die Macht?“

Denji wird zu Beginn sowohl vom System (Öffentliche Sicherheit) als auch von einer Einzelperson (Makima) doppelt ausgebeutet. Dennoch neutralisiert er die Bitterkeit der Ausbeutung mit „Vergnügen im Hier und Jetzt“ und klammert sich an das Leben. Eren hingegen nutzt das System (Militär) als Sprungbrett und überschreitet es schließlich, um im Namen von „Heimat/Geschichte/Volk“ selbst zum Ausbeuter zu werden――im Namen der „großen Sache“. Die Analyse von Polygon hebt diese „Richtung der Ausbeutung“ als entscheidende Abzweigung zwischen den beiden hervor. polygon.com


3. Temperaturunterschiede in der Inszenierung: MAPPA's „Hitze“ und „Ausdruckslosigkeit“

Denjis Kämpfe sind von einer hohen „Fleischtemperatur“ geprägt. Spritzendes Blut, die Unmittelbarkeit der Gags und der flüchtige Genuss werden in der Animation und Kamera komprimiert. Auf der anderen Seite herrscht in Erens späteren Phasen eine „Kälte“. Vogelperspektiven, harte Gruppenmontagen und stille Lücken dominieren. Beide sind Teil von MAPPAs Ästhetik, aber die erreichten Emotionen sind gegensätzlich. Der Film „Chainsaw Man -The Movie: Reze Arc-“ von 2025 etablierte sich mit einer Inszenierung, die Liebe und Gewalt im gleichen Tempo vorantreibt, als hochgelobt und befeuerte den Vergleichsdiskurs erneut. Rotten Tomatoes


4. 2023→2025: Die Restwärme des Abschlusses und der Film-Boost

„Attack on Titan“ erreichte am 5. November 2023 (JST) seinen Höhepunkt im Fernsehen und hinterließ eine umfassende Diskussion. Im Gegensatz dazu feierte der Film „Chainsaw Man: Reze Arc“ im Herbst 2025 ein erfolgreiches Debüt an der Spitze der nordamerikanischen Kinocharts und steigerte die Begeisterung der Fangemeinde erheblich. Dieser Temperaturunterschied zwischen dem „beendeten Mythos“ und dem „fortgesetzten Mythos“ beschleunigt die Vergleiche in den sozialen Medien. Wikipedia


5. Was sagen die sozialen Medien? (Tendenzen geordnet)

  • Empathie-Achse (Denji als Lebensmensch)
    Stimmen wie „Er rettet mich, weil er trotz Ausbeutung das kleine Glück neu wählt“. Es gibt auch eine starke Diskussion, die Denji aus der Perspektive eines Opfers von „Missbrauch und Manipulation“ verteidigt. Reddit

  • Ethik-Achse (Eren, der die Geschichte trägt)
    Die Debatte darüber, „wie man jemanden bewertet, der nicht das individuelle Glück, sondern die historische Wende gewählt hat“. Die Diskussionen über „gut/schlecht“ hören auch nach dem Ende nicht auf. The Business Standard

  • Kampf-Achse (Was wäre, wenn sie kämpfen würden?)
    Auf Reddit und in Foren gibt es häufig Diskussionsthreads darüber, „wer im Kampf zwischen Denji und Eren gewinnen würde“. Die Diskussionen sind detailliert, einschließlich der Festlegung von Bedingungen wie Regeneration, Mobilität, großflächige Angriffe und Ressourcenerschöpfung. Reddit

  • Meta-Achse (Vergleich von Inszenierung und Animation)
    Der rasante Anstieg der Bewertungen des Reze-Arcs, die hohe Bewertung auf MAL und positive Kritiken auf Bewertungsseiten fördern die „Lust, jetzt zu vergleichen“. GamesRadar+

  • Kultur-Achse (Diskussionen über Easter Eggs)
    Das AoT-Hommage-Design (ähnlich den „Flügeln der Freiheit“ der Aufklärungstruppen) im Reze-Arc wurde zum Gesprächsthema, und Fans beider Werke kamen zusammen, um sich zu begeistern. GamesRadar+


6. Lesen durch „Präferenz“ statt „Gut und Böse“: Zwei Heldenbilder

Eren ist das Bild eines Helden, der sich dem „historischen Zwang“ hingibt, während Denji das Bild eines Antihelden ist, der den „Bedürfnissen des Lebens“ treu bleibt. Es geht nicht darum, wer besser ist, sondern mit welcher „Temperatur des Lebens“ man sich identifiziert――die Diskussionen in den sozialen Medien sind tatsächlich eher ein Präferenztest für die Zuschauer. Auch Polygon stellt die beiden nicht in Bezug auf Sieg oder Niederlage gegenüber, sondern auf den „Verlauf der Emotionen“. polygon.com


7. Kernvergleich der Erzählstrukturen

  • Zielmaßstab
    Denji = „Sich und seine Freunde heute am Leben halten“. Eren = „Die Gemeinschaft auch morgen erhalten“.

  • Ethikbasis
    Denji = Beziehungsethik (jemand direkt vor einem). Eren = Geschichtsethik (jemand aus Vergangenheit und Zukunft).

  • Verwaltung der Monstrosität
    Denji = Abkühlung durch Konsum und Vergnügen. Eren = Erhitzung durch Ideale und Schuld.
    Diese drei Unterschiede manifestieren sich als Temperaturunterschiede in den „kalten Blicken“ der beiden auf dem Bildschirm.


8. Aktueller Stand der Produktion und Rezeption

„Attack on Titan“ hat seinen 10-jährigen Langstreckenlauf abgeschlossen und die Grundlage für Diskussionen gefestigt. Auf der anderen Seite ist „Chainsaw Man“ mit dem fortlaufenden zweiten Teil des Originals (Asa-Arc) in einer Phase großer Schwankungen. Die Rezeption wird manchmal radikal, und die Meinungen prallen scharf aufeinander, aber diese Reibung erzeugt den Drang, „vergleichen zu wollen“. Der positive Empfang und die Kritiken des Reze-Arc-Films haben diesen Drang entfacht. chainsaw-man.fandom.com


9. Häufige Fragen und vorläufige Antworten

  • F: Wer ist „menschlicher“?
    A: Sie gehen unterschiedlich mit Leiden um. Denji „teilt es auf, um heute zu leben“, während Eren „es integriert, um auf morgen zu setzen“.

  • F: Wer ist stärker, wenn sie kämpfen?
    A: Es hängt von den Bedingungen ab. Eren ist im Vorteil bei großflächiger Kontrolle und Ressourcenmanagement, Denji bei Regeneration und Ausdauer. VS Battles Wiki Forum

  • F: Warum ist der Vergleich wieder aufgeflammt?
    A: Wegen der Restwärme des Abschlusses von „Attack on Titan“ × der neuen Energie des „Chainsaw Man“-Films × der Verbreitungsstruktur der sozialen Medien (leicht zu schneidende Vergleichsachsen). Wikipedia


10. Fazit──Zum Schmerz des „Wählens“

Denji drehte das Schwert, um „das Hier und Jetzt zu leben“, während Eren die Faust schwang, um „die Zukunft zu verdrehen“. Beide Entscheidungen sind schmerzhaft und lassen jemanden weinen. Deshalb projizieren die Zuschauer ihre eigenen Schmerzpunkte auf die beiden und teilen ihre Worte in den sozialen Medien. Das von Polygon erwähnte „Einfrieren der Emotionen“ ist tatsächlich eine Abwehrreaktion unserer eigenen Emotionen. Der Vergleich der beiden ist keine Frage des Sieges oder der Niederlage der Werke, sondern eine Überprüfung, in welcher Welttemperatur wir leben möchten. polygon.com



Referenzen und Anmerkungen (Quellen der Hauptargumente)

  • Polygon-Feature (Hauptpunkte des Vergleichs von Denji×Eren) polygon.com

  • „Attack on Titan“ Anime-Finale (Ausstrahlung im November 2023) Wikipedia

  • Bewertungen und Einspielergebnisse von „Chainsaw Man -Reze Arc-“ (Rotten Tomatoes/Berichte) Rotten Tomatoes

  • Diskussionen in sozialen Medien (Kampfstärke,

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.